Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 92.

  • Hallo Ronny & Henning! Ich wollt nur generell mal anmerken: Find ich spitze, was ihr da macht! Hut ab. Und natürlich ein kräftiges "Dankeschön" euch beiden! Beste Grüße Christian

  • Coral Box Moon LED

    obelix - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo! Für mich wirken die beiden Leuchten "AI Prime Nano" und "Coral Box Moon LED" recht ähnlich. Welcher Lampe würdet ihr Anbetracht der Faktoren - Ausleuchtung - Par/Watt - Lautstärke - Bedienbarkeit - Preis/Leistung den Vorzug geben? Schöne Grüße Christian

  • Jecod CP 40

    obelix - - Produkttests

    Beitrag

    Danke Bettina! Sag, ist die Pumpe auch nachträglich mit dem WiFi-Controller ergänzbar oder ist das ein eigenes Modell, das via WLAN kommunizieren kann? So ganz werd ich da aus der Beschreibung der CP40 nicht schlau. Schöne Grüße Christian

  • Jecod CP 40

    obelix - - Produkttests

    Beitrag

    Hallo! Habt ihr die Variante mit WLAN-Controller in Verwendung/Braucht man diese Steuerung, oder kann man die CP40 auch mit dem Standard-Controller ausreichend einstellen? Schöne Grüße Christian

  • Kleine steuerbare LED-Leuchte für 30er-Würfel

    obelix - - LED

    Beitrag

    Servus Henning, das ist ein sehr freundliches Angebot. Eile habe ich keine, ich warte gern auf deinen Bericht Schöne Grüße Christian

  • Kleine steuerbare LED-Leuchte für 30er-Würfel

    obelix - - LED

    Beitrag

    Hallo Henning, danke für deine Antwort. Das hab ich offensichtlich ausgeblendet, dass der Timer alle drei Kanäle gleichzeitig anspricht. Hab nur verarbeitet, dass da drei verschiedene Zeitschaltungen möglich sein sollen. Frage an alle: Die ZN-1702 ist ja doch schon eher betagter. Ist jemandem von euch bekannt, ob da ein Nachfolger in Sicht ist? Schöne Grüße Christian

  • Kleine steuerbare LED-Leuchte für 30er-Würfel

    obelix - - LED

    Beitrag

    Hallo! Nachdem ich es sehr reizvoll finden würde, meinen Schreibtisch zu Hause mit einen salzigen 30er-Würfel zu zieren, bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Leuchte. Pflegen will ich in dem Kubus eine solitäre Cataphyllia nach dem Vorbild des Ecoreef Zero von Jake Adams - ich möchte gern das von ihm dokumentierte Prinzip verfolgen. Was ich mir von einer idealen Leuchte erwarte: - ausreichende Leistung und passendes Spektrum für die Haltung von LPS - integrierte Steuerung (Blaulichtphase,…

  • Ati Sirius X Serie

    obelix - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    Hallo! Danke an Ronny und Henning für die Vermessung und den Bericht! Eure Betrachtung bestätigen meine Erfahrungen mit dieser tollen Leuchte: Ich habe sowohl die X4 als auch die X1 über zwei verschiedenen Becken in Verwendung und bin vollauf zufrieden. Schöne Grüße Christian

  • Riffgestein selbstgemacht

    obelix - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo! Danke Henning für das Teilen deiner Impressionen. Das Raspeln des Grundmaterials verwundert mich etwas, ich dachte eher an Aufschäumen eines eher teigigen Mediums. Damit würden sich die von Joe angesprochenen zusammenhängenden Poren, also "echte" Porosität, ergeben. Durch das Raspeln ergibt sich dennoch m. E. eine deutliche Oberflächenvergrößerung, wenngleich nicht mit echtem Lebendgestein vergleichbar. LG Christian

  • Hallo! Meinerseits besteht reges Interesse an den Ergebnissen. Bei eurer gewissenhaften Vorgehensweise vertraue ich mal auf die Verlässlichkeit der Resultate. Und über die Sinnhaftigkeit werdet ihr euch ja als Sachverständige schon einige Gedanken gemacht haben Über den wissenschaftlichen/technischen Teil der Aktion mag ich mich nicht äußern, hier fehlt mir das Expertentum. Für mich wäre eine klare Interpretationshilfe wertvoll, denn ohne Erklärung, welche Konsequenz die Messergebnisse haben, tu…

  • Abenteuer Kupferanemone

    obelix - - Anemonen

    Beitrag

    Hallo Birgit! Zitat von Mirakelbarsch: „Was haelst du von der "Blumentopfmethode"?“ Eine abgewandelte Variante dieser Methode kannst du machen, indem du eine "Felsspalte" aus Lebendgestein baust. Zwei bis drei kleinere (ca. 5-15 cm) Steine so positionieren, dass diese im Zentrum einen entsprechenden Hohlraum für die Anemone bilden. Die Kupferanemone beherzt ins entstandene Loch stopfen und drauf hoffen, dass sie sich festmacht. Sollte sie sich anfangs doch umorientieren wollen, kannst du das Pro…

