Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 108.
-
Hallo Edwin, evtl. Haliplanella lineata? Deutscher Name ist Wellenbrecheranemone.
-
Hmm.. finde es auf dem Video etwas schwer zu sehen. Kannst du viellecht mal eine Makroaufnahme machen? Glaube dir das natürlich, aber würde es gerne selbst nochmal überprüfen. So am Objekt praktisch
-
Warum sollte sie invasiv sein? Meines Wissens nach ist sei eine einheimische Art, die eben auch ein Kosmopolit ist.
-
Ja immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen. Ist im Moment durchs Studium etwas stressig geworden Wollte euch eigentlich auch nochmal irgendwann ein paar Bilder vom Alaskatrip zeigen.. mal sehen wann ich dazu komme. Kann nur sagen, dass die Kaltwassertiere des Pazifiks nicht zu verachten sind
-
Hi, sieht mir nach einer Botryllus schlosseri aus. Können in der Farbe stark variieren und kommen meines Wissens nach in tropischen und gemäßigten Zonen vor. Kann bei guter Pflege und ausreichender Fütterung sehr vermehrungsfreudig sein.
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragHallo Oliver, klingt alles ziemlich gut. Ich beneide dich und bei mir dringt langsam wieder das Kaltwasserfieber durch! Hoffentlich bekomme ich das bekämpft! Hast du den Kühler eigentlich entkoppelt? Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
canthigaster valentini-larven
BeitragHallo Martin, auch ich wünsche dir dabei viel Erfolg! Wurden die Valentinis schon nachgezogen? Hoffe, dass sie schnell wachsen, damit wir bald die ersten Bilder sehen können Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragSieht klasse aus! Ich bin gespannt, was da noch so kommt! Sollen Fische rein? Wie sieht es mit Algen aus? Oder spezialisierst du dich nur auf niedere Tiere? Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Puuh.. Das kann eigentlich alles mögliche sein. Würde ich im Auge behalten. Vielleicht ja eine junge Glasrose. Schleppt man sich ja so am häufigsten ein, zusammen mit dem Majanos. Könnte aber auch ein einzelner Polyp eine Röhrenkoralle sein. Sind auch recht häufig auf solchen Steinen zu entdecken. Davon gibt es ja tausende unbestimmte Arten. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Hi Sven, das mit den Kalkrotalgen funktioniert glaub ich nicht so toll. Da gibt es ja eine große Disskursion im Meerwasserforum. Aber das möchte ich hier nicht feiter ausführen. @Steffi: Ich würde an deiner Stelle auch etwas auf den Ca-Wert achten. Ich weiß zwar nicht genau, ob der im Kaltwasser eine so wichtige Rolle einnimmt, wie im tropischen Korallenriff, aber ich würde ihn auf jeden Fall im Auge behalten. Ich sag das nur, weil es wohl schon einige Probleme mit der Keramik im Bezug auf den C…
-
Sieht schick, aber noch etwas nackt aus. Ich freue mich auf die weitere Entwicklung deines Beckens. Sangokai ist eine gute Sache! Aber dir ist schon klar, dass Complete nicht den Nitratwert anheben lässt? Das dachte ich nämlich zuznächst, bis mir Jörg alles erklärt hatte und ich mich ein paar Stunden mit seiner Homepage beschäftigt habe. Wie sieht es eigentlich mit Nährstoff-Produzenten aus? Du hast ja im Grunde nur Nährstoff-Verbraucher. Müsstest du nicht ständig mit einer Nährstofflimitierung …
-
Ja Sven, das habe ich mir auch gedacht, als ich da die Fotos geschossen habe. Allerdings muss ich sagen, dass mir die Nordsee doch etwas mehr Spaß macht. Nagut, ich hatte auch noch nie so wirklich ein Mittelmeerbecken, auch wenn ich mir zwei Wachsrosen und eine Pferdeaktinie mitgenommen habe. Die stehen auch echt gut!
-
Hi, ich habe die Olympus TG-4 und ich bin sehr zufrieden. Sie macht sehr schöne Fotos und ist denke ich auch nicht zu teuer, wenn man die Qualität beachtet. Ich habe hier im Forum schon ein paar Schnorchelbilder aus Spanien mit dieser Kamera eingestellt. Wichtig ist nur, dass man beim Knipsen Unterwasser den Blitz ausstellt, sonst hat man im Weitwinkel auf jeden Fall ganz viele Partikel auf dem Bild.
-
Hallo Zusammen, danke erst mal für die Blumen. @Oliver: Den Meerpfau finde ich auch sehr schön und ich bin der gleichen Meinung. Er stellt wirklich so manchen tropischen Korallenfisch in den Schatten. @Marcel: Getaucht bin ich dort auch. Mero Diving heißt die Basis. Der Tauchgang war naja. Also gut ausgestattet waren sie schon, aber ich finde einfach, dass man beim Schnorcheln am Badestrand einfach mehr gesehen hat. Das muss man sich mal vorstellen! Es war ein kleiner relativ überfüllter Badestr…
-
Hallo Zusammen, habe mit ein paar Freunden zusammen Urlaub in Cala Ratjada, Mallorca gemacht. Mir war sofort klar, dass ich dort auch schnorcheln werde und ein paar Fotos schießen muss. Ich muss sagen, dass ich mir die Unterwasserwelt eher dreckig und zerstört um Mallorca vorgestellt habe. Doch das Gegenteil ist eingetroffen. Ich konnte eine sehr schöne Unterwasserlandschaft mit viel Fisch und Bewuchs vorfinden. Um ehrlich zu sein, habe ich aber auch kein Vergleich, da ich noch nie zuvor im Mitt…
-
:hoch: Hat sich was getan?
-
Nordseethemenbecken 300L
BeitragMeine neue Homepage: meerwasseraquarien.jimdo.com/ Irgendwie macht mir sowas ja Spaß. EDIT. Ist noch nicht ganz komplett