Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 409.
-
:hi: Anja. Zitat von dickhund: „(...) Werde jetzt auch nicht das Salz wechseln sonst verlier ich echt den Überblick (...)“ Da hast Du recht, wenn Du an zu vielen Stellschrauben gleichzeitig drehst, kannst Du auch nur schwer einen Auslöser identifizieren. Zitat von dickhund: „(...) dafür hab ich jetzt noch andere grüne, teppichartige mit Luftbläschen. (...)“ Das könnten auch Cyanobakterien sein. Die habe ich mit (kontrovers diskutierten) Erdaufgüssen beseitigt. Durch Erdaufgüsse bringst Du neben …
-
Verabschiedung
BeitragStefan, schön, dass Du wohlbehalten zurück bist! Freue mich schon auf Deinen Bericht. Die : foto : sind
-
:hi: zusammen, ganz abgesehen davon, dass ich die Wasserwerte nicht beurteilen kann, wissen wir doch nur, dass einige Parameter aus der Norm sind. Das Testergebnis ist doch auch nur ein Blitzlicht zum Zeitpunkt der Entnahme des Messwassers. Besonders auffällig sind Bor, Antimon, Phosphat, Phosphor, Barium und Kupfer. Ich sehe hauptsächlich die Algen als augenblickliches Problem, und da fällt mir zunächst Phosphat als Übeltäter ein. Ob ggf. Algentoxine für das Sterben der Korallen verantwortlichs…
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
Beitrag:hi: Harald, Zitat von Harald: „(...) Vielleicht doch noch Zeopulver so wie Marcus geschrieben, weiß aber nicht ob es im Kaltwasser genau so gut wirkt. (...)“ Wissen tue ich es auch nicht, es wird aber auch für Teiche angeboten. Daher sollte es auch bei niedrigeren Temperaturen funktionieren.
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
BeitragOliver, wenn Du Zeopulver haben möchtest, dann schicke ich Dir gerne etwas. Habe hier noch was liegen. So hast Du es schnell! Bei Interesse schicke mir Deine Adresse per PN.
-
Kaltwasserwürfel ca. 242l
Beitrag:hi: Oliver, das tut mir leid. Drücke Dir die Daumen, dass Du das Problem schnell in den Griff bekommst. Mir fällt noch Zeolith-Pulver ein. Es bindet, ähnlich wie Aktivkohle, Schad- u. Giftstoffe.
-
Giesemann Vervve Plus
BeitragGute Besserung, Ronny :sad:
-
Giesemann Vervve Plus
Beitrag:hi: Henning, Zitat von Henning: „(...) Da ich die nächsten 3 Wochen auch im Urlaub bin, musst du dich da etwas gedulden. (...)“ Ich wünsche Dir einen tollen Urlaub und freue mich schon auf Deine Berichte. Es geht doch zum Tauchen, oder?
-
Hallo Anja, ich habe nach Deinen gemessenen Wasserwerten gesucht. Diese hast Du am 29.02. gepostet: Zitat: „(...) Hier mal meine aktuellen Wasserwerte, wobei so mancher Test echt blöde zum ablesen ist Egal ob mit Brille oder Lupe oder ohne oder mit/ohne Tageslichtlampe. Ca 486 Mg 1268 KH 8,6 NO3 1-2 (?!) PO4 0,03-0,1 (?!) Si 0 PH 8 (...)“ Kontrolliere doch NO3 nochmal. Ich gehe davon aus, dass die Reagenzien in Ordnung sind?! Du benutzt eine Osmose-Anlage / Vollentsalzer? Können dadurch die Wass…
-
Da kann ich mich Henning nur anschließen, der Fisch ist wunderschön
-
Hallo Anja, ich bin ja selbst noch Neuling in der MW-Aquaristik. Obwohl ich nicht wirklich viel Ahnung und Erfahrung habe, hilft meine wahrscheinlich sehr naive Sicht der Dinge vielleicht doch ein wenig weiter. Du machst Balling-light, Du stellst also Ca - Mg - und KH ein. Zusätzlich verwendest Du einen Spurenelemente-Mix. Eine individuelle Anpassung einzelner Wasserparameter ist somit nicht möglich, oder? Hast Du mal Ammonium, Nitrit und Nitrat gemessen? Wie waren die Werte? Ammonium, welches ü…
-
:hi: , ich hoffe, ich darf das hier posten: Zitat: „(...) Die Konzentration in natürlichem Meerwasser ist relativ niedrig und beträgt 0,15 µg/l - 3 µg/l.[4][5] In Meerwasseraquarien kommen durchaus bis zu 40 µg/l vor.[6], doch das meiste Kupfer im Meerwasser (99 %) ist nicht bioverfügbar, weil es durch z.B. (Cyano-) Bakterien mittels organischer Komplexbildner "entgiftet" wird. Hier unterscheidet sich das natürliche Meer vom Aquarium: Im Meer sind im Vergleich deutlich weniger Oberflächen mit st…