Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 92.
-
Zoa-Zuchtbecken
obelix - - Vorbereitung
BeitragHallo Manu, entschuldige bitte die falsche Anrede! Das kommt davon, wenn man vom Vorgänger abschreibt! Die X4 wird etwas überdimensioniert sein, die Cluster sind - würd ich mal schätzen - für eine höhere Aufhängung recht weit auseinander platziert. Vielleicht eine X2? Wenn du auf die automatische Steuerung eines Tageslichtzyklus verzichten magst, kannst du auch die Giesemann Pulzar oder die Maxspect Glaive in Erwägung ziehen. Für Zoas reichen die und zumindest bei der Glaive kannst du manuell di…
-
Zoa-Zuchtbecken
obelix - - Vorbereitung
BeitragHallo Marco! Dein Zuchtbecken ist ein spannendes Vorhaben! Mit deiner Überlegung, LEDs einzusetzen, liegst du bei Zoas wohl richtig Ich habe bei meinem Flachwasser-Riff mit ähnlicher Grundflächen mittlerweile (seit gestern) eine Kombination aus zwei Tunze-LEDs und einer gebraucht erstandenen ATI Sirius X1. Auch deinen Gedankengang, dass Lebendgestein (ich nehme an, solches würdest du in das angesprochene Technikbecken einbringen) Vorteile mit sich bringt, kann ich nur voll unterschreiben. Sag, w…
-
Hallo Harald, du bist spitze! Ich hab das Programm grad runter geladen, am Montag kommt - hoffe ich - die X1. Dann werd ich die Software testen. Besten Dank und liebe Grüße Christian
-
Hallo Harald, danke für den Hinweis! Werde ich gegebenenfalls darauf zurückgreifen Schöne Grüße Christian
-
Hallo Harald, die X4 habe ich nicht zuletzt wegen der zu dieser Zeit von Henning und Ronny veröffentlichten Messungen beschafft. Danke an dieser Stelle auch euch beiden für euren Einsatz! Nach nunmehr doch etlichen Betriebsmonaten bin ich noch immer sehr zufrieden mit der Sirius und kann sie jedem, der ein Mixed Reef betreibt, wärmstens empfehlen. Einziger Wehrmutstropfen: Die Leuchte dürfte unter Win10 nicht mehr erkannt werden, was ich allerdings selbst noch nicht nachvollzogen habe. Spätesten…
-
Hallo! Nach einer Menge Recherche und Korrespondenz mit den Herstellern über Steuerungsmöglichkeiten , die für bereits am Markt befindliche Leuchten "bereits nächstes Jahr" oder zumindest irgendwann optional zu unverhältnismäßigen Preisen ziemlich sicher erhältlich sein könnten, und langem Hin und Her zwischen Maxspect Glaive und Giesemann Pulzar, habe ich heute einen Schlussstrich unter das Thema Leuchtensuche ziehen können: Montag bekomme ich eine noch junge, gebrauchte ATI Sirius X1, die ich …
-
Hallo Dietmar! Wegen der Frage nach der Offenlegung der Software muss ich mich noch schlau machen. Das Interface kostet natürlich auch nochmal einiges, es kommen da schon für die Steuerung in Relation zur eigentlichen Leuchte ganz schön happige Zusatzkosten dazu: Pulzar HO 52W EUR 280,-- Bluetooth Interface EUR 200,-- Interface-Leuchte-Verbindungskabel EUR 7,80 Aquarienhalter EUR 17,-- In Summe kommt die nun direkt steuerbare Pulzar auf EUR 504,80. Dafür bekomm ich auch schon eine ATI Sirius X2 …
-
Hallo Dietmar, ließen sich beispielsweise die Giesemann Pulzar oder die Maxspect Glaive auch mit dem Arduino steuern? Ich schwanke bei der Wahl meiner Leuchte zwischen den beiden Leuchten. Bei der Glaive soll es "frühestens im Sommer 2016" (lt. Hersteller) eine Steuerung geben, die Pulzar lässt sich über ein fertiges, aber m. E. nach sauteures Bluetooth-Modul (um ca. EUR 200,--) steuern. Da ich aber gern eine Blaulichtphase hätte, wäre mir eine kostengünstigere Lösung sehr recht. LG Christian
-
Briareum asbestium
BeitragHallo Harald, ich wusste, dass auf dich Verlass ist. Danke! Deiner Beschreibung nach - leuchtgrüne Polypen, kräftig rot-violettes Gewebe - pflege ich auch das Briareum stechei. LG Christian
-
Briareum asbestium
BeitragHallo Harald, ich weiß, der Beitrag ist schon älter. Ich bin grad dabei, den Besatz meiner Becken katalogisiert zu erfassen und frage mich, wodurch ich Briareum asbestinum und B. hamrum unterscheiden kann (hoffentlich hab ich das jetzt nicht wo überlesen). LG Christian
-
Faszination Mikroskopie
obelix - - Mikroskopie
BeitragHallo Dietmar! Hast du eine Stereo-Lupe im Hinterkopf, die du als Preis/Leistungssieger empfehlen kannst? Die Frage richtet sich natürlich auch an alle anderen Forianer LG Christian
-
Kohle trocknen...
