Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 108.
-
Folienbecken auf dem Balkon
BeitragHi Sven, Interessantes Projekt. Wie machst du das eigentlich mit der Salinität? Korrigiert du die regelmäßig?
-
Nach eigenene mirkroskopischen Untersuchungen konnte ich mit Sicherheit fetstellen, dass die Verzweigungen ebenständig und in einer Ebene sind. Mit dem Buch "Meeresalgen von Helgoland" von P. Kornmann, kam ich dann auf Antithamnion plumula. Dort steht, ich zitiere: "Junge Pflanzen wurden ab Mitte Mai beobachtet, mit Ausnahme von März und Aprilist Antithamnion das ganze Jahr über vorhanden." Folglich müssen hier also Licht und Temperatur der Auslöser sein, dass die Alge abstirbt und Sporen ins Wa…
-
Sven, ich kann dir da leider auch nicht ganz recht geben. Vom Grundgedanken ist dein Ansatz zwar richtig, aber auch in einem 300 Liter Aquarium wurden sämlich Algen von der Büschelalge überwuchert. Auch die Rotalge, die ich mal von dir bekommen habe. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass es früher in meinem 100 Liter Aquarium zwischen der Büschelalge und anderen Algen Probleme gab. Sicher wurde hier und da mal eine andere Alge ein bisschen überwachsen, aber nie so drastisch. Es scheint t…
-
Bevor das Tier nicht frisst, ist die Beckengröße zweitrangig. Bring das Tier also erst zum Fressen. Meiner Meinung nach sind 600 Liter für das Tier überzogen. In der Natur steht dieser Feilenfisch in Acroporastöcken und ernährt sich von den Polypen. Das ist kein Vielschwimmer. Ich halte deine Beckengröße für angemessen.
-
Versuch ihn doch mal vorsichtig mit einer Pipette zu füttern? Würde an deiner Stelle mal alle kleinen Frostfuttersorten durchprobieren: rotes Plankton, Lobstereier, Cyclops und Artemia... Mache Aquarianer haben ihn wohl schon an Frostfutter gewöhnt. Auf jeden Fall ein sehr heikler Kandidat. Viel Glück!!!
-
Hallo Edwin, schön wieder von dir zu lesen. Es soll jetzt in den nächsten Monaten das neue Flexsystem von Ati rauskommen. Sehr schönes LED System. Informier dich mal. Wäre bestimmt eine saubere Lösung Mit den Büschelalgen habe ich auch wieder ein wenig zu kämpfen
-
Hallo aus Oberhausen
BeitragHallo Peter, schön, dass du jetzt hier im Forum bist. Habe schon durch meinen Chef (Norbert Dammers) so ein paar Sachen über dich gehört. Habe so auch häufiger mal mit deinen Produkten zu tun. Viel Spaß hier im Forum. Ich schätze diese kleine, aber feine Forengemeinde sehr. Streit wirst du hier nur selten sehen
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragSo von der Planktonzucht habe ich jetzt erstmal wieder Abstand genommen, da meine Zeit im Moment sehr begrenzt ist. So ganz wollte ich es dann aber auch nicht lassen, und habe mich deshalb mal über die Zucht von Artemien informiert. Jetzt habe ich auch schon seit ein paar Tage die Artemien im Becken rumpaddeln. Mehr dazu auf meinem Blog! nordseeaquarium.blogspot.de/
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragHallo Edwin, tja ist nichts besonderes, ich weiß, aber ich bleibe so wenigstens ein bisschen am Ball. Naja gänzlich frei nicht. Ich bin immer mal wieder am zupfen, so dass sie sich nicht stark ausbreiten können. Ja genau. Ich bin sehr angetan davon, zumal ich es häufig durch meinen Chef recht günstig bekomme. Also wird durch meine Arbeit mit vergütet
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragMeine Codium habe ich allerdings nicht aus dem Meer entnommen. Sie hat ein Kunde mitgebracht und stammt vermutlich aus Lebendgestein. Die Alge ist ein Kosmopolit und kommt sowohl in den tropischen, als auch in den gemäßigten Meeren vor. Vielleicht hängt es also damit zusammen. Die Codium aus der Nordsee habe ich auch nie zum wachsen bekommen. Zur Zeit nutze ich keine Nährstoffzugaben. Ich mache jedoch regelmäßige Wasserwechsel mit Atlantikwasser. Versuche jetzt für ein paar Filtrierer Plankton z…
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragHallo Zusammen, @Fuji: Ja es ist wirklich schade um das 300er. Es tut mir auch häufig leid um das Becken. Aber nun ja, so kann ich mich vorerst mal auf kleinere Becken und damit auch auf die interessante Mikrofauna der Nordsee einstellen. Ist ja auch schön. Vielleicht klappt ja später wirklich nochmal ein größeres Becken. @Henning: Die Idee finde ich auch super! @Marius: Ja die Codium wächst sehr gut im Aquarium. Sie wächst zwar langsamer als andere Algen, aber beständig. Das Gute ist, dass sie …
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragHallo, @Henning: hier ist er nordseeaquarium.blogspot.de Er ist leider nicht aktuell und man kann sich dort besser die vergangenen Becken anschauen. @Harald: Vielen Dank. Wird auch gut gepflegt
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragHallo, hier mal Bilder von der Gesamtansicht.
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragHallo, @Sven: Das wäre echt super. Darf halt nur nichts großes sein. @Ronny: Auf jeden Fall wird das Grundstudium, sprich Bachelorstudium, Biologie sein. Ob ich dann den Schritt zu der Meeresbiologie wage, werden wir dann sehen. Würde es aber schon gerne versuchen. @Marius: Ja 1,5 Jahre sind auch nh lange Zeit. Keine Frage! Davon werde ich aber seeeeehr wahrscheinlich ein 1/2 Jahr nicht in Deutschland verbringen. Sprich mein Vater muss sich dann wohl kümmern Daher lohnt sich halt nichts großes. …
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragJa Sven. Das ist echt sehr schade. Leider liegen die Gründe für die Verkleinerung aber auf der Hand. Das große Becken lief sehr stabil, bis der Abschäumer ausgegangen ist und zwei größere Seedahlien gleichzeitig gestorben sind. Das hat mir meinen gesamten Bestand dahingerafft. Jetzt lohnt es sich nicht mehr ein großes Becken zu starten, da ich in spätesten 1 1/2 Jahren eh ausziehen werde. In die Studentenbude kann ich dann, wenn überhaupt nur ein kleines Becken mitnehmen. Schade eigentlich. Kann…
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragHi Marius, meine Website habe ich aus Kostengründen geschlossen. Die war mir auf Dauer einfach zu teuer. Den Blog habe ich vorübergehen geschlossen. Der ist ja etwas eingeschlafen. Werde ihn vielleicht demnächst wieder öffnen und weiter betreiben. Habe im Moment ja auch nicht mehr so große Becken stehen. Da ist ja nur das kleine 30 Liter Nordseebecken und das 120 Liter Riffbecken, welches gerade noch voll in der Einfahrphase ist. Werde von beiden Becken bald berichten
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragNach der letzten wirklich dramatischen Niederlage, habe auch ich mich sehr zurückgezogen und mich auch verkleinert. So bin ich jetzt bei 30l angekommen. Das Becken läuft jetzt ohne Kühlung, aber stabil.
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragHi Edwin, auch von mir gute Besserung! Wirklich sehr schade, dass du dein Becken fürs erste stilllegen musstest. Ich hoffe du baust schnell wieder ein neues auf, aber jetzt ruhste dich erstmal aus. Bleibst aber weiterhin aktiv?
-
Hi Sven, Ist schon was angekommen?