Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 409.
-
Wasserchemie
BeitragMoin moin Ronny, ersetzt das Purigen komplett die Aktivkohle, oder wird trotzdem hin und wieder über Kohle gefiltert?
-
Na dann, Harald, Du bist der, der hier Ahnung hat :smile: . Also nur zurücklehnen und abwarten, was bei meinem Glück Monate dauern kann. Okay, gebe nichts mehr mit Ca ins Wasser. Derzeit ist das bei mir PurpleUp und ML All-in-One. Soll ich weiterhin alle 1-2 Wochen Wasserwechsel machen? Ich habe bislang 20% gewechselt und das Salz bringt ja auch wieder Ca ins Becken.
-
:hi: zusammen, habe mir heute MgCl26H2O und Aktivkohle besorgt. Über den Tag verteilt habe ich 275 g. Mg in meine netto 160 Liter Wasser gegeben. Der Mg-Wert müsste von gestern 900 mg/l auf nun 1100 mg/l gestiegen sein. Morgen werde ich nachmessen und weiter langsam auf 1300 mg/l erhöhen. Erstmals habe ich Aktivkohle in den Strömungsfilter gegeben, 100 g. auf 150 Liter. Unten im Filter ist nun die heiß gespülte Kohle im Säckchen, darüber Siporax als erste Filterstufe. Siporax verwende ich von Be…
-
:hi: , korrekt! Ich muss ehrlich gestehen, dass Mega-Zoo nicht mein Laden ist. Die MW-AQ in Lünen ist ganz okay, in Dortmund an der Bornstraße schlechter als in Lünen! In Lünen arbeitet ein Michael, der hat echt Ahnung :good: !Ich werde morgen mal zu meinem Stammdealer für Süßwasser-AQ in Bodelschwingh (Wilhelmi) fahren. Er hat zwar keine MW-Tiere, jedoch alles an MW-Zubehör, daher habe ich auch alles rund um mein MW-Becken. Ich lass morgen dort noch mal einen Test machen, sofern sie es können, …
-
Hallo Harald, Du hast recht, die Salzmenge ist wirklich ungewöhnlich. Ich weiß jetzt nicht mehr wo es stand, ein User hier aus dem Forum, der auch mein Salz verwendet, schrieb etwas von "um die 40 g." für eine spez. Gewicht von 1024. Ich habe dann mal nachgemessen, und es stimmte wirklich. Jetzt mit 35 g/l Wasser und einem spez. Gewicht von 1022 scheine ich aber ganz gut zu fahren. Ich verwende das große Aräometer von JBL, Mg und Ca messe ich mit dem Tropfen-Test auch von JBL. Die Werte habe ich…
-
Hallo Harald, nein, der pH-Wert liegt immer so zwischen 8-8,2, daher wundert mich ja auch der Ca-Wert. Das spez. Gewicht des angemischten Wassers von ca. 1023,5 erreiche ich bei 40 g. Salz pro Liter. Ich habe daher zuletzt immer nur 35 g. Salz pro Liter Wasser verwendet, bei einem spez. Gewicht von ca. 1022. Selbst bei 35 g. Salz pro Liter Wasser liegt der Ca-Wert > 450 mg/l. Ich mache mir deshalb jetzt keine Sorgen, ich will nur die Zusammenhänge verstehen. Ich denke, ich kann den Ca-Wert von c…
-
Hallo zusammen, ich kämpfe ja derzeit mit einem erhöhten Ca-Wert von 480-500 mg/l, sowie einem erniedrigtem Mg-Wert. Den Mg-Wert werde ich ab morgen mit MgCl26H20 über mehrere Tage auf 1300 mg/l erhöhen. Als das Becken wenige Tage alt war, hatte ich einen Ca-Wert von ca. 560 mg/l. Als Salz benutze ich das Aquatic-Marine AquaLight. Dieses Salz hat zwar einen erhöhten Ca + Mg-Gehalt, jedoch sollte der Ca-Wert bei 38 g. Salz pro Liter Wasser bei max. 450 mg/l liegen. Auch ohne jegliche Wasserzusätz…
-
Saubere Rückwand
Beitrag:hi: Rolf, Mg wird ja ab morgen zugesetzt. So wie ich es verstanden habe, ist in PurpleUp neben Ca auch Strontium enthalten. Kann man im MW-AQ Kalzium eigentlich so stark überdosieren, dass es gesundheitsschädlich wird, oder fällt es bei zu hoher Konzentration einfach aus? :bye2:
-
Saubere Rückwand
BeitragN'abend André, ich glaube, wir müssen unseren Becken ein paar Monate Zeit geben. Für mich als Anfänger stellt sich da auch noch die Frage, ob man nicht generell einen erhöhten Ca-Gehalt einstellen muss, um das Wachstum der Kalkrotalgen anzuregen. Ab wann wird ein Ca-Spiegel einentlich bedenklich, bzw. welche erhöhte Konzentration kann man problemlos für einige Wochen fahren? Kann man das irgendwie in Zahlen ausdrücken?
-
Saubere Rückwand
Beitrag:hi: Harald, jepp, ich passe auf. Morgen muss ich erstmal Magnesium kaufen, der Mg-Wert liegt bei knapp 1000 mg/l. Habe PurpleUp erst ein Mal zugegeben, und Ca liegt jetzt bei 480 mg/l. Jetzt warte ich zunächst ab, bis der Ca-Wert wieder gesunken ist. Ich denke, dass ich mit ML All-in-One und PurpleUp vielleicht die Ca-Versorgung sicherstellen kann. Ich bin jetzt aktuell dabei, den Verbrauch meines AQ zu berechnen.
-
Saubere Rückwand
Beitrag:hi: , bei mir entwickeln sich die Kalkrotalgen auch langsam. Ich helfe jetzt mit ein wenig PurpleUp nach. Ich finde die bewachsenen Rückscheiben, ggf. auch Seitenscheibe(n), sehr schön. :growup:
-
Neutralisieren von Chlor
BeitragHallo Achim, danke Dir für die Infos! Im Umgang mit Laugen (Natronlauge <Natriumcarbonat>), Säuren (Schwefelsäure 50%) und Calciumhypochlorit-Lsg. bin ich sehr geübt, da ich es seit Jahren für meinen Pool verwende und es teilweise als Kanisterware stehen habe. Das Natriumcarbonat benutze ich auch zur Erhöhung der Alkalinität im MW-AQ. Dann werde ich zum Neutralisieren des Purigen mal eine Säure nehmen :yes: . Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag!