Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 948.

  • Huhu Könnte mit bitte schnell jemand antworten Uch hab dad ATI OCEAN Salz bekommen, Eimer geöffnet und dort liegt ein Zipperbeutel mit so nem Granulatzeugs drin!? Was is das bitte und muss ich das untermischen oder ist das diesen feuchtigkeitsaufsaugende Zeugs was man bei technikkram eigentlich im Karton hat? Letzteres kann ich mir nicht vorstellen da im plastikbeutel.

  • Moinsen Interessant sind auch die Angaben wie man den Kram in den Kanistern mischen soll Bsp.: 5L Kanister mit 4 L Osmosewasser füllen, 2 Kg Calciummix hinzufügen und dann 1L Osmosewasser zufügen :scratch_one-s_head: Bei mir hat das so nich geklappt, aber da muss man auch kein Rechengenie für sein Zum Glück hab ich in einem Eimer angemischt also die 4 L + Ca Mix und dann in die Kanister umgefüllt....... So ihr lieben, meine Wasserwerte machen was sie wollen oder wie schon in einigen Posts vorher…

  • Moinsen Mische gerade die Ingriedenzien für balling light Ist das normal das der calcium mix 46° heiß wird? Jetzt warte ich das sich die "Suppe" abkühlt damit ich die flüssigen Elemente noch dazu geben kann. Wusste gar nicht das diese chemische Reaktion so heiß werden kann

  • Moinsen Wollte mich ja gestern schon mit den Werten zurück melden, hat nich geklappt...... Nun ja Henning, wie ich schon schrieb hat die neue Osmoseanlage einen LW von 26, da hat sich auch bis heute nichts dran geändert. Aus dem Hahn kommt das Wasser (also ohne Osmoseanlage) mit LW 567, denke das passt schon so Sollte dann zuviel Silikat auch noch vorkommen dann hab ich immer noch Platz für einen zusätzlichen Silikatfilter, also so ne Kartusche mit 1L Volumen Benutzt du das Ocean Plus oder das "…

  • Technikbecken nachträglich

    dickhund - - Sonstiges

    Beitrag

    Moinsen Zwei Jahre....... und keine weitere Antwort von H&S bezüglich kleinerem HangOn Abschäumer Nu brauch ich keinen mehr hab ja komplett anderes Becken jetzt, dennoch traurig das man keine Antwort bekommt.

  • Moin Na Henning, weisste doch, Neugierig wie Frau is hat man natürlich gleich gemessen Seit Sonntag hab ich jetzt nicht mehr gemessen, da ich aber eh wieder mit dem rumgemesse dran bin mach ich das dann gleich mal mit. Neues Salz werd ich jetzt auch mal probieren, hab mir das ATI Ocean bestellt, neue Ingredienzien für Balling Light sind auch unterwegs. Nu noch die Dosieranlage irgendwie in den mini Unterschrank zimmern und dann kann das fröhliche messen und dosieren wieder von vorn losgehen. Kan…

  • Moinsen Rücken macht sich prächtig trotz rumgekuschel mit der Waschmaschine gestern, bin echt erstaunt. Die Anlage brummt ganz leise im Unterschrank vor sich hin, also erst man man den Hahn aufdreht und dann fließt auch schon das "tote" nass....... Sagt mal, ne Osmoseanlage braucht ja wahrscheinlich auch so ne Zeit bis der Leitwert sich nach ganz unten begibt oder? Ich frage nur weil manche die Filter ihrer Anlagen schon bei einem LW 10 - 25 tauschen Meine Anlage is ja nu ganz neu und der LW is …

  • Nabend Soooo, zusätzlichen Wasserhahn an Spüle montiert, Osmoseanlage installiert und im Unterschrank verstaut und die ersten paar Liter, zur Dichtigkeitstestung, durchlaufen lassen. Falls ihr euch noch an das andere Wasserhahn Desaster erinnert, ich muss die halbe Küche auseinander ruppen um an das bescheuerte Eckventil zu kommen. Sonntage sind feine bastel Tage.

  • Moinsen Die Zeit vergeht doch wie im Fluge was, schon wieder ne Ewigkeit her das ich hier etwas geschrieben habe Nun denn, viel gibbet hier auch nich zu berichten Die Nadeln nadeln immer noch vor sich hin, die Koumansetta hectori hat ne dicke Backe, allerdings war die schon echt viel dicker und macht sich mittlerweile wieder vom Acker und das is auch gut so. Gemacht hatte ich rein gar nichts mit ihr, also keine Medikamente mein ich nu der Knobi in den Artemien scheint auch geholfen zu haben anso…

  • Danke Harald, aber da war nix mehr, lollo, nothing.......... egal Jetzt noch mal neu Den Bodengrund pflüge ich regelmäßig mit der Pinzette durch, scheint dem Belag am Popo vorbei zu gehen, so butz isser wieder vorhanden. Die kleine blaue Koralle hat sich verabschiedet, da muss ich wohl durch. Bei den anderen hat es den Anschein das sie sogar Wachstumsspitzen haben könnten..... vlt wird das ja jetzt etwas mit dem Becken und die Freude und das Leid liegen nicht wieder so na beieinander wie beim le…

  • Nachdem mein ganzer Text jetzt weg ist weil ich angeblich länger wie 30 minuten gebraucht habe, geh ich mich jetzt erst mal abregen und schreibe nachher nochmal alles neu :mad:

  • Moinsen Ihr lieben Das Becken scheint sich durch die neue Lampeneinstellung zu erholen. Die Algen werden weniger an den Scheiben, die Steine puste ich immer noch regelmäßig mit einer Pipette ab aber der Bodengrund wird immer noch brarun

  • Moinsen Henning Zitat von Henning: „Hallo Anja Zitat von dickhund: „08:30 00% - 09:15 40% / 255 nur blau (Sonnenaufgang oder wie auch immer) 09:15 40% - 14:25 60% / rot 5, blau 255, weiß 255, royalblau 180 hier dimmst du in der Zeit von 9:15 bis 14:25 hoch 14:25 60% - 19:45 40% / rot 5, blau 255, weiß 255, royalblau 180 hier dann wieder runter 19:45 40% - 20:30 00% / Sonnenuntergang bis komplett aus“ Bei der Einstellung dimmst du in 45Minuten von Null auf 40% Im Anschluss dann über ca. 5 Stunden…

  • Lampeneinstellung die x-te 08:30 00% - 09:15 40% / 255 nur blau (Sonnenaufgang oder wie auch immer) 09:15 40% - 14:25 60% / rot 5, blau 255, weiß 255, royalblau 180 14:25 60% - 19:45 40% / rot 5, blau 255, weiß 255, royalblau 180 19:45 40% - 20:30 00% / Sonnenuntergang bis komplett aus Kann ich das so lassen? Bin mir allerdings nicht sicher ob mir das so gefällt, mir kommt das "dunkel" vor Wo wir gerade bei den KOMISCHEN Dingen sind Angeblich ist mein Mg und Ca überirdisch hoch, gemessen mit neu…

  • Wie AMA Eco-Lamps programmieren?

    dickhund - - LED

    Beitrag

    Moinsen So ein Desaster hatte ich nach dem ich, nur kurz mal, den Stecker ziehen musste. Danach hab ich erst mal manuell die Lampe immer ein- und ausgeschaltet und dann auch einfach "wild" auf den Knübsche rumgedrückt bis die Lampe wieder von selber an- und aus ging Nicht die feine Art und ob die Einstellung vorher schon so war wie jetzt...... keine Ahnung hauptsache läuft Die Bedienungsanleitung lässt tatsächlich schwer zu wünschen übrig und "theoretisch" müsste ich auch nochmals Hand anlegen w…

  • 100L Nano Aufbau

    dickhund - - Aufbau

    Beitrag

    Moinsen Schönes Becken hast du ....... werd ich glatt neidisch geb ich zu Wenn ich überlege wie "kurz" das erst bei dir steht und wie lange ich mit meinem Becken schon rumkreppel und nix geht so wirklich..... Ableger zu machen ist doch schön, solange alles so gut wächst und gedeiht Bei mir lag "wachsen mir um die Ohren" zu "alles hinüber" leider sehr nah beieinander, deshalb auch mein "Neustart" Ich drück dir die Daumen das alles so prima weiter läuft wie bis jetzt, nichts ist doch schöner anzus…

  • Zitat von Henning: „Weiss ca. 140-160 Blau ca. 140-160 Royal Blau ca. 100-120 Rot ca. 0-5“ Diese Einstellung wird leider nicht funktionieren da IMMER ein Wert bei den ATI Lampen auf 255 sein muss Wie wäre es denn mit Weiß 255 Blau 255 Royalblau 180 Rot 5 und dann das ganze auf max 60% bei 10 Std Gesamtbeleuchtungszeit? (rein rechnerisch läge ich dann, bei 60%, bei den Daten die du geschrieben hattest. Ich weiß nur nicht ob man das so rechnen kann........) Ich bin ein schwieriger Patient bei Lamp…

  • Danke schön, das hätte ich allerdings nicht gedacht das es evtl. zu nah an der Wasseroberfläche ist! Das sieht jetzt schon, nach meiner Ansicht, echt bescheiden aus so hoch überm Becken. Wenn ich die noch die restlichen 8cm höher hänge hab ich dann abends auch noch den blendfaktor mit dabei. Der Unterschrank ist so hoch, die hängen in 1,49 Meter Höhe (vom Fußboden aus unterer Rand Lampe) und jetzt sieht man die Linsen im Sitzen schon Soll ich dann auf 60% einstellen oder höher? Gesendet von mein…

  • Hallo Henning, beide hängen 21 cm über der Wasseroberfläche Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

  • Huhu Eine Idee am Rande. Wie wäre es denn mit Glasrosen fressenden Schnecken? Die Berghias Die fressen ausschließlich Glasrosen, leider sterben die Tiere sobald keine Glasrosen mehr vorhanden sind. Mir persönlich wären diese Tiere lieber bei Seepferden. Ist aber nur so eine Idee