Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 402.
-
Aquarien mit Technikabteil
BeitragGuten Morgen, stimmt, den HangOn von Detlev hatte ich ganz vergessen. Evtl. kannst du (Detlev) ja noch mal ein Foto machen. So eine Gesamtansicht, wo man sieht wie weit der über den Beckenrand aufragt. Die Andere Frage bei dieser Lösung ist: ist das für ca 220L nicht ein wenig überdimensioniert?
-
Aquarien mit Technikabteil
BeitragHey ihr Lieben, ja das ist viel Wahres dabei. Ich sehe ja die Vorteile eines TB einfach in der Felxibilität. Du kannst "mal ebend" Filter dazusetzen, ohne die Optik im Becken zu verändern. Oder du lagerst Gestein, Ableger oder Störenfriede aus, oder oder oder. Allerdings kenne ich das schon, und ein zu großes Becken würde von mir eh nicht geplant, nur knapp über Pfützenstatus lach. Ina, wenn deine Becken auch ein Technikabteil haben, hast du Fotos von der Entstehung bzw. Planung? Das würde mich …
-
Aquarien mit Technikabteil
BeitragMoin, während ich neulich dem einen oder anderen Gedanken nachgegangen bin, kam mir eine Idee. Wenn ich demnächst ein Becken planan wollte, würde es mit minimalem Aufwand betrieben. Hier würde ich auch den technischen Aufwand reduzieren und kam auf die Idee ein Technikbecken weg zu lassen. Ich weiß das Detlev kein TB hat. Gibt es noch weitere Erfahrungen? Werden ganze Beckenbreiten abgetrennt, oder nur eine Ecke? Ist es nur bis zu einer bestimmten Literzahl praktikabel, oder baut man sich hier e…
-
Clownfisch ohne Anemone
BeitragMoin, bei mir hat es fast 2 Jahre gedauert, bis die beiden eine Anemone auch nur beachtet haben. Mittlerweile haben sie beiden jeweils eine in Beschlag genommen. Ist eher wie damals die Kommune 1, eine offene Ehe Mal zusammen in einer, dann eher wieder jeweils in einer Eigenen. Man muss aber auch dazu sagen, ich denke meine Beiden gehören zu den "gestört" aufgezogenen. Also zu den Jungfischen, die ohne Anemone aufgezogen werden. Nur irgendwann kommt der innere Trieb durch.
-
Vergrößerung vor der Vergrößerung..
chrille - - Vorbereitung
BeitragMoin, ich habe auch ein Marine Sytems Untergestell, und es ist bei +/- 10 cm nicht das Problem. Und mal ganz ehrlich, was soll da bei 10 cm nach rechts schon passieren? Zumal du ja auch wahrscheinlich die Scherwände einsetzen wirst, oder?
-
Vergrößerung vor der Vergrößerung..
chrille - - Vorbereitung
BeitragHallo Olli, was wäre denn wenn du die Mittelstütze um 10cm nach rechts versetzt und so ein TB mit mehr Länge einbringen könntest? Dem Osmosewasser ist die Form des Beckens egal, und du bekommst dort auch die Dosieranlage mit allem anderen rein. Das Spielen mit der Mittelwand ist auch ne Option
-
Wie Riffäste wässern
BeitragDa sagste was.... Das gesicht von der Oberwurstfachverkäuferin war gut:"Was wollen Sie denn damit? Zum Terasse saubermachen reichen 6%! Oder wollen Sie ihre Frau verschwinden lassen?" Als ich dann interessiert guckte, wurde ihr sichtlich unwohl
-
Wie Riffäste wässern
BeitragMoin, habe als Einrichtung für mein neues Becken auch große Riffäste. Diese habe ich auch in Wasserstoffperoxid eingelegt. Danach mit dem Gartenschlauch abgespritzt und gut. Witzig war, dass ich in der Apotheke wie ein Terrorist behandelt wurde, und nur 6%ige Lösung hätte bekommen können. Über Ebay hab ich dann einfach 25%ige gekauft... Ohne Probleme lach
-
Gibt ja auch nicht soooo viel zu sehen lach. Aber ich mach bei Zeiten mal ein Foto
-
Noch nicht lang. Hatte vor 3 Wochen eine heftige Bakterienblüte, welche ich nicht unter Kontrolle gekriegt habe. Da müsste ich das kleine Becken kurz leer machen und putzen. Vom Sand sind auch nur 9kg drin
-
Hai Martina, ich habe immer den ATI Sand verwendet, und hatte bis jetzt keine Probleme. Man muss ihn nur gut ausspülen... Das dauert mal ein wenig. Der Sand ist trotz der sehr feinene Körnung recht schwer, was zu weing Schwebeteilen führt. Bei meinem Nemoknast habe ich jetzt mal den Livesand von Carib Sea ausprobiert. Hatte nicht so viel Zeit zum Einfahren und bin direkt mit fertigem Wasser, Lebendgestein und Livesand gestartet.
-
Noch'n Neuer
BeitragHallo und willkommen hier
-
Umbau
BeitragHallo Detlev, schaut soweit gut aus. Mag das Mischbecken immer noch gut leiden
-
Pilzkoralle Loch im Stamm
BeitragHai, mich macht der Belag auf dem Pilz stutzig. Das wirkt so, als ob sie nicht abschleimt. Versuch sie mal in die direkte stärkere Strömung zu stellen, und schau was passiert.
-
Neues Technikbecken
BeitragHallo Josef, sehe ich das richtig, dass die Rückförderpumpe direkt in die UV Lampe geht? Ist der Durchfