Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 610.
-
Hallo, ich bin nicht mehr ganz so "up to date" bzgl. der Sandschnecken fürs Nano. Ich habe in meinem Riffbecken noch eine Handvoll Oliva carneola gefunden und ins Nano überführt. meerwasser-lexikon.de/tiere/3091_Oliva_carneola.htm#katID139 Dann habe ich noch die etwas größeren Nassarius Arten im Kopf. Der Sand im Nano ist aber wirklich nicht sehr hoch. Daher denke ich, dass diese Art zu groß ist. Am idealsten eignen sich wohl die kleinen Nassarius vibex. Ich habe aber im Kopf, dass viele Händler…
-
Kann mir jemand sagen was ich da auf einmal im AQ habe
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, meine Nerita Schnecken machen bei mir diese weißen Flecken. Gruß Betty
-
Hallo, die erste Woche ist überstanden und am Wochenende sind bereits einige Schnecken und eine Weichkoralle eingezogen. Sehr praktisch, wenn man sich an einem anderen Becken jederzeit bedienen kann Die Schnecken haben auch schon gute Arbeit geleistet und die ersten Fadenalgen weggeputzt. Der Sand ist noch etwas braun, die Wasserwerte aber schon recht unauffällig. Ein paar Krusten warten auch schon in meinem Riffbecken. Hier schon mal ein erster Eindruck. Gruß Betty
-
Hallo Siglinde, Zitat von Muelly: „würde ich vorerst auf das einsetzen weiterer Muscheln verzichten“ Für das Riffbecken wird es auch erst einmal keine neuen Muscheln geben. Das Zoa-Becken startet ja gerade erst und ist mit 57l Bruttovolumen sehr übersichtlich. Zitat von Muelly: „Die geschenkten, unauffälligen, wie bei dir Betty, sind auf den Muschellippen nicht zu sehen, da oft perfekt angepasst“ Das ist ja leider oft so in der Natur. Naja, dafür sind auch viele andere "Plagen" an mir vorbei geg…
-
Hallo Siglinde, naja, das Ableben von insgesamt 5 Muscheln ist schon recht ärgerlich. Trotzdem würde ich immer wieder zu Lebendgestein greifen. Das ist schon irgendwie spannend. Trotzdem würde ich gerne, auch wieder im Riffbecken, die eine oder andere Muschel halten wollen. Da sind jetzt leider alle Muscheln pfutsch. Im Zoa-Becken wollen wir es aber wieder mit einer kleinen Muschel probieren. Zitat von Muelly: „Vielleicht kannst du deine schönen Muscheln kontrollieren “ Da weiß ich jetzt nicht g…
-
Hallo Elisabeth, danke für den Tipp. An den Magneten habe ich noch garn nicht nachgesehen. Das werde ich umgehend erledigen. Ich habe aber eine neue Strategie mit den Borstenwurmfallen. Diese sehen ja nicht vor, dass der Wurm an die "Beute" kommt. Das Muschelfleisch werde ich heute Nacht mal so drapieren, dass sie Strudelwürmer ran kommen. Dadurch erhoffe ich mir, dass sie dann vollgefressen nicht mehr durchs Loch zurück kommen... Mal sehen. @ Henning: Ich warte noch auf deine Futterspenden Gruß…
-
Hallo, als ich im März 2015 meinen Megazoo um die Ecke besuchte, habe ich in den Verkaufsbecken einen komplett abgemagerten LSD-Fisch entdeckt. Allerdings hing er nicht in der Ecke rum, sondern betrachtete seine Umgebung wach und immer auf der Suche nach Futter. Die Lebensgeister waren also noch da. Ich weiß, dass man solche Tiere nicht kaufen soll, aber mein Herz ging irgendwie auf und ich wollte versuchen das Tier zu retten. Der Händler gab mir das Tier zu einem sehr günstigen Preis mit. Zu Ha…
-
