Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 409.
-
Hallo zusammen, ich war soeben in einem Zoogeschäft und wurde auf eine Muräne aufmerksam, die meiner Meinung nach in einem viel zu kleinen Becken gehalten wird. Das Tier steckt in einem PET-Rohr und macht einen sehr unglücklichen Eindruck. Das Veterinäramt ist bereits eingeschaltet und ich hoffe auf eine schnelle Überprüfung des Händlers. Eine sehr unschöne Angelegenheit, die meiner Meinung nach Konsequenzen haben sollte. Ich werde weiter berichten. Drücken wir im Sinne des Tieres die Daumen!
-
Hallo Birgit, die Kerlchen habenbislang anscheinend keine sichtbaren Schäden angerichtet und Futter sollten sie auch ausreichend finden. Ich habe sogar das Gefühl, sie kommen unter dem Riffaufbau hervor, wenn ich füttere. Scheu sind sie nicht. Ich werde beobachten! Danke Alex, habe jetzt Appetit bekommen und kann beruhigt frühstücken :cool: . Wenn ich einen solchen Riesenborster entdecke, dann ... ich weiß nicht, was dann :bad: .
-
Hallo aus Berlin
BeitragHallo Kristian, auch von mir ein herzliches :will1: hier im Forum. Auch ich habe nach ca. 40 Jahren Süßwasseraquaristik den Weg hierhin gefunden. Ganz viel Erfolg mir Deinen "Salzheringen". :bye2:
-
Danke Harald, hauptsache das Tier ist gesund, der Name ist dann zweitrangig. Innerhalb von wenigen Minuten waren sowohl die Gorgonie, als auch die Clavularia geöffnet. Ich bin immer froh, wenn ich neue Tiere innerhalb von ca. 20 Minuten in meinem Becken haben kann. Kamen ist ja fast vor der Haustür.
-
:hi: Harald, Michael ist unschuldig, ich kaufe bei einem Dealer um die Ecke. Einen Namen hat Kostja mir auch nicht genannt, den habe ich selbst recherchiert, wobei das "Feder-" im Namen mich auch stutzig gemacht hat.
-
:hi: zusammen, ich war heute mal wieder bei meinem Dealer und konnte nicht widerstehen. 3 neue Korallen sind eingezogen, eine Clavularia tricolor, eine Seriatopora hysterix und eine Pseudopterogorgia bipinnata (stimmt das, Harald?). Es sind nur kleine Fragmente, aber wachsen können sie von allein . Die Clavularia ist derzeit nur 1 Polyp, davon habe ich kein Bild gemacht.
-
:hi: Mäge, genau das sind auch meine Überlegungen! Ich werde dann jetzt täglich zunächst 2 ml verwenden. Bei z.B. Düngemitteln für die SW-Aquaristik mache ich die besten Erfahrungen mit 25-50% der empfohlenen Menge. Viele Wasserzusätze werden m.M.n. oftmals zu großzügig dosiert, zudem habe ich ja auch nicht so viele Verbraucher.
-
Ocellaris hat spitze Ausstülpung
Natatoria - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitrag:hi: Harald, an etwas in der Art von Lymphocystis habe ich auch gedacht. Bei einem derart kleinen Fisch ist eine Diagnostik leider schwierig bis unmöglich, zumindest zu Lebzeiten. Solange der Fisch agil ist und frisst, würde ich wohl nur beobachten.
-
Ocellaris hat spitze Ausstülpung
Natatoria - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Margo, hast Du den Fisch schon länger und die Beule hat sich plötzlich entwickelt? Über welchen Zeitraum hat sich die Beule entwickelt?
-
Ocellaris hat spitze Ausstülpung
Natatoria - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Margo, versuche doch mal, den Fisch streng seitlich und schärfer zu fotografieren. Neben dem von Harald Genannten, kann es sich auch um eine Anomalie der Flossenstrahlen handeln. Fällt Dir am Schwimmverhalten des Fisches etwas besonderes auf?
-
:hi: alle zusammen, ich möchte mal wieder vermelden, was in meinem Becken so passiert ist . Allen Tieren geht es augenscheinlich sehr gut! Weltbewegendes hat sich nicht getan, es geht aber m.M.n. weiterhin in die richtige Richtung. Die roten Cyanobeläge habe ich weiterhin, jedoch werden es immer etwas weniger. Die Beläge lassen sich vom Bodengrund nahezu vollständig absaugen, vereinzelte Stellen am Fuß der Korallen (die im Betroffenen AQ-Bereich stehen) pinsele ich vorsichtig ab. Cyanobeläge auf…