Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 49.
-
Hmm ja, sie meiden die Nähe der Crassas auf jeden Fall.Zitat von ShaSha: „Die Crassa sollte keine Fische fressen.. fütterst du sie ab und an?“ Jup. Die kriegen das was bei der Fischfütterung übrig bleibt. Ansonsten gebe ich manchmal Frost-Mysis oder Krill. Ich vermute mal, dass ich selber schuld bin, dass sie so groß geworden sind.
-
Du kannst sonst auch die entsprechenden N oder P Dünger aus dem Süßwasserbereich nehmen, die sind im Prinzip schon in einem passenden Mischverhältnis gelöst, so dass man sie auch im Nanobereich gut dosieren kann. Solange man da keine Riesenmengen reinkippt und sich im Milliliter-Bereich bewegt macht auch das destillierte Wasser und das Konservierungsmittel (Metylparaben) nix. Auf Flowgrow (Süßwasser/Aquascaping Forum) kann man übrigens die Dosen für Einzelchemikalien und bekannte Dünger auf X Li…
-
Huhu, ich vermelde Erfolg mit Reef Bond. :good2: Beim neuen Versuch habe ich den Ablegerstein nun mit einer Art Wulst hinten seitlich verklebt. Ich glaube das Problem vorher war, dass der Ablegerstein unten so glatt ist und sämtliche Klebemittel nicht richtig "greifen" konnten. Jetzt ist quasi der hintere Rand umschlossen und mit dem Riff vermörtelt. Ich denke es wird halten, wenn man da nicht gerade mit Gewalt dran rum ruckelt. Hat wohl auch den Vorteil, dass ich den Stein bei Bedarf wieder ent…
-
Huhu, danke für die vielen Tipps, ich werde es heute Abend noch mal versuchen. Mit neuen Nerven. :wacko: Zitat von Ratze: „Dann zu einer Kugel formen, und diese leicht auf der Schräge fixieren. Dannach den Ablegerstein leicht darauf drücken, (Du wirst keine Klebeaktivität spüren!!!) und diesen 10 Minuten an dieser Position halten. “ Vielleicht war das der Fehler, dass ich nicht lange genug gewartet habe und vielleicht zu früh irgendeine Art von "Klebeaktivität" erwartet hätte. Reef Bond kriegt a…
-
Hi, ich weiß, es wurde schon ca. 1 Milliarde Mal diskutiert, aber ich bin kein bißchen schlauer als zuvor. Wie klebe ich (Ableger-)stein mit flacher Unterseite aufs Riff? Und zwar an einer nicht ganz ebenen Stelle, die leicht abschüssig ist (also wo der Ablegerstein unter normalen Umständen runter rutschen würde) Ich habe probiert: - 2k Kleber von Orca - Katastrophe. Klebt null unter Wasser. Klebt nicht mal über Wasser, wozu ist so nen Zeug überhaupt zu gebrauchen? - Gel- und Sekundenkleber - Kl…
-
Huhu, danke fürs viele Feedback Hat keiner eine Ahnung was meine "Blobbs" sein könnten? Ich bin mir mit meinem ersten Bestimmungsversuch inzwischen recht sicher, weil die Oberfläche strukturiert aussieht.Zitat von Tiegars: „ Frage: Wo ist der Ausgang der Pumpe?“ Da hinter dem Algenbüschel: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3331/ Es pustet ein wenig gegen den Stein, weil sonst der Sand immer komplett verblasen werden würde. Die Umströmung ist trotzdem sehr schön, man sieht es daran, das…
-
Huhu, Zitat von Harald: „ Nur mit der Braereum musst du aufpassen, sonst hast du ruckzug eine Monokultur.“ Das war aber eigentlich der Plan . Das Briareum darf den kompletten Stein überwachsen wenn es will. Ich möchte in das 12er eigentlich nicht mehr so viel sonst einbringen. Ich bin mir aber gar nicht mehr so sicher, ob es wirklich Briareum ist oder Pachyclavularia, nachdem ich gestern deinen Artikel gelesen habe. Da die Koralle von privat war, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen. Gibts da…
-
Hallo zusammen ich habe bereits seit längerem ein kleines 12er Nano, welches ich als MW AQ mit Algen betrieben habe (so hat es angefangen). Was mich jedoch bislang immer gestört hat, ist die Tatsache, dass man die Technik nicht besonders gut verstecken und integrieren konnte. Ich habe hier haufenweise von diesen kleinen 12l Glasbecken rumstehen aus Zeiten der Süßwassergarnelen-Haltung. Vor einer Weile schon habe ich mir daher ein Konzept für ein platzsparendes Technikabteil erdacht, wo wirklich …
-
2 Krabben bei meinem Händler abgestaubt ^^
Aniuk - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragAch ist der cool. Was frisst er so? Nimmt der Trockenfutter?
-
2 Krabben bei meinem Händler abgestaubt ^^
Aniuk - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Steffi: „Und den kleinen Wolli hier “ Oh - Gott - ist - der - KNUFFIG Hast du sie geschenkt bekommen?
-
Ist dieser Sand geeignet
Aniuk - - Vorbereitung
BeitragAch cool, gut zu wissen. Ist ja praktisch, dass sie so eine Legende dafür haben. Nachtrag: Bei dem dunklen Sand ist aber irgendwie kein blauer Tropfen auf der Website: jbl.de/de/aquaristik-suesswass…1/jbl-sansibar-black-dark Nur bei Red / Orange / Grey / Snow
-
Ist dieser Sand geeignet
Aniuk - - Vorbereitung
BeitragGab es nicht auch einen dunklen Sand, der extra für MW geeignet war? Nature's Ocean Black Beach Live Sand?
-
Ist dieser Sand geeignet
Aniuk - - Vorbereitung
BeitragHi, ich glaube das Wasserneutral bezieht sich auf Süßwasser und meint wohl nur, dass er nicht aufhärtet. Ich habe ihn hier für mein Süßwasserbecken und für mich sieht es nach einem Quarzsand aus. Somit mutmaße ich, dass er für MW vermutlich nicht geeignet ist. Im Zweifelsfall kannst du ja aber mal den Support von JBL anschreiben.
-
Wasserwechsel
BeitragHuhu, bei mir verhält es sich eher umgekehrt - also die Korallen stehen nach einem 10% WW besser da als vorher (sie wirken dann irgendwie "dankbar" und fahren besonders schön aus) . Da ich Sangokai verwende, schließe ich daraus aber, dass irgendwas mit meinem Becken nicht 100% stimmt. Eigentlich sollte ich ja mit Minimalwechseln zurechtkommen müssen. Ich habe allerdings auch schon mal ein paar Wochen ohne WW gefahren und im Prinzip verzeihen die Korallen mir auch das. Ich habe nur im Nano die Er…