Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 948.
-
Zitat von Harald: „Ich meine aber vor einiger Zeit geschrieben zu haben mache aus zwei ein Becken“ Das hattest du Harald, allerdings ist es ja schon ein kompletter Neuanfang gewesen. Ich weiß nicht warum ich es nicht ans laufen bringe Absolute Neulinge schmeißen alles in ein Glasbottich, besetzen fröhlich mit allem was Ihnen vor die Nase kommt und es läuft.......... Da fehlen mir echt die Worte und ich doktore nun schon seit ende 2014 rum. Altes Becken komplett weg, neues Becken Neustart und....…
-
Symbiose Schlangenseestern- Gorgonie?
dickhund - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Sabrina, über Symbiosen von Seesternen und Gorgonien kann ich leider nichts sagen aber die Tiere auf deinem Bild sehen in der Tat sehr schön aus. Es soll ja auch "Räuber" unter ihnen geben, hoffentlich schädigen sie die Gorgonie nicht. Ist die Gorgonie neu in deinem Becken?
-
Moinsen Torsten Nein, vom ersten Ateil des Filterbeckens MUSS das Wasser UNTEN durch die Trennwand in das zweite Abteil mit Abschäumer, von dort oben durch die Trennwand ins ins dritte Abteil mit Heizung und Kohledurchlauffilter und von dort ebenfalls oben durch die Trennwand in das vierte Abteil wo es dann von unten, mit kleiner Pumpe, wieder zurück ins Becken gepumpt wird. Alle Abteile sind allerdings unten miteinander verbunden, soll heißen, in den Trennwänden fehlt immer eine Ecke der Trennw…
-
Hallo Torsten Ich versteh das schon mit dem geringeren Durchfluss und der besseren Möglichkeit für den Abschäumer Mein Problem liegt allerdings eher darin das ich eine Kahmhaut auf der Wasseroberfläche habe die ich trotz zweier Strömungspumpen (RW4 und TUNZE Turbelle Nanostream) nicht weg bekomme. Der Durchfluss vom Becken in das integrierte Filterbecken ist zu gering als das die Kahmhaut abgesogen/abgezogen wird. Da wir Frauen uns ja eh fast immer sehr schwer entscheiden können *hüstel* ist es …
-
100L Nano Aufbau
BeitragZitat von jonasb: „und lass dich nicht entmutigen, irgendwann spielt sich schon alles ein wenn die rahmenbedingungen passen.“ Danke Jonas, allerding hab ich jetzt zum überfluss auch noch Dinoflagellaten. Das stellt die Geduld auf eine weitere harte Probe. Dir weiterhin viel Glück und Spaß an deinem Becken, auf das alles weiterhin so läuft. Wenn sich bei mir im Becken alles mal wieder eingespielt hat und alles läuft, dann stell ich mich schon mal in die Schlange bei Dir wegen Ablegern :yes:
-
Moinsen Danke Harald, das kann ich in der Tat gut gebrauchen. Habe mich für ein anderes Präparat entschieden da mir das mit Mrutzek zu lange gedauert hätte. Erste Dorsierung Dino X erfolgte am Samstag, nächste dann heute. Schaun wir mal. Nun bleiben allerdings immer noch Fragen offen Was geschieht wenn man die Beleuchtung NICHT auf die angegeben 6 Std runterfährt? Dauert die Behandlung dann länger? Wie handhabt man das mit dem Licht wenn man doch auf 6 Std runter reduziert hat? Was ich meine ist…
-
Auf der Suche ...
Beitrag:will2:
-
Moin Aber wie soll ich es sonst messen? Ich kann bzw will doch nich jede Woche ne Wasseranalyse machen lassen. Mehr wie nen Silikatfilter hinterschalten kann ich nicht. Dieser Belag ist morgens fast weg, also kurz nachdem das Licht angeht ist augenscheinlich nicht mehr viel davon zu sehen. Im laufe des Tages kommt er wieder und zum Nachmittag/Abend hab ich sogar Bläschen im Belag. Will nicht unken aber hat den faden Beigeschmack von Dinos. Der Fangi hat sich entweder eine neue Wohnhöhle gesucht,…
-
Zitat von Namenia: „es mach ja eher wenig Sinn einen WW zu machen,wenn ich weiß das ich keinen Silikatfilter installiert habe. Oder !“ Theoretisch hast du Recht, allerdings war das der 1. Wasserwechsel mit der neuen Osmoseanlage und ohne Silikatfilter. Den Belag hatte ich vorher, mit Silikatfilter, auch schon im Becken. Jetzt ist er halt etwas mehr geworden. Filter wird heut installiert, denke allerdings immer noch das es nicht daran liegt wie schon in einigen posts zuvor von mir beschrieben.
-
Wieder mal die Werte......... ja ich weiß, evtl messe ich im Moment zuviel allerdings muss ich ja auch irgendwie einen Verbrauch errechnen damit ich endlich das Balling Light anwerfen kann. Im Moment gebe ich nix hinzu, null, lullu. Das einzigste was ich gemacht hatte war ein Wasserwechsel Ich bekomme das Magnesium nich runter Ca 440 Mg 1580 KH 8,1 NO3 0 - 0,25 PO4 0,16 Jetzt noch mal eine Frage zu dem ATI Ocean Salz Wenn ich doch das Calcium durch die Balling Light Methode im Wert halten will d…
-
Zitat von Ausloggen89: „Wie gehts denn den Tieren an sich?“ Fische prima soweit ich das beurteilen kann, Fangi ebenfalls :yes: wird ja auch schön seperat gefüttert nech und die Korallen, tja, die Leder häutet sich noch tot. Kaum die eine Haut abgestoßen glänzt se schon wieder....... eine ehemals rote acanthastrea is braun aber lebt. Alles andere zickt mal mehr mal weniger Ich weiß nich, scheine im laufe der Jahre den "salzigen Daumen" verloren zu haben Habe auch wieder überall schöööööön die ein…
-
Moinsen So, wird wieder alles schön bräunlich überzogen im Becken :mad: Ich krieg noch die Kriese Die Lust auf dieses Becken schwindet mal wieder. Werde jetzt noch einen Silikatfilter in den Spülenunterschrank zimmern und wenn ich das dann immer noch nicht in den Griff kriege dann wird dieses Becken abgebaut. Schnauze gestrichen voll Da hätte ich gleich mal eine Frage zu: Silikatfilter besser undurchsichtig oder klar oder is das vollkommen egal?
-
Danke Guido, dem ist so mit dem Calcium Kannte das bis heute nur so in dieser Form nicht Hab ja eh bisi viel Calcium im Becken, denke da stört es nicht wenn ich von den angegeben 12 Gramm/10 Liter nicht alles dazu mische. War bisi eilig weil Wasser zum Wasserwechsel schon raus war, jetzt alles wieder gut