Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 108.
-
Alle tiere verkauft bzw. reserviert!
-
Hallo, habe einige Pferdeaktinien und eine Seedahlie abzugeben. Pferdeaktinie sind in verschiedenen Farben vorhanden. Die Tiere werden nur an Kaltwasseraquarianer abgegeben. NICHTS FÜR RIFFAQUARIEN!!! Jede Aktinie: 5 Euro (je nach Farbe) (ca. 25 Stück vorhanden) Seedahlien 20 Euro Zusätzlich noch: Strandschnecke: 0,5 Euro/Stück Ein Eisseestern: 5 Euro (Hoffe es ist in Ordnung, wenn ich den Artikel hier reinschreibe, geht sonst zu schnell unter)
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragHallo Edwin, ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Sieht toll aus und du vollbringst da nh super Leistung! Top! Weiter so. Schön, dass die Algen dir gefallen Es kann gut sein, dass die Anemonen sich bald bei dir vermehren. Bei mir tun sie es auf jeden Fall. Das mit den Puschelalgen im Sommer habe ich in Schottland selbst gesehen und auch Jong Olav Björndal hat im Der Meerwasseraquarianer davon geschrieben. Beruhigt also
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragHi Edwin, hoffe, dass das mit der Wasserbewegung jetzt klappt und, dass die Corallina-Kalkalge schön gedeiht. Meine wurde leider von den Puschelalgen überwuchert. Hmm .. der niedrige Nitratwert könnte ein Grund sein. Meine liegt auch bei null. Wie hast du ihn erhöht? Hast du mehr gefüttert? Werde das ganze jetzt mal angehen. Im Moment habe ich nur meine Blaulichtröhre laufen. Hoffe, dass dadurch die anderen Algen etwas zurückgehen und die Rotalgen kräftiger werden..
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragDas mit der Eisendüngung finde ich sehr interessant. Da komme ich doch glatt ins überlegen mir auch so ein Dünger zu holen. Wahnsinn der Meersalat! Zu deinen zwei Problemen: Vielleicht ist deine Strömung einfach nur zu schwach eingestellt. Wenn die Strömung zu schwach ist, dann bilden sich häufig Mulmecken. Damit hättest du dann auch das Problem mit der Corallina-Kalkalge gelöst. Das Problem mit den Kleinwagen habe ich auch. Im Moment überwuchern sie mir meine ganzen Makros. Wenn ich nicht jeden…
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragHallo Edwin, ich denke die Nähestofflimitierung bekomme ich in den Griff. Andere Makros sind schwierig, sogar die sonst so schnellwüchsige andere Rotalge wird überwuchert. Pflücken hilft auch nicht viel
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragDas Becken sieht im Moment ziemlich kahl aus. Viele Steine sind nun draußen und auch der Sand wurde durch eine ganz dünne Bodenschicht Argonitsand von ATI ausgetauscht Bis vor zwei Wochen hielt das massive Phosphat- und Nitratproblem an. Die Werte sind auch nach Wasserwechsel kaum gesunken. Nach dem großen Sandwechsel, der vor ungefähr 1 1/2 Wochen war und mit einem ca. 180 Liter Wasserwechsel aus einer Korallenanlage, die mit einer Nährstofflimitierung zu kämpfen hat, ist jetzt auch bei mir kei…
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragIch möchte auch nh Meerhand. Das mit dem Bodengrund ist nh interessante Sache. Ich habe jetzt nur noch eine ganz dünne Schicht und nicht mehr so feinen Sand im Becken.
-
Irisches 200l Rockpool Aquarium
BeitragHi Marius, wollte dich mal fragen, was du als Bodengrund nimmst? Ist das Korallenbruch? Habe meinen Sand jetzt rausgeschmissen, da er schwarz wurde. Jetzt überlege ich mir, was ich als Bodengrund nehmen kann
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragKleiner Nachtrag: Die schöne Schlauchascidie hat sich endlich vermehrt!