Hallo, meine stromlose Nachfüllanlage für mein Zoa-Becken hat sich als nicht ganz ideal herausgestellt. Dieser ist eher für Nano-Aquarien mit einer Grundfläche von mamximl 30x30cm konzipiert. Wenn der bei mir endlich mal Luft zieht, geht gleich immer der halbe Behälter leer. Das ist irgendwie unpraktisch Ich habe vor Urzeiten mal folgende Aqua Light Nachfüllanlage gekauft. amazon.de/AQUA-LIGHT-Nachf%C3%…fo-Sensoren/dp/B00BJMZ6TS Zwar mit nur einem Sensor, aber mit Magnetbefestigung. Die werden a…
-
Hallo, die Nacht ist vorbei und tja, was soll ich sagen, die Falle ist leer. Darüber hinaus musste ich die Röhren erst mal suchen, denn meine Krabben haben das leckere Muschelfleisch auch gerochen und mussten dann natürlich die ganze Falle in ihre Höhlen schleifen. In einem Teil der Röhre war mir aber etwas aufgefallen: eine dicke Schleimspur! Und zwar genau im Eingang. Da war sicher ein Leopard-Strudelwurm drin. Doch schon gestern, als ich mir das kleine Eingangslöchlein angeschaut habe, war mi…
-
Hallo, das sind ja gute Neuigkeiten Endlich mal nix "komisches", was keiner braucht, mitgebracht. Gruß Betty
-
Hallo Harald, Zitat von Harald: „mal abends wenn das Licht aus ist mit der Taschenlampe auf die Lauer legen“ Das habe ich schon mal gemacht. Aber wenn die auf den Steinen unterwegs sind, bekomme ich sie von da nicht runter. Den letzten den ich in der Nacht erwischt habe, habe ich eingemörtelt. Die Kleb-/Saugkraft dieser Strudelwürmer ist echt enorm. Heute hatte ich einen von denen am Finger kleben und habe ihn nur schwerlich entfernen können. Zitat von Harald: „wüsste jetzt auch keinen Fressfein…
-
Hallo, Wurmschnecken haben doch keine Krone, oder? Mir sind jetzt etwas bessere Fotos gelungen. Vielleicht sind es ja doch kleine Röhrenwürmer? Gruß Betty
-
Hallo, heute Morgen habe ich mal wieder unter meiner berühmt-berüchtigten Muschelhälfte geschaut, um zu gucken, ob ich meine Leopard-Strüdelwürmer endlich los bin. NEIN, bin ich nicht :fie: Ich habe insgesamt 3 Stück gefunden und entfernt. Es scheint sich bei mir um eine Großfamilie zu handeln. Insgesamt wäre ich dann jetzt bei 7. Und ich denke, ein Ende ist nicht in Sicht. Es gibt ja auch noch 70 kg Lebendgestein mit sehr vielen Verstecken... Zitat von Henning: „Muscheln einsetzen traue ich mic…
-
Hallo, schon mal Danke. @ Harald: Ich meinte aber die kleine braune Röhre direkt links neben dem Grün. Diese kleinen Dinger mit Buschelkopf sieht man auch oben rechts im Bild. Ich hatte leider gerade kein Programm zum Einzeichnen da. @ Elisabeth: Ja, bei den Hydrozoon habe ich auch geschaut, aber nichts richtig passendes gefunden. Ich versuche morgen mal eines der Dinger raus zu nehmen und ordentlich zu fotografieren. Hoffentlich klappt's Gruß Betty
-
Hallo, auf einem meiner zwei Mini-Brocken Lebendgestein wächst etwas. Ich habe mal versucht, ein Foto davon zu machen. Es ist aber auf einer doofen Ecke. Deshalb komme ich da nicht so gut hin. Das letzte Foto ist aus meinem Riffbecken. Es sieht ein bisschen wie ein Mini Röhrenwurm aus, ähnelt aber auch ein wenig Ectopleura crocea. Zumindest vom Aufbau her. Im Riffbecken habe ich diese auch und finde nicht, dass die zu eine Plage geworden sind. Aber wirklich schön sind die nicht und machen sich z…