BeitragHallo Edwin, warum lagerst du die Kohle nicht nass in einer kleinen Menge Salzwasser? LG Christian
-
Faszination Mikroskopie
obelix - - Mikroskopie
BeitragHallo! Gerade wegen der in den von euch hinterlegten Grundlagen-Links enthaltenen Infos wäre ich vom angesprochenen LCD-Mikroskop abgekommen. Hab das Netz da etwas durchforstet, diese LCD-Geräte sind da nicht besonders gut weggekommen hinsichtlich deren Qualität. Die Frage ist, was müssen/wollen wir mit 500-facher Vergrößerung betrachten? Und vielleicht lieg ich da falsch in meiner Annahme wegen der 2000-fachen digitalen Vergrößerung: Ist denn das nicht nur ein "Aufblasen" von Pixeln, wie man es…
-
Faszination Mikroskopie
obelix - - Mikroskopie
BeitragHallo! Was haltet ihr eigentlich von Stereomikroskopen für die Meerwasser-Aquaristik? Für die meisten Anwendungen sollte die Vergrößerung bis ca. 80- oder 95-fach ausreichend und der 3D-Effekt optisch ansprechender sein. Schöne Grüße Christian
-
Giesemann Verve LED
BeitragHallo! Vielleicht habe ich die Info irgendwo übersehen, aber bis zu welcher Fläche wäre die Verve zur Ausleuchtung für die Haltung von LPS und SPS geeignet? Beckentiefe 35-40cm? Bin leider immer noch unschlüssig, was die neue Leuchte für mein Flachwasser-Riff betrifft... LG Christian
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
BeitragHallo Steffi, danke für deine Antworten. Ja, die Situation "soll mal was geben" kenn ich schon von meinen irgendwann mal mit Multicontroller 7097 regelbaren Tunze-LEDs Gestern Abend wurde mir mitgeteilt, dass der schon damals angegebene neue Controller für die schon elendiglich lange (vorsichtige Aussage: mehrere Monate) beworbenen 8850er LEDs voraussichtlich im Herbst erscheinen wird. Das ist ja dann eh erst spätestens 21. Dezember, wenn's hält. Schöne Grüße Christian
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
BeitragHallo Steffi! Ist ja schade, manuell will ich da nicht täglich hin- und herswitchen. Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass es einen optionalen Regler geben soll? Nur konnte ich den nirgends finden. Gibt es den schon bzw. hat da wer nähere Infos dazu? Schöne Grüße Christian
-
Hallo Henning, besten Dank für deinen Tipp, ich schau mir die Lampe gleich an LG Christian
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
BeitragHallo Steffi! Weil ich grad eine passende LED-Leuchte für mein neues Becken suche (siehe: KLICK), bin ich auch auf deinen Beitrag über die Maxspect Glaive gestoßen. Allerdings konnte ich - abgesehen von den dazu nicht ergiebigen Herstellerangaben -nicht erkennen, ob ich da separat eine Blauphase vor und nach der untertägigen Vollbeleuchtung steuern kann. Ich hätte die gefundenen Infos eher so interpretiert, dass die Leuchte einmal auf das gewünschte Spektrum eingestellt werden kann, dieses aber …
-
Hallo! Nachdem ich von meiner Frau schon nahezu genötigt wurde, das kleinere Küchen-Nano gegen ein etwas größeres Becken in meinem Arbeitszimmer zu tauschen, habe ich mich dem ehelichen Druck gebeugt. Nun suche ich für das neue Aquarium eine passende Leuchte. Das Becken hat eine Grundfläche von 90x65cm, der Wasserstand beträgt ca. 30cm. Geplant habe ich, das Aquarium so aufzustellen, dass eine Sicht von oben auf die Korallen möglich ist. Als Besatz stelle ich mir vor allem LPS (Euphyllias, Acans…