Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 409.
-
Mein Odonotdactylus scylarus baut sich seine Wohnung
Natatoria - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragAuch mein Dank an Dich, Birgit, sehr schönes Video von dem agilen Kerlchen. vor seiner Leistung!
-
Grundeln auf der Jagd nach Bosmiden und Daphnien:
-
Hallo Birgit, ja, es gibt Höhlen innerhalb. Ich habe das Lochgestein extra so angeordnet, dass das komplette Riff auch seitlich durchschwommen werden kann.
-
Hallo Birgit, wahrscheinlich täuscht das mit dem Riffaufbau. Der Steinaufbau hat über die gesamte Länge mindestens 15-20 Löcher und Spalten zum Durchschwimmen. Unter der linken Riffseite kann auch problemlos drunter her geschwommen werden.
-
Hallo Martina, meine Borstenwürmer habe ich immer nur im Umkreis von vielleicht 15 cm um ihre Behausung herum gesehen (Bild - rechte rote Markierung). An einer Koralle habe ich sie nie gesehen. Sie kennen anscheinend die Fütterungszeit am Abend, dann kommen sie unter dem Stein hervor . @Birgit: Im Bereich hinter der linken roten Markierung befindet sich die Anemone an der Riffwand, der Aufbau ist oben offen und wird gut beleuchtet. Fotografieren funktioniert nicht.
-
:hi: zusammen, gestern habe ich mal wieder ein paar Cyanobeläge abgesaugt. Insgesamt werden die Cyanos weiterhin weniger. Korallen und der Riffaufbau sind nicht mehr betroffen, nur einige Stellen des Korallenbruchs am Boden. Ich sauge den Boden immer mit einer Mulmglocke ab. Bei 160 Litern Nettoinhalt ist da schnell das halbe Becken leer. Um das Schlauchende des Mulmsaubers habe ich ein sehr fein gewebtes Mikrofasertuch gebunden, so wurde das abgesaugte Wasser sofort sehr gut gefiltert. Das Wass…
-
Abschäumer wirft plötzlich Blasen aus
Natatoria - - Abschäumer
BeitragHallo Robert, kann es sein, dass irgendwo über die PVC-Rohre Luft angezogen wird. Vielleicht ist ein Haarriss im Kunststoff oder eine Klebestelle ist undicht. Wahrscheinlich sind die Übergänge am PVC-Rohr geklebt. Kann Luft an den roten "Schraubkappen" angezogen werden oder ist ein O-Ring verschlissen oder gerissen.
-
Guten Morgen zusammen, ich freue mich gerade sehr :yahoo: ! Die Anemone habe ich seit Ende Dezember nicht mehr gesehen. Gerade entdecke ich sie mittig im Riffaufbau. Es ist ein Platz mit geringer Strömung im unteren Viertel, der mäßig beleuchtet wird. Die Anemone ist geöffnet und man sieht deutlich die rosafarbene Mundöffnung. Sie hat sich an einem Stein anscheinend fest verankert. Ich hatte schon befürchtet, dass die Anemone nicht mehr lebt. Ich versuche mal ein : foto : zu machen, leider kann …
-
Segen oder Fluch
Beitrag:hi: Roland, danke für Deine Frage und das Bild. Diese Alge habe ich vor 2-3 Wochen auch in meinem Becken gefunden. Ein einzelner Spross wächst zwischen dem Gestein. Ich finde sie sehr hübsch.
-
Guten Morgen Ralf, Zitat von tenrek: „- du sagst es geht dir um den Tierschutz und wenn der Händler die Tiere hinten in ein Quarantänebecken hält sterben sie auch aber du siehst es nicht. Verstehe ich das so richtig?“ nein, das verstehst Du falsch. Neuzugänge im Quarantänebecken sind einem wesentlich geringerem Keimdruck ausgesetzt und importierte Erreger können nicht die Tiere im Verkaufsbecken infizieren. Quarantänebecken sind zumeist etwas abgedunkelt und befinden sich in einem ruhigeren Bere…
-
Hallo Ralf, ich schreibe ganz bewusst sehr vage und beschuldige niemanden direkt. Ich bin ein aufgklärter Laie, der den Verdacht von Misständen äußert. Ein Händler, bei dem alles mit rechten Dingen zugeht, der muss keine unangemeldete Kontrolle fürchten. Zitat: „(...) Du schreibst, du hast in den letzen 10Jahren maximal 10 Artikel gekauft, daraus würde ich jetzt mal schließen du warst 20 mal in dem Laden, in 10 Jahren 20 tote Fische finde ich persönlich statistisch gesehen recht wenig.(...)“ Im …
-
Hallo Harald, ich befürchte auch, dass meine Aktion keine großartigen Konsequenzen haben wird, leider . Ich denke aber, die Behörden sollten auf Auffälligkeiten aufmerksam gemacht werden. Wenn ein Kunde versucht, mit dem Händler in ein Konfliktgespräch zu gehen, wird er häufig einfach abgeschmettert. Ich habe immer noch die Hoffnung auf motivierte Amtsmenschen zu stoßen, die sich Ihrer Verantwortung bewusst sind. Ich bin ein absoluter Freund von unangemeldeten regelmäßigen Kontrollen, egal ob in…
-
:hi: Arne, da gebe ich Dir völlig recht! Ich kann mit gutem Gewissen behaupten, dass ich in den letzten 10 Jahren max. 10 Artikel dort gekauft habe. Da ich in den letzten Wochen wirklich gute Fachhändler gefunden habe, werde ich auch im besagten Geschäft nichts mehr kaufen! :yes:
-
Hallo Ronny, ich habe in der Vergangenheit mehrfach versucht, vernünftige Gespräche in diesem Geschäft zu führen. Gerade in der MW-Abteilung waren es häufig nur 3-Wort-Sätze auf meine Fragen, oder mir wurde ein Buch in die Hand gedrückt. Ich habe mehrfach auf verendende Tiere aufmerksam gemacht und finde bei jedem (!) Besuch tote Tiere in den Becken. Eine Überprüfung durch das Vet.-amt wird sicherlich nicht schaden :nea: .
-
:hi: Denis, auch mit einem PET-Rohr habe nicht per se ein Problem. Das Tier wirkte dort aber "hinein gepresst" und zog das Rohr mit sich durch das Becken. Das Zoogeschäft befindet sich nahe einem sozialen Brennpunkt, wo ich nicht viele finanzkräftige Kunden erwarte, die sich eine Muräne kaufen. An einen schnellen Verkauf glaube ich daher nicht. @Birgit: das Becken ist nahezu in Gänze auf dem Bild, es ist max. doppelt so lang wie das PET-Rohr.
-
Hallo Denis, ja, das Tier soll verkauft werden. Das Aquarium ist nahezu in Gänze auf dem Bild. Das Tier bewegte sich inkl. PET-Rohr windend im Becken hin und her, die Atmung wirkte total angestrengt. Auch ein Verkaufsbecken muss m.M.n. eine vertretbare Größe haben!