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragHallo Zusammen, habe jetzt mal den Phosphat- und Nitratwert in meinem Becken überprüft. Die Ergebnisse waren für mich schockierend, aber im nachhinein auch logisch. Der Phosphatwert war auf 1,5-2 mg/l angestiegen. Der Nitratwert auf 50 mg/l. :blackeye: Nach Absprache mit Herrn Dammers, habe ich Mon begonnen einige Steine aus dem Becken zu entfernen, die als Phosphatdepot gedient haben könnten. Auch den Sand werde ich jetzt leider entfernen müssen. Er weißt schon schwarze Stellen auf und stinkt a…
-
Hallo Zusammen, Habe die ahermatypischen Koralle und die LPS wieder abgegeben. Die vielen Wasserwechsel waren mir dann doch zu aufwendig. Und da ich ja schon ein Nordseeaquarium pflege, welches ich viel gefüttert werden muss, war das füttern mir auch zu viel. In dem Becken leben jetzt also noch Krustenanemonen, Scheibenanemonen und eine Dimoiselle. Das reicht auch erstmal. Vielleicht kommen später noch ein paar pflegeleichte Korallen rein. Weiche und so in Zeug
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragHallo Edwin, Ja die habe ich auch schon einige Zeit Ist glaub ich schon 3 Jahre alt, oder ich habe sie mit einer anderen vertauscht.. Ich meine aber, ich liege da richtig. Extra gefüttert wird sie ja nicht so direkt. Hätte gerne noch ein paar mehr von denen, aber so ist das halt mit Nordseetieren..
-
Hi, Vielen Dank. Ich mache zweimal die Woche einen Wasserwechsel. Das klappt bis jetzt ganz gut Ja die Infos kenne ich. Bis jetzt ist mir noch nie was mit denen passiert. Ich glaube, dass einfach manche Menschen auf das Gifts "allergisch" reagieren.
-
Hallo Zusammen, hier ist mein kleines Aquarium. Es diente ursprünglich nur um im Thema "Tropisches Meerwasser" drinnen zu bleiben. Also war bis vor so einem Monat ein stinknormales Nanoaquarium. Nichts besonderes. Dann habe ich bei der Arbeit meine Liebe zu Tubastrea, Gorgonien und Co. kennengelernt. Bedingt durch Norbert Dammers (ist hier sicher einigen ein Begriff) bin ich dann auch relativ schnell an gut bewachsenen LS gekommen, welches seinerseits schon mit Seescheiden, Schwämmen usw. bewach…
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragHier ein paar aktuelle Bilder. @Dietmar: Wasserwerke habe ich leider noch nicht gemessen.
-
Das können meine zwei kleinen nicht, aber aus der Hand füttern, das klappt!
-
Nordseethemenbecken 300L
Beitrag@Harald: vielen dank für die Änderung. @Edwin: ja diese Alge ist ja eigentlich ganz schön, nur langsam nervt die echt :\ Vielen Dank fürs Daumendrücken. Kann ich gut gebrauchen. Ja die Schwimmweste der Katzen finde ich echt unglaublich, leider schwimmt meiner nicht so. Das sieht eher tollpatschig und unelegant aus @Dietmar: Phosphat Meine Wasserwerke messe ich eigentlich gar nicht. Werde ich aber morgen mal machen. Zusätzlich filtriere ich noch über Aktivkohle. Das wars. Einen Großteil verbrauch…
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragSo hat sich einige im Aquarium getan. Fälschlicherweise steht ja immernoch als Überschrift, dass ich ein 110l Aquarium pflege. Ich bitte die Administratoren hier mal eine Änderung vorzunehmen und die Überschrift nach "Nordseethemenbecken 300L" zu ändern. Vielen Dank dafür schon mal. Zur Dekoration habe ich noch ein paar weitere Steine ins Becken gelegt. Sie dien gleichzeitig natürlich als Siedlungssubstrat für Bakterien und Algen, sowie Anemonen und weitere sessile Tiere. Wie schon in Edwin's To…