Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 230.
-
200l Problembecken...
schnechi - - Einfahrphase
BeitragWete messe ich gleich mal....hab ich schon ewig nicht gemacht. Ich konnte sie zwar schnell fangen, aber mein anderes Männchen attackiert ihn die ganze Zeit trotz Einhängekasten.. war schon am überlegen die in ein 12L Extrabecken mit ein paar Kunstpflanzen zu stecken. Meint ihr geht das?
-
200l Problembecken...
schnechi - - Einfahrphase
BeitragHier ein Foto , jedoch ist es umso länger das Licht an ist, umso stärker sind die Kieselalgen.
-
200l Problembecken...
schnechi - - Einfahrphase
BeitragGuten Tag, da ich noch Platz im Keller hatte, dachte ich mir,vielleicht noch ein Becken aufzustelmen, wo ein Pärchen Seenadeln und mal ein paar sch,ne Korallen rein können. So dieses Becken steh jetzt seit ca. 1 Monat und ich habe ein ganz heftige Enfahrphase. Das bereitet mir etwas Sorge, da ich bei meinen Seepferdchenbecken nie solche heftigen Enfahrphasen hatte. Nun ich gebe schön regelmäßig Baks hinein und habe Abschäumer, Heizung, Strömungspumpe und Licht laufen. Ich habe neuen Bodengrund u…
-
Lederanemone was hat sie
BeitragWie lange ist sie denn schon im Becken? Kennet das nur wenn sie etwas stört oder sie ihren Wasserhaushalt austauschen. Kann aber auch sein ds sich die Temperatur oder ds Liecht um diese Zeit verändert?
-
Artemien brüten
BeitragAlso wollte mal meine Ergebnisse mitteilen. .. Habe Artemia wie bei den Link beschrieben in einem kleinen ca. 20 L Aquarium und ohne Belüftung, ohne Heizung und ohne direkte Beleuchtung. Füttere diese mit täglich Liquizell. Wachsen super und aucg relativ schnell. Zudem habe ich noch draußen ein Becken, bzw. Platikbox, mit auch ca.20 L dort habe ich etwas Phyto drin. Da konnte ich ebenfalls gutes Wachstum erkennen. Es ist also beides möglich.
-
bräuchte mal Hilfe
BeitragJa dann komme ich nicht um den Elektriker drum rum. Über der ganzen Beleuchtung und Technik idt noch eine Verkleidung, die man anschrauben muss. Es liegt nicht offen über dem Wasser.
-
bräuchte mal Hilfe
BeitragSo ich hab ein Problem... habe mir ja das Resun DMS 400 t5 gebraucht gekauft. Nun es war nix dabei.....lediglich ne Förderpumpe. Nun heute sind meine neuen Röhren angekommen. 2x T5 blau und 2x weiss.. ich die rein und nicht alles geht. man hat ja 3 Knöpfe. 1. Für die vorderen 2.......2. Für die hinteren 2 und 3. Für mondlicht led. Nun mein Problem sind die hinteren 2 Birnen. Sie gehen nicht an. Zu den Röhren schaltet sich auch immer ein Ventilator ein. Den hab ich erst mal raus gemacht, den muss…
-
Grüsse an alle
BeitragHerzlich willkommen. ..das ist ein schönes Becken Maß . Hatte auch mal so ein ähnliches....da kann man schick was draus machen
-
Artemien brüten
BeitragIch bin auch gerdae dabei Artemia groß zu ziehen.jedoch mache ich das nach einer ganz anderen Art. Ich habe ein ca.20l Aquarium mit meerwasser und leicht Belüftung. Dazu liquizell und die Artemia. Bis jetzt geht es seit 1 Woche gut. Man kann sie auf der Fensterbank oder wie ich im Keller so groß bekommen. Jedoch so habe ich es im Internet gefunden. Später kann man auch mikrozell verfüttern. hier der link aquaristik.tips/artemia-zuechten
-
Klein aber fein
schnechi - - Vorbereitung
BeitragGuten Tag zusammen. Ich habe mir 2 neue Projekte vorgenommen. Das erste sind ja die Zostarea. Dafür ist alles bestens vorbereitet. Nun das andere Projekte möchte ich gerne hier vorstellen und hoffe auf Ideen von euch. Habe mir für kleines Geld ein Resun DMS 400 T5 gebraucht gekauft. Es ist keine Technik dabei. Bis auf die Beleuchtung. Nun mein Plan oder wunsch ist es darin mal 1 crispa Anemone mit einem Pärchen Porzellankrebse darin zu halten und sonst nix weiteres eigentlich. Nun meine Fragen: …
-
Copepoden züchten
BeitragIch habe nun in meinem Bestand: 1. Brachionus 2. Copepoden Tispe 3 copepoden (denke Tigerpods ) 4. Moina Salini (sind unterwegs) Zu 1. Die sind super einfach und vermehren sich wie Sau.Lediglicht Phyto rein fertig.Ab und an belüften. Zu 2. Die hab ich einmal in nem flacheren Behälter und 1x in einem 5l Kanister zum gucken was besser geht. Ich habe sie mit Phyto und etwas Granulatfutter in den Behältern.Vermehren sich doch recht wenig. zu 3. Die habe ich in 8 Kunststoff Kisten und die vermehren s…
-
Osmoseanlage, aber welche?
BeitragUnd wo bekomm ich den am besten und was ist der Vor-und Nachteil?
-
Osmoseanlage, aber welche?
BeitragAll so viel brauche ich nicht. Es würden so 20 oder 30 schon reichen, wenn nicht grade mehrere Wasserwechsel anstehen, dann so 100l. Jedoch möchte ich nicht so viel Abwasser haben.
-
Osmoseanlage, aber welche?
Beitragebay.de/itm/75-GPD-5-Stufige-E…in_77&hash=item3f46bebfce Diese Anlage hat die 5 Stufen wie im Artikel beschrieben. Und sie hat ein Abwasserverhältnis von nur 1:2 Was meint ihr?
-
Osmoseanlage, aber welche?
BeitragWas haltet ihr von dieser? Naturewater-5-stufige-Ultrafilter-Anlage-2000l-Tag. ebay.de/itm/Naturewater-5-stuf…in_77&hash=item4d31baa786
-
Osmoseanlage, aber welche?
BeitragHi, also ich möchte mir doch mal ne Osmoseanlage zulegen, da mir das mit dem destilliertem Wasser auf Dauer zu viel zu schleppen ist. :pump: Nur ich weiß absolut nicht welche ich nehmen soll. Früher hatte ich mal eine geschenkt bekommen, da kam das Waser Tröpfchen für Tröpfchen raus und mindestens 80% waren nicht fürs Aquarium zu gebrauchen. :thumbdown: Es gibt ja auch mit der Weile Systeme wo 100% wieder hinten raus kommen.......Für jeden Tip bin ich sehr dankbar. :biggrin:
-
Ich bin begeister :good: . Wie findet man denn die kleinen Larven? Die müssen ja mini sein :thinking:
-
Copepoden züchten
BeitragSuper danke.Ich werde das mal ausprobieren.......
-
Copepoden züchten
BeitragGut und wie schöpfst du die Tierchen ab? Kippst du einfach die ganze Flasche ab und setzt mit dem Rest den du nicht verfütterst dann ne neue Kultur an? wie machst du genau das Ansetzten? Ich bekomme 0,5L Zuchtansatz. Wie muss ich das mit Phyto mischen?
-
Copepoden züchten
BeitragAlso 2l sind zu empfehlen? Was für flaschen nimmst du? Gehen auch die 5l von meinem destilliertem Wasser? ich möchte gerne größere Mengen züchten, für die Sepferdchenzucht.