  • Riffgestein selbstgemacht

    obelix - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo! Zitat von ShaSha: „Keramit aus einem Silizium-Calcium-Sinter. Das Ganze wird mit Sägespänen vermengt und bei 1200 Grad gebrannt“ Na das ist ja mal schon eine plausible Richtung! Danke für den Input Wegen der Porosität: Einzelne Anbieter brüsten sich schon damit, dass ihre Keramiken besonders porös sind. Ist ein Herstellerlink, daher hoffe ich mal, dass ich als Beispiel folgende Seite anführen darf: Korallenwelt - Riffkeramik Schön ersichtlich ist bei den gezeigten Schnitten, dass zumindes…

  • Riffgestein selbstgemacht

    obelix - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo! Wegen der (für mein Gefühl zu ) hohen Preise hab ich selbst oft schon mit dem Gedanken gespielt, Riffkeramik für mein Becken selbst herzustellen. Nachteile: Aufwand der Herstellung, keine Erfolgsgarantie. Vorteile: mitunter geringe Kosten, Optische Gestaltung genau nach Wunsch (und Geschick). Zitat von Henning: „Gibt aber wie schon geschrieben andere künstliche Produkte“ Hat wer eine Ahnung, aus welchen Basisstoffen die Profis ihre Riffkeramik-Produkte herstellen? Oder steckt die Antwort …

  • Hallo Sven, Gedanken würd ich mir nicht über die momentanten Temperaturen machen. Eher würd ich mir mal einen Plan für die heißen Sommermonate zurechtlegen. Je nach Raumklima(tisierung?) wirst du da mitunter an die potentiell gefährliche 29/30°-Marke kommen, schätze ich mal. Schöne Grüße Christian

  • Zoa-Zuchtbecken

    obelix - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Siglinde, eine hübsche Homepage hast du da! Schade, dass dein Bestand an Krusten dahingerafft wurde. @ Manu: Ein kleines Quarantänebecken mit vielleicht 20 Litern und einer kräftigen Tageslicht-Energiesparlampe (mitunter zusätzlich die Tunze-Led oder überhaupt eine kleine, simple Eigenbau-LED), das du im Bypass oder mit der kleinen Tunze-Mini-Pumpe (rd. EUR 13,--) fällt meiner Meinung nach von der Pflege nahezu nicht ins Gewicht. Im Bypass brauchst nahezu nichts machen, als Stand-Alone-Lös…

  • Zoa-Zuchtbecken

    obelix - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von Manu: „Meinst du so ein Süsswasserbad mit Jod gibt nicht auch den Zoas den Rest wenn sie gerade overnight mit dem Flugzeug eingeflogen worden sind ?“ Zitat von Obelix: „ich hatte so bisher noch keine Probleme mit der Methode“ Nö.

  • Zoa-Zuchtbecken

    obelix - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hi Manu, Zitat von Manu: „Ich werde das Aquarium aus Glas machen lassen“ gute Entscheidung! Sofern du planst, auch "High End"-Zoas zu züchten, wäre ein kleines Quarantäne-Becken ratsam. Bevor du dir diverse Plagegeister in die teuren Ableger reinschleppst, kannst du so jeden Neuzugang observieren. Nur so eine Idee wegen der Beleuchtung: Wie schon erwähnt wurde, brauchen unterschiedliche Zoanthus-Varianten verschiedene Hälterungsbedingungen. Meiner Meinung nach wären unterschiedliche Lichtzonen v…

  • Sirius X? Lampenwahl

    obelix - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    Hallo Julian, bei der ersten Variante hast du 3 Cluster, bei der zweiten 6 Cluster. Mehr Cluster würde ich mal mit weniger Abschattung und somit besserer Ausleuchtung sehen. Dafür ist der Cluster der X1 mittig angeordnet. Ich leg mal die Unteransicht der Leuchten X2-X8 bei, die X1 ist leider nicht drauf. LG Christian Edit: Bild gelöscht. Siehe hier.

  • Welche Leuchte für mein neues Becken?

    obelix - - LED

    Beitrag

    Hallo! Hab gestern wie avisiert die Sirius X1 erhalten. Am Abend war dann kurz Zeit, die von Harald gepostete, neue Software zu testen. Fazit: Die Leuchte wird auch unter Win10 erkannt, die von mir benötigten Funktionen laufen problemlos. Das Programm selbst scheint stabil zu sein, von einer "Beta"-Version merke ich mal nichts. LG Christian