Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 409.

  • Mein riff

    Natatoria - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo Ronny, als Neuling bin ich von Becken wie Deinem immer wieder absolut begeistert , wunderschön!

  • :hi: zusammen, : foto : sind gelungen. Irgendwie habe ich immer Glück, die Fische verstecken sich nie und schwimmen wie ein Herz und eine Seele mit einander umher. Zunächst rutscht mir beim Einsetzen der Fische immer das Herz in die Hose, dann klappt es aber doch perfekt :yahoo: . Habe heute bei meinem Dealer 2 tolle 5 Euro Schnäppchen gemacht, eine Schnäppchen 1 und Schnäppchen 2 in Neon-grün Die Cespitularia ist auch eine Schönheit. Die Montipora digitata im Hintergrund ist die einzige Koralle…

  • Verabschiedung

    Natatoria - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich wünsche Dir eine gute Reise und ganz tolle Natureindrücke! Pass auf Dich auf und mach ganz viele tolle : foto :

  • Moin moin, gerade ist ein Ecsenius ops eingezogen, wirklich ein niedliches Kerlchen . Er / Sie hat sich gerade mit Bosmiden und Cyclops gestärkt .

  • Hallo Frank, ein wirklich sehr schöner Riffaufbau. Ich freue mich schon darauf, die weitere Entstehung zu verfolgen. Ich habe mich gerade mal schnell bezüglich der verschiedenen Glastypen schlau gemacht. Wirklich sehr interessant! Gutes Gelingen! :good2:

  • :hi: Harald, wenn ich diese kleinen Schönheiten so sehe, dann juckt es auch wieder in meinen Fingern :biggrin: . Gorgonien haben sich auch zu meinen Lieblingen entwickelt . Gutes Gelingen weiterhin, klasse!

  • Hallo Steffi, Dein Würfel gefällt mir wirklich gut. Die Farbe der Säule erinnert mich sehr an mein weißes Lochgestein. Bis zur 7-8 Woche war mein Lochgestein auch leuchtend goldgelb-grün (Goldalgen?). Auf dem LS wuchsen die Kalkrotalgen sehr gut, auf dem Lochgestein waren nur kleine Pünktchen. Von Marco habe ich mir dann mal probeweise Purple-Up mitgenommen. Ich verwende es nur einmalig pro Woche nach dem TWW. Seitdem wachsen die Kalkrotalgen sehr kräftig. Kalzium wird durch das Purple-UP nur ge…

  • :hi: Steffi, ich bin auch wirklich sehr begeistert! Ich denke, das Besondere am Erdaufguss sind neben den Bakterien die auch darin enthaltenen Bakteriophagen.

  • :hi: zusammen, ich möchte mal wieder ein Update geben. Die Cyanos sind weiterhin stark auf dem Rückzug. Am Riff und den Korallen wachsen sie nicht mehr. Lediglich an der Rückseite des Riffaufbaus gibt es vereinzelte kleinen Stellen. Zuletzt habe ich vor 6 Tagen Cyanos entfernt. Nach 4-5 Tagen war bislang in der rechten vorderen Ecke ein durchgehender Cyanobelag. Nun sieht es nach 6 Tagen so aus: (Bild) Ich habe nach dem wöchentlichen TWW lediglich einen Erdaufguss gemacht. Ich schreibe noch mal …

  • Super! Gut zu wissen. Danke Dir, Harald.

  • :hi: Harald, ich habe gelesen, man soll kein Piko- od. Nanofutter verwenden, das z.B. (Getreide-) Mehl (Stärke) beinhaltet, da das die Polypen verkleben kann, bzw. die Nahrungsaufnahme behindern kann. Ist das korrekt, wie sind Deine Erfahrungen?

  • chemi pure blue

    Natatoria - - Diskussion zu den Fachberichten

    Beitrag

    :hi: Rolf, geht es Dir um bestimmte Wasserwerte, die Du beeinflussen möchtest, oder willst Du hauptsächlich Nesselgifte entfernen?

  • chemi pure blue

    Natatoria - - Diskussion zu den Fachberichten

    Beitrag

    Hallo Rolf, ich bin sehr auf die Ergebnisse Deines Tests gespannt! Willst Du dauerhaft über dieses Produkt filtern, oder nur zeitweise?

  • EASY LED Marine & reef - 25.000 k

    Natatoria - - LED

    Beitrag

    Hallo Henning, nein, die ist es nicht. Schon die Länge passt (lt. Beschreibung) nicht für ein 100cm Becken. Zur Technik und den LED kann ich nichts sagen. Vom Aussehen her könnte sie es jedoch sein!

  • EASY LED Marine & reef - 25.000 k

    Natatoria - - LED

    Beitrag

    Das habe ich noch: Bestellnr. 305-0567915-9106721

  • EASY LED Marine & reef - 25.000 k

    Natatoria - - LED

    Beitrag

    :hi: Henning, Zitat von Henning: „(...) Kannst du hier mal Bilder machen und evtl. ein link zur Bezugsquelle (...)“ hatte zuvor schon gesucht, den Balken bei Amazon aber nicht mehr gefunden. Bezeichnung "amzdeal® Aquarium beleuchtung Lampe LED Aufsetzleuchte Schwarz (95-115cm)"; Verkauf durch: SuperStore2014; EUR 46,98

  • EASY LED Marine & reef - 25.000 k

    Natatoria - - LED

    Beitrag

    Hallo Henning, ich habe dann wohl die "blue" ohne k-Angabe. Lässt sich aus dem Spektrum in Beitrag #5 die k-Zahl ableiten? Ich habe einen No-Name 2-Kanal LED-Balken als Ergänzung (120 weiße LED, 24 blaue LED). Leider kann ich nichts zum Spektrum sagen. Das Licht ist dunkler und wärmer als bei der Easy-LED marine blue. Die Kombination macht mir aber einen guten Eindruck. Ich schalte beide Balken zeitversetzt über Zeitschaltuhren. Sonnenauf- und -untergang ist der No-Name-Balken, im Tagesverlauf l…

  • EASY LED Marine & reef - 25.000 k

    Natatoria - - LED

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Evtl. könntest du uns ja noch mehr dazu sagen.“ Hallo Henning, öhm, ja, leuchtet, hat weiße und blaue LED's . Habe leider null Ahnung :blush: Die Lampe kann nur ein- und ausgeschaltet werden. Blau und weiß leuchten immer zusammen. Henning, was hältst Du von dem Spektrum? Wie bewertest Du es? Tut mir leid.

  • EASY LED Marine & reef - 25.000 k

    Natatoria - - LED

    Beitrag

    Hallo Henning & Klaus, mit dem Spektrum kann ich helfen. Ich habe die Lampe in Betrieb und mal die Spektren vom Karton abfotografiert: :scratch_one-s_head: Ist das die LED-Lampe? Da steht was von 12.000k.

  • Moin moin zusammen, die aktuellen Entwicklungen habe ich hier ab #96 beschrieben. Zwei aktuelle Messwerte: Ca 430 mg/l kH 9