Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 610.
-
Hallo. und Danke. Da es so viele Ballingrezepturen gibt und mir die Menge etwas wenig vor kam, habe ich mal den "Kundenservice" von Martin Kuhn angeschrieben... Nach dem letzten Update ist die Rezeptur "raus gefallen". Nun rechnet die App auch wieder. Es sind je knapp 180ml an 5 aufeinander folgenden Tagen. Gruß Betty
-
Hallo, habe heute, nach langer Zeit, mal wieder mein Calcium und Magnesium gemessen und ein Defizit beim Calcium entdeckt. Aktuell habe ich 374 mg Calcium, was natürlich zu wenig ist. Also habe ich meine tolle App befragt, aber leider keine Antwort bekommen Nun habe ich auf die Schnelle keinen so tollen Ballingrechner gefunden. Nur, dass ich 67,5g entsprechendes Ballingsalz dosieren muss. Ich nutze aber immer die Dosierung über die Stammlösung. Kann mir jemand kurz dabei helfen? Danke. Gruß Bett…
-
und hier die letzten Fotos... das Fotos von meiner Keulenanemone habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Daher hier der Link zum Meerwasserlexikon. Von meiner Keulenanemone habe ich auf die Schnelle kein Foto gefunden. Die hat es aber ins MeWaLex geschafft. Hier der Link: meerwasser-lexikon.de/tiere/8593_Telmatactis_sp.htm#kattyp2 Mittlerweile gibt es davon schon eine zweite in meinem Becken. Sie hat etwa den Durchmesser eines 10 Cent Stückes. Allerdings ist das Tier ein ganzes Stück von der a…
-
10 Bilder konnte ich nicht hochladen. Hier noch mal 4...
-
Hallo Siglinde, bei mir hat sich in den ganzen Jahren eine Menge "angesammelt". Neben natürlich einigen Krebsen und Algen habe ich mal ein paar "Highlights" heraus gekramt. Leider handelt es sich bei einigen Tieren um Nahrungsspezialisten. Daher waren diese Tiere nur kurzzeitig Gast in meinem Aquarium. Bei der roten Schnecke weiß ich bis heute nicht, was das für eine war... Gruß Betty
-
Hallo Vanessa, zur Umstellung habe ich bisher gefrorene Baby-Artemia von der Artemiafarm gefüttert. Diese haben m.E. mit 2-3mm eine gute Größe zur Umgewöhnung. Nun habe ich eine neue Platte anbrechen müssen, und da sind die Baby-Artemia leider viel zu klein. Außerdem finde ich es schwierig, die Frostartemia anzureichern. Was benutzt du denn dazu? Mischt du dir was an oder nimmst du was Fertiges? Nimmst du bei den lebenden Artemien normal große? Es ist ja immer schwierig, kleine Exemplare zu find…
-
Hallo, Zitat von tenrek: „Von den anderen sind einige verstorben und der Rest gefällt mir nicht so richtig.“ Das ist aber blöd. Hoffentlich wird es bald besser. Meine sind seit ca. 4 Wochen stabil. Bei den kleineren habe ich heute Morgen auch schon wieder einige ausfälle gehabt. Die Tiere befinden sich gerade in der Umgewöhnung zum Frostfutter. Aber irgendiwe fressen sie weder das FRostfutter, was ich sehr mühsam in mundgerechte Stücke schneide, noch Nauplien, die permanent zur Verfügung stehen.…
-
Seeigel
BeitragHallo, ich pflege ab und an einen Pfaffenhutseeigel. Den leihe ich mir allerdings meist für einige Monate von befreundeten Aquarianern. Da aber über diesen süßen Zeitgenossen schon einiges geschreiben wurde, möchte ich meinen Maretia planulata -irregulärer Herzseeigel- vorstellen. Diesen pflege ich bereits seit Anfang 2013. Über die Lebenserwartung kann ich bisher allerdings auch nur über den Zeitraum von 2 Jahren berichten. Der erste ist leider nach ca. 2 Jahren verstorben. Für mich sah es so a…
-
Hallo Ralf, an das normale Geschenkband traue ich mich nicht ran. Ich gebe mich mit dem zufrieden, was ich habe und experimentier nicht mehr herum. Das hat ganz schön vielen Pferdchen das Leben gekostet Bei den jetzt abgabebereiten Pferdchen mag ich auch gar nicht das Becken zum ordentlichen säubern komplett leer machen. Beim letzten Mal sind mir dabei 3 Pferdchen gestorben. Keine Ahnung, ob das zu viel Stress war War jedenfalls sehr auffällig. Wie geht es denn deinen Pferdchen so? Gruß Betty
-
Hallo ihr Beiden,Zitat von Harald: „es gibt so ein grünes Paketband“ das Band sieht recht interessant aus. Aber was soll ich mit 250 Meter? Wäre eigentlich schön, wenn es das auch in kleineren Mengen geben würde. Und die Idee mit dem Befestigen durch Saugnäpfe, finde ich auch super. Aktuell benutze ich Kabelbinder. Die scheinen auch ganz OK zu sein. Gruß Betty
-
Hallo, ich wollte nur kurz berichten, dass die Borstenwurmfallen wunderbar funktionieren. Ich habe bestimmt schon rund 100 Borstenwürmer aus den Fallen gepult. Es sind sicher immer noch eine Menge da. Aber ich sehe nun weitaus weniger und auch die Pferdchen haben keine Verletzungen mehr davon getragen. Zitat von Henning: „Schön das du sie schon an die Mysis gebracht hast.“ Aufgeben ist natürlich keine Option. Die Babys sind ja schon sehr süß. Deshalb tut es ja umso mehr weh, wenn sie tot im Beck…
-
Hallo, na dann werde ich auch mal. Zitat von Henning: „Habe da lange nach einem Auge gesucht, bin aber in meiner Vielzahl von Bildern nicht fündig geworden.“ Das kenne ich Henning. Ich wollte meine Fotos schon ewig nach Themen sortieren. Aber das dauert gefühlt wahrscheinlich Wochen... Gruß Betty
-
Hallo, ich habe schon lange nicht mehr berichtet, denn es gab irgendwie nicht so viel Gutes. Nach dem Umzug des Nachwuchses ins 45l Nanobecken, habe ich auch immer wieder Ausfälle verzeichnen müssen. Die kleinen Pferdchen haben (meist an der Krone) eine kleine helle Stelle bekommen an der sich dann Hautablösungen, bzw. eine Art schleimiger Belag gebildet hat. Die betroffenen Pferdchen sind dann leider auch meist innerhalb der nächsten 2 Tage gestorben... Also musste ich irgendetwas ändern. Ich h…
-
Hallo Dietmar, auch dir ein liebes Dankeschön für deine Einschätzung. Der Piccolo schäumt tatsächlich ein wenig ab. Da aber der Tunze gerade noch zusätzlich mitläuft, ist zur Zeit kein Platz mehr für meine Nachfüllanlage. Durch den fallenden Wasserstand ist dann auch schnell Schluss mit dem Piccolo. Tunze schickt mir jetzt erst mal eine neue Läufereinheit. Glaube zwar nicht, dass das den gewünschten Erfolg bringt. Aber wir werden sehen. Eine nur technische Lösung war von mir gar nicht angestrebt…
-
Hallo Mario, wenn, dann würde ich das auf den noch nicht richtig vorhandenen Biofilm schieben. Zu tun wäre schon ganz ordentlich in dem Becken. Ich habe vor ein paar Tagen einen Nitratwert von 100 gemessen und bin jetzt zu größeren Wasserwechsel übergegangen. In dem Beckem mit rund 40l netto Volumen befinden sich rund fünzig, etwa 2 Monate alte Seepferdchen. Die fressen schon ganz ordentlich Frostfutter und scheiden natürlich auch entsprechend aus. Außerdem ist der Tunze 9004 eher bekannt dafür,…
-
Hallo Harals, das ist ja wirklich blöd. Also kann ich den Tunze eigentlich komplett raus nehmen? Macht sicher keinen Sinn die Dichte zu erhöhen und dafür eine produktive Abschäumung zu haben? Habe schon seit ein paar Tagen den Sander Picolo mit laufen. Den finde ich aber eigentlich ein bisschen zu klein für das Becken. Dann ich ich ja eigentlich wieder das 45l Becken abbauen und kleinere Behältnisse mit einer Belüftung aufstellen? Der Hauptgrund für den Umzug war eigentlich die Abschäumung Gruß …