Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 409.
-
Abstimmung Bild des Monats April 2016
Natatoria - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragLiebe Ina, herzlichen Glückwunsch :greeting:zum Gewinnerfoto! Ich bin sehr gespannt, für welches neue : foto : Thema Du Dich entscheidest.
-
Abstimmung Bild des Monats April 2016
Natatoria - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
Beitrag:hi: Harald, das Ergebnis steht doch jetzt fest, oder? Darf man dem/der Glücklichen schon gratulieren? :congratulate:
-
Hallo Gerwin, womit erhöhst Du die KH? Wenn Du mit Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) erhöhst, dann nehme zukünftig mal Natriumcarbonat (Na2CO3). Das findest Du z.B. in der Drogerie bei den Waschmitteln als Bleich-Soda. Wenn Du NaHCO3 hast, dann kannst Du es auch flächig auf einem Backblech ausbreiten und 1 Stunde bei 180-220°C. backen. Es entsteht die wasserfreie Form des NaHCO3, das Na2CO3 (Natriumcarbonat). Dieses hat einen stärkeren Effekt (Erhöhung) auf den pH-Wert. 30g. Na2CO3 in 500ml. Aqua…
-
Hallo Anja, meiner Meinung nach ist Dein System momentan sehr labil, sonst hättest Du die Probleme mit den Algen nicht. Ich bin skeptisch, ob es eine gute Idee ist, jetzt Riffkeramik einzubringen. Jede kleine Veränderung könnte jetzt einen riesengroßen Rückschritt bedeuten. Ich kann mich aber auch täuschen, bin ja noch Meerwasseranfänger und habe keinerlei persönliche Erfahrungen mit Riffkeramik!
-
Da tickt jedes Becker wirklich anders. Ich werde jetzt mal die Bakterien weglassen und täglich staubwischen
-
:hi: Ina, stimmt, nervt wirklich ein bisschen, wobei die Scheiben ja in 2-3 Minuten geputzt sind . Auf der anderen Seite ist es ja auch Nahrung für die Tiere.
-
Hallo Harald, dann lasse ich mal alles an Bakterien weg. Einen Erdaufguss habe ich schon lange nicht mehr gemacht, verwende jedoch ML Special-Blend (habe noch einen Rest) und TheraP, jedoch nur in halber Dosierung. Ein weiterer Punkt ist sicherlich auch, dass es durch den Sonnenschein im Wohnzimmer in den letzten 1-2 Wochen heller geworden ist. Obwohl das Becken nicht in der direkten Sonnen steht, wird sich das wahrscheinlich auch auswirken. Danke Dir
-
:hi: zusammen, mein heutiges Update möchte ich mit einer Frage verknüpfen. Das Becken entwickelt sich (m.M.n.) weiterhin sehr gut und die Wasserparameter schwanken nur minimal. Alle Korallen stehen gut da, inkl. der Menella. die Polypen sind täglich voll expandiert. Dass sie die Polypen mal für ein paar Stunden einzieht ist doch normal, oder? Die roten Cyanobakterien sind völlig verschwunden, lediglich ein paar Perlonalgen wachsen auf einem Stück LS. Nun zu der Frage: Die AQ-Scheiben sind täglic…
-
Ein herzliches Hallo
Beitrag:hi: Patricia, :will1: hier im Forum. Ich freue mich schon auf die Vorstellung Deiner Becken!
-
:hi: Anja, es freut mich total, dass es mit Deinem Becken weiterhin bergauf geht! Meine Krustenanemone reckt in der letzten Zeit auch die Hälse. Zuvor lagen die Köpfe am Stein an, nun bekommen sie ca. 0,5-1 cm. lange Hälse. Da sich alle Korallen in meinem Becken gut entwickeln, und auch die letzte sichtbare Cyanobakterie verschwunden ist, werte ich das Hälserecken als normales Wachstum Richtung Licht. Meine Daumen bleiben weiterhin für Dein Becken gedrückt :good2:
-
Bild des Monats April 2016, Thema Weichkorallen
Natatoria - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Harald: „(...) Schön das doch ein paar Bilder zusammen kommen. (...) “ Das finde ich auch :good2: , aber die Entscheidung später wird nicht einfach :nea:
-
:hi: Anja, ich wollte damit auch nur sagen, dass es den Bakterien völlig wurst ist, womit wir sie füttern ... Essig, Alkohol, (Vanille-) Zuckerlösung, Honig etc., das alles ist eben eine Kohlenstoffquelle. Wahrscheinlich besteht meine teure Korallennahrung zum Großteil aus billiger Essigsäure :diablo:, die riecht original wie Essig.
-
Hallo Anja, das hört sich doch gut an :good2: . Ich konnte auch nach den Erdaufgüssen immer merken, dass der Abschäumer gut zu tun hatte. Direkt nach den Erdaufgüssen habe ich den Abschäumer auch schon mal (wenn ich dran gedacht habe ) für 2 Stunden abgeschaltet, sodass die Bakterien sich an Oberflächen festsetzen konnten. Der Verlust durch den Abschäumer wird aber doch sehr gering sein, denke ich. Ich habe 3 oder 4x jeweils wöchentlich nach dem TWW einen Erdaufguss gemacht. Du solltest auch dar…
-
Nexxus sagt Hallo
Beitrag:hi: Florian, schön, dass Du hier gelandest bist . Ich habe nach ca. 40 Jahren SW-Aquaristik seit Dezember letzten Jahres mein erstes MW Becken. Ich habe lange gezögert, da ich sehr oft hörte, es ist sooooo teuer, sooooo kompliziert und man braucht sooooo viel Technik ... schnickschnack ... alles halb so wild und es macht einfach nur Spaß Lese Dich hier mal durch die Beckenvorstellungen und hole Dir Anregungen. Hilfe bekommst Du ohnehin, musst einfach nur fragen. :bye2:
-
Bild des Monats April 2016, Thema Weichkorallen
Natatoria - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragMoin, na dann will ich auch mal mit meiner Xenia umbellata.