Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 409.

  • :hi: Zitat von efyzz: „(...) also von mir wirst Du wohl (mangels fotografischer Fähigkeiten) keine Fotos bekommen. (...) “ Daran musste ich auch sofort denken! Weder meine fotografischen Fähigkeiten, noch mein Equipment sind gut :modo: , Makroaufnahmen kann ich total vergessen. Trotzdem finde ich die Idee klasse . Es müssen doch auch nicht zwangsläufig immer nur Fotos von AQ sein, oder? Es könnte doch auch vielleicht mal ein Monatsmotto "Natur" (Wald, Feld und Flur) oder einfach nur "Tiere / Pfl…

  • :hi: Guido, das glaube ich gern , ich habe es nur nicht gewusst. Bin zufällig im Impressum über den Namen "Preis" gestolpert. Ich habe Frau Preis ein Mail geschickt weil ich wissen wollte, ob Jod im Produkt ist. Wenn unterschiedliche Produkte verwendet werden, hat man ja schnell eine Kumulation von Substanzen. Es ist im Coral-Farm-Booster kein Jod enthalten.

  • Moin Anja, hast Du in der Dose einzelne Flocken, sozusagen "rieselfähig"? Ich muss das Futter schon ein wenig zerrupfen um einzelne Flocken zu bekommen. Feucht und klebrig ist es auch nicht wirklich, eben nur nicht rieselfähig. Auf dem dritten Bild kann man recht gut erkennen, dass ich einen größeren Batzen aus der Dose gezogen habe. Stimmt, auch in meinem Becken geht die Post ab, wenn es gefüttert wird.

  • Moin, ich habe entdeckt, dass hinter den Produkten von Ricordea-Farm die Firma Preis steckt.

  • :hi: Anja, dann bist Du ja auf einem Weg in die richtige Richtung. Hast Du Dich denn entschieden, wie es weitergehen soll? Weitermachen oder Neubeginn? Kannst Du vielleicht mit einer kräftigen Wurzelbürste die Algen von den Steinen bürsten, oder sind die Steine zementiert?

  • :hi: Alex, klasse Tiere :good: . Deine "Bilderflut" im anderen Thread ist echt der Hammer Viel Erfolg!

  • Hallo Guido, ich glaube nicht, dass dieses Futter im Automaten funktioniert. Zumindest nicht, wenn es leicht aus so kleinen Fächern fallen muss. Wie gesagt, es ist leicht klebrig.

  • Hallo Birgit, ich füttere auch zwischendurch mal Trockenfutter und nutze das Trockenfutter auch für mein Süßwasser-Aquarium. Das Lebend- oder Frostfutter "natürlicher" ist, das ist mir durchaus bewusst.

  • Hallo Sven, Erde aus dem Wald sollte auch gehen. Ich würde nur keine Erde nehmen, wo direkt Nadelgehölze oder Pilze wachsen. Harze und etherische Öle (sowie Pilzmyzele) sind für ein AQ nicht gut. Es geht sogar (soll gehen) Kompost, darin sind noch mehr Mikroorganismen, damit habe ich jedoch keine Erfahrungen. Erdaufgüsse habe ich schon in den Anfängen meiner AQ-Laufbahn in den 70er Jahren gemacht, da gab es noch keine Bakterien in Flaschen. Harald hat auch schon einiges zu Erdaufgüssen geschrieb…

  • :hi: zusammen, ich habe gestern eine Dose Fischfutter (Trockenfutter) gekauft. Es handelt sich um die im Betreff genannte Marke. Es gibt mehrere Sorten davon, ich habe die "Regular-Flake" gewählt. Was fällt mir auf? - die "Flakes" sind eher große Fetzen, die sich jedoch leicht zerreiben lassen. Es bleiben aber immer Flakes, kein Futtermehl. - es fühlt sich minimal feucht und leicht klebrig/fettig an - es riecht sehr natürlich nach Fisch und Algen - es sieht optisch ungefärbt aus, nur bambusfarbe…

  • Hallo Mäge, wirklich sehr schön :good2: . Ich habe Endlers-Guppys im SW-AQ. Die Wildformen sind wirklich . Morgen muss ich an meinem SW-AQ was machen. Das Becken ist total zugewuchert und voller Jungfische (Guppys und Segelkärpflinge). Schön, mal wieder was von Dir gelesen zu haben.

  • :hi: Anja, Mensch, so ein Sch.....ietkram :praising: . Ich meine gelesen zu haben, dass Du höchst wahrscheinlich mit dem LS ins Klo gegriffen hast. Stimmt das? Wenn dem so wäre, dann würde ich nun einen Neustart machen. Das wäre mein Weg: Alles Lebende in ein Ausweichquartier (Kunststoffbox etc.) mit Heizung und Strömungspumpe. Selbst ohne Beleuchtung hast Du locker 2-3 Tage (oder sogar mehr) Zeit alles zu managen. Ich würde aus dem LS Totgestein machen. Abduschen, abbürsten, vielleicht hast Du …

  • Prima, so sollte es sein! Gute Arbeit.

  • Hallo Steffi, wenn bei der kH-Messung ein Laborfehler vorliegt, kannst Du dann den restlichen Messwerten vertrauen? Ich kenne es aus dem klinischen Bereich so, dass bei Fehlmessungen das Analysegerät gespült und neu kalibriert wird. Die Testreihe beginnt dann komplett von Neuem.

  • Hi Harald, danke für den Hinweis mit dem Zeolith. Ich bin mir sogar sicher, dass nur der geringste Teil abgeschäumt wird, der Großteil bleibt irgendwo im Becken. Im Abschäumertopf ist nahezu nie Sediment vom Zeolith. Mal eine generelle Frage zu meinem Vorgehen beim TWW. Ich wechsele ja inzwischen nur noch alle 3-4 Wochen 30 Liter (von 160 l/netto). Ich benutze immer einen Mulmsauger, damit kann ich den Cyano-Klecks sehr gut durchrühren. Die Sauglanze lasse ich dann tief im Korallenbruch (Cyano-K…

  • Hallo Ihr Lieben, ich möchte mal wieder ein kleines Update geben. Aktuelle Wasserwerte: Dichte 25° 1023 pH 8,2 kH 8 Nitrat 5 PO4 <0,1 Cu n.n. Ca 450 Mg 1450 Ich verwende weiterhin 100% unaufbereitetes Leitungswasser Mit der Entwicklung des Beckens bin ich sehr zufrieden. Die Korallen stehen gut, auch die sehr degenerierte Margeritenkoralle produziert neue Polypen. Nur die sehr degenerierte Hammerkoralle hat leider nicht überlebt. Als immer mehr Gewebe begann sich aufzulösen, habe ich sie kurzerh…

  • Gruß von der Ruhr

    Natatoria - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Anke, auch von mir aus Dortmund :will2:

  • :hi: Renate, herzlich willkommen hier im Forum. Viel Spaß und einen interessanten Austausch wünsche ich!

  • :hi:, Hochachtung Ein wirklich geniales Teil und ich bin sehr auf Deine Praxiserfahrungen gespannt.

  • Frohe Ostern Rolf, Zitat von DSB 05: „Sonntag morgen 5 Uhr geht es auf die 270 km Reise ca. 3 Stunden Fahrzeit.“ ist das die Hin- od. Rückreise? Bin gerade ein wenig , sind die geposteten Werte vom Nordseewasser, oder die Werte aus Deinem Becken?