Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 948.
-
Hallo Achim Zitat von amcc: „die "runden Strern-Dingelchen" sind Glssrosen“ Bist du dir sicher? Gut, man kann es echt schlecht erkennen auf dem Bild, aber wenn mich nicht alles täuscht dann haben die einen "festen" Stiel/Röhre in der sie wohnen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16169/
-
Moinsen Hab mal eine Frage, an bzw unter dem Stein wo die Nadeln schlafen da befindet sich seit geraumer Zeit so ein "Schleim", Bakterienrasen schließe ich aus da es sich tatsächlich ausschließlich nur an diesem Stein befindet und sich kein Insasse dafür interessiert. Weiß jemand was das ist ober hat es bei seinen Nadeln auch schon beobachtet? vlt gehört es auch gar nicht zu den Nadeln ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16158/ Dann hätte ich noch gerne eine ID von den kleinen runden ste…
-
Moinsen Sooooooo aufn Kopp genau eine Woche nach Behandlung ist Brown Jelly wieder da :mad: Es is doch zum aus der Haut fahren. Naja, bis jetzt nur an einem von verblieben zwei Köpfen. Gibbet heut gleich wieder ne Behandlung, kann ja nix verlieren, im Grunde Und was ist natürlich noch passiert, wie soll es auch anders sein, mir ist eine Milka auf die neue Euphyllia gefallen :cray: DAS gibt doch garantiert auch wieder Brown Jelly an der neuen. Diese Hundskrippeligen vermalledeiten Einsiedler.....…
-
Danke Harald, denke auch so is es der beste Weg mit dem Bodengrund Die Euphyllia lebt noch Interessant ist es auch wie sich eine fehlende Strömungspumpe, aufgrund von defekt und eingeschickt, auf die Korallen auswirken kann. Eine grüne Montiplatte hat es mir zerlegt und eine weitere (Name weiß ich wieder nich) ist noch schwer am überlegen ob sie sterben will. Da aber seit heute die ausgetauschte Tunze 6040 wieder eingetrudelt ist, hoffe ich doch schwer das sie überlebt jetzt wo wieder der "Wind"…
-
Zitat von Henning: „Drücke die Daumen Anja“ Dank Dir Henning, vlt schaffe ich es ja doch irgend wann mal diese hübschen Tiere für länger in meinem Becken zu etablieren Da ich ja anscheinend kein passendes Milieu für Euphyllias habe oder mir andere Insassen selbige malträtieren das es zu Brown Jelly kommen kann, hatte ich am Wochenende ein Gespräch mit einem Händler. Er erwähnte etwas von "Wasserstoffperoxid" :scratch_one-s_head: konnte mir aber weder Dosierung noch % nennen. Klar, desinfiziert o…
-
Wasserwechsel Copepoden
BeitragMoinsen Danke schon mal für Eure Antworten ABER wie macht Ihr das mit dem, ich nenn es jetzt mal "Schmodder" auf dem Boden der Behälter und wie oft Wasserwechsel und in welchem Rhythmus, Wöchentlich / Monatlich? Ich meine in dem "Schmodder" befinden sich doch die Eier von den Cops oder bleiben die dann ebenfalls in einem gaaaaanz kleinmaschigem Sieb hängen? Wie Ihr lest, Fragen über Fragen aber vlt hilft es auch anderen die mit der "Zucht" von Copepoden anfangen wollen.
-
Wasserwechsel Copepoden
BeitragHallo an alle die "erfolgreich" diese klitze kleinen Futtertierchen züchten/halten wie auch immer Wie macht Ihr bei diesen Tieren einen Wasserwechsel? Ich meine, die sind ja so klein die passen durch jeden noch so kleinen Schlauch, Filterwatte/Filtermatten stell ich mir als nicht praktikabel vor. Gibt ja diese Siebe in unterschiedlichen "Maschenweiten" würde man also durch diese Siebe einen Teil des im Behälter befindlichen Wassers da durch schütten und die Siebe dann wieder im Behälter spülen? …
-
Huhu Leider ist auch dieser Blenny flink wie ein Wiesel das ich ihn nicht ganz aufs Bild bekomme aber ein Portrait bzw. ein halbes geht immer Ecsenius stigmatura ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16106/ Eine neue Euphyllia ist auch wieder eingezogen...... ja ich weiß, aber ich kann einfach nicht die Finger von Euphys lassen Ancora orange ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16107/ Wasn mit dem MeWaLex los............ gefällt mir gar nicht das neue Layout
-
Moinsen Hatte das Phyto gemessen allerding war es bei mir jenseits von gut und böse....... über die Anzeige nach oben rausgeschossen, deshalb hab ich wohl auf 1024 angemischt. Nein, am Refraktometer liegt es nicht sonst hätte ich mir meine drei Becken schon gegen die Wand gefahren. Das nächste mal werde ich es mit der Spindel messen und es dann auf die Flasche kritzeln :unknown:
-
pffff evtl ist das ja schon der Knausus Knacksus............. Dichte zu hoch, aber kann es tatsächlich daran liegen? Dann muss ich mir das für den nächsten Versuch FETT auf die Flasche kritzeln 1020
-
Zitat von Henning: „Mit was für Wasser hast du es Aufgefüllt?“ Mit angesetztem Meerwasser 1024 Zitat von Harald: „Was auch schon mal passieren kann wenn die Halbierungsmenge zu dünn ist“ Das denke ich eher das mir das auch passiert ist Zitat von Harald: „Och so schlimm ist das gar nicht, auch Copepoden habe ich schon geschluckt. “ :bad:
-
Zitat von Henning: „Hast du eine Vermutung an was es gelegen haben kann, dass deine Kulturen Hopps gegangen sind?“ Henning, leider nicht. Bei den Tisbe schieb ich es echt auf die Hitze und beim Phyto, ich weiß nicht evtl hab ich etwas falsch gemacht als ich aufgefüllt habe. Keinen blassen Schimmer. Zitat von Steffi: „Das Phyto (ich habe das unkaputtbare von Harald) steht in einem anderen Zimmer wie das Zooplankton. Es hat einen eigenen Wasserkanister, alles extra. Hinter dem Südfenster wird's au…
-
Moinsen Nein, hatte die Tisbe nicht draußen und warum das phyto platt ist......... Keine Ahnung Im Moment scheint wieder irgendwie der Wurm drin zu sein, Käse
-
Zitat von Guido: „Mal sehen ob neue Spiralen kommen, wäre echt schade um das Tiere, hab im Handel diese Farbe nie wieder gesehen.“ Guido das tut mir leid und hoffe für dich das er wieder wird Wie war das doch gleich mit Murphy s Gesetz........ Das Brot fällt immer auf die Butterseite oder besser gesagt Technik geht GRUNDSÄTZLICH an einem Wochenende kaputt Soooo alt is die Tunze nu auch noch nicht aber sie hat Samstag ihren Dienst quittiert Bin gespannt was der Tunze Support dazu meint So ärgerli…