Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-23 von insgesamt 23.
-
Moin Sandy, das ist eine vollberechtigte Frage. Die Anwendbarkeit auf künstliche Biotope ist gerade sehr interessant wenn man sie mit den natürlichen Pendant vergleicht. Als Beispiel habe ich vor kurzem eine Studie (link.springer.com/article/10.1007/s10530-009-9425-4) gelesen welche kürzlich entstandene Riffe von pazifischen Austern direkt mit Miesmuschelbänken vergleicht. Witzigerweise wurde in den Austerriffen eine höhere Biodiversität als in den nativen Miesmuschelbänken nachgewiesen, welches…
-
Moin Harald, Naja, schwere Kost... ich dachte ich hätte es schon für den Hausgebrauch heruntergebrochen Nein, es ist ja auch ein schwieriges und sehr abstraktes Thema. Und eben dieses wollte ich zeigen: der Begriff der Biodiversität wird von den Medien zum Teil in einer völlig freien Interpretation verwandt und verbreitet. Der Grundtonus stimmt dabei ja. Eine hohe Biodiversität ist grundsätzlich etwas Gutes, hat aber auch seine Grenzen innerhalb der Berwertung eines Biotopes bei einer starken Un…
-
Moin Moin! Ich habe hier einmal einen kleinen Artikel geschrieben mit dessen Hilfe jeder sein Becken durchforsten und die Biodiversität für sein eigenes Aquarium errechnen kann. Der zweite Teil mit dem Simpson-Index folgt... Biodiversität für Fussgänger (I) - Der Shannon-Index Viel Spaß beim Lesen und rechnen! LG Christopher