Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 409.

  • Aquatic Marin Meersalz

    Natatoria - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Torsten, habe vorhin mal getestet. 19 g. auf 500 ml. Leitungswasser --> spez. Gewicht bei 25°C 1022,5 und bei 24°C 1023. Die Löslichkeit ist gut, nach 1 Min. rühren hatte sich alles rückstandslos aufgelöst. Den Aqua-Calculator habe ich mir runtergeladen . Mittwoch geht's dann zur Sache, das Becken wird aufgestellt und befüllt .

  • Aquatic Marin Meersalz

    Natatoria - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen, hallo Arne, ich stehe kurz vor der Neueinrichtung meines Beckens und habe das AquaLight von Aquatic-Marine jetzt auch hier stehen. Wie zufrieden bist Du mit dem Salz und welches spez. Gewicht stellst Du ein? Bin gespannt auf Deine Erfahrungen! :bye2:

  • Meine Diskus

    Natatoria - - Aquariumvorstellung - Süßwasser

    Beitrag

    Hallo Anja, wirklich ein sehr schönes Becken! Ich hoffe, ich darf ein paar Dinge anmerken, die mir direkt auffallen. Ein Sprudelstein ist für ein Becken kontraproduktiv, da durch ihn CO2 aus dem Becken getrieben wird. CO2 ist ein wichtiger Dünger für die Pflanzen und reguliert gemeinsam mit der Karbonathärte den pH-Wert. Für Diskus muss der pH-Wert des Wassers unter 7 liegen, gut ist zwischen 6-6,6, die Gesamthärte sollte 4° dH nicht überschreiten. Wie sind bei Dir die Werte für GH, KH und pH? D…

  • Super, Henning! Danke Dir!

  • :hi: Henning, habe ich mir als Lesezeichen gesetzt!

  • Hallo Oliver, ja nee is klar . Trotzdem danke für das Angebot. Noch kenne ich mich mit den Tieren gar nicht aus. Weder weiß ich, wie empfindlich sie sind, noch wie sie leben, sich ernähren oder vermehren. Ich komme aber gerne auf Dein Angebot zurück, sofern das per Paketpost funktioniert. Ich werde gleich mal hier im Forum suchen, da sind so viele Fragen! Welche Arten sind Filtrierer, ernähren sich also von "Feststoffen" wie Plankton? Welches Futter brauchen sie? Muss man separat zufüttern, oder…

  • Hallo zusammen, genau, das Sideboard ist so alt, nicht das Becken :nyam1: , bei einem 60 Jahre alten Becken hätte ich keine ruhige Minute :scare2: , mir ist schon mal ein 350 l. Becken gesprungen :help: . Danke für die Angebote, Korallen bekommen zu können, das finde ich klasse :beer: . Wenn meine Korallen mal wachsen und gedeien, gebe ich selbstverständlich auch gerne Ableger an Liebhaber aus dem Forum weiter. Bei den jetzigen Temperaturen ist es sicherlich von Vorteil, die Tiere persönlich aus…

  • Hallo Oliver, doch, leider zu spät . Ich habe jetzt asiatisches Lochgestein in Größe L bestellt (Ebay-Art.-Nr.: 201068351250). Über Tuff habe ich auch nachgedacht, jedoch unterschiedliche Ansichten darüber gelesen, Einschlüsse von Metallen und Gaseinschlüsse, die ausgasen können. Den Preis für das Lochgestein finde ich auch ganz in Ordnung. Einen großen Brocken Lochgestein habe ich auch noch hier liegen, der passte nicht mehr in das Süßwasserbecken. Der Aufbau wird dann mit etwas Lebendgestein g…

  • Riffgestein selbstgemacht

    Natatoria - - Sonstiges

    Beitrag

    Danke Steffi! Ich werde mal verschiedene Shops abklappern

  • Moin Torsten und Henning, werde heute Abend mal in Ruhe stöbern.

  • Riffgestein selbstgemacht

    Natatoria - - Sonstiges

    Beitrag

    Moin Henning, sorry, ich wusste nicht, dass Fremdlinks erlaubt. Kann mit dem Smartphone gerade den Link nicht einstellen. Ich gelobe Besserung (-:. Würdest Du bitte die Art.-Nr. bei E-Bay in die Suche-Leiste eingeben?

  • Hallo Torsten (ehem. Kollege ), danke Dir! Wäre dieses Totgestein auch dem Auktionshaus wohl geeignet? Art.-Nr.161492805663 Lebendgestein kommt ohnehin noch dazu.

  • Riffgestein selbstgemacht

    Natatoria - - Sonstiges

    Beitrag

    Moin, wie wäre das Gestein aus der E-Bucht mit Art.-Nr.: 161492805663 Ist das in Ordnung?

  • Riffgestein selbstgemacht

    Natatoria - - Sonstiges

    Beitrag

    Danke Henning :good: , dann werde ich mal auf die Suche nach totem Riffdestein gehen. Kennt jemand eine gute und preiswerte Quelle?

  • :hi: Henning, ich freue mich auf die Bilder. Wahrscheinlich wird es dann doch auf Totgestein + etwas Lebendgestein bei mir rauslaufen, es sei denn, jemand hat noch eine gute Idee.

  • Riffgestein selbstgemacht

    Natatoria - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Henning, da Du vom Fach bist, wirst Du wissen wovon Du redest! Ich dachte, mögliche Schadstoffe würden beim Brennprozess zerstört. Wenn eine Gefahr für das Becken besteht, werde ich die Steine nicht verwenden. Um so interessanter wäre dann die Frage nach geeignetem Gestein aus dem Natursteinhandel. Ich habe vorhin dazu einen Thread erstellt. Kennst Du (@all) geeignete, poröse Steinarten mit der genauen Bezeichnung? Ein gewisser Anteil Lebendgestein kommt ohnehin ins Becken.

  • Hallo Harald, kennst Du ein poröses, geeignetes Gestein mit Namen? Dann würde ich mich mal schlau machen.

  • Riffgestein selbstgemacht

    Natatoria - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Harald, die genaue Begründung für das Säurebad kenne ich (noch) nicht. Ich habe mehrere amerikanische Youtube-Videos gesehen, wo die selbstgemachte Riffkeramik in ein Säurebad aus verdünnter Salzsäure kam. Bei meinem Süßwasseraquarianer, der auch wieder Meerwasseraquaristik machen möchte, arbeitet nun ein neuer Mitarbeiter, der früher für die Meerwasseraquaristik in einem Zoo zuständig war. Auch dieser Mann sprach von einem Säurebad und will sich mal wegen der genauen Dosierung der Säure s…

  • Hallo zusammen, oder anders herum, welches Gestein sollte nicht im Aquarium verwendet werden? Ich hatte auch an Lava- bzw. Lochgestein gedacht. Ich habe mehrfach gelesen, dass viele Gesteinsarten, auch Lava, für das Aquarium schädliche Metalleinschlüsse haben können. Diese Einschlüsse werden gelöst und können das Wasser stark belasten. Mit welchem Gestein habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? In meinen Süßwasserbecken hatte ich immer Steine aus dem Natursteinhandel, und das immer ohne Probleme. Mac…

  • Riffgestein selbstgemacht

    Natatoria - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Jacqueline, danke für Deine Erfahrungen, das klingt ja erst einmal ernüchternd :sad: . Der Prototyp wurde vor 5 Tagen hergestellt und wässert jetzt. Bis jetzt bröckelt da noch nichts. Hattest Du die Steine auch lange Zeit im Säurebad liegen? Danach sollten die Steine den pH-Wert des Wassers eigentlich nicht mehr stark beeinflussen. Es bleibt spannend! :biggrin: