Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 230.
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
schnechi - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragPuh....so viele. Ich hoffe ich erkenne wenigstens ein paar von euch.
-
Meerwassertreffen am 25.06.2016 in Waltrop.
schnechi - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragSo ich komme mit meinem Mann....evtl. auch unser Sohn
-
Ich finde es toll das bei dir so viel los ist..... welche Seepferdchen hast du denn? Habs glaube ich überlesen. Mit dem Selektieren geb ich dir recht, wenn ich Tiere habe die in dem ganz frühen Stadium schwächeln mache ich auch keibe Hilfeaktion, sondern kasse der Natur ihren Lauf. Jedogh bei älteren Jungtieren greife ich ein.
-
Wer züchtet was?
BeitragJetzt mach ich auch mit... Ich habe bis jetzt erfolgreich Hippocampus Reidi und Zostraea nachgezogen. Die Reidi sind doch sehr anspruchsvoll als Neonaten, deswegen würde ich auch gerne mal andere Hippos versuchen In der Hoffnung das die Neonaten etwas robuster sind.
-
Das ist ja mal ne tolle Erfindung......bin begeistert.... Wäre toll wenn es sowas auch für Seepferdchen geben würde....wenn ich immer die schönen Eier von den Zwergen auf dem Boden sehe...... Ich weiß die sind noch unbefruchtet, aber trotzdem schade
-
Hi Tenrek also mein Becken ist ein 250l Becken ich habe zur Zeit als Besatz 1 Hector Grundel, 1 gelbe Korallengrundel, 1 Orangenfleckfeilenfisch, 3 lysmata wundermani Garnelen und meine 3 H. Reidi. es ist sehr löchriges Lebendgestein im Becken, welches gut durchströmt werden kann. ich betreibe das Becken mit dem AquaMedic Midiflotor. Zudem habe ich einen großen Anteil an Höheren Algen und einige Weichkorallen im Becken. Fütterung sind morgens und Abends 1 Frostftterwürfel von ocean nutrition, al…
-
Hi, wie ihr wisst habe ich ja mein 250l Reidi Becken. Dies wollte ich ja zuerst komplett neu starten , jefoch bin da etwas bang vor. Nun habe ich schon mehrere große Wassserwechsel gemacht und auch Bakterien verwende ich, jedoch nach wie vor sehr hohe Phosphat und Nitrat Werte. Nun bin ich etwas am verzweifeln. Dachte da nun an die Wodkamethode. Habs schon oft gehört, aber wie genau muss ich das bei meinen 240 bzw.250l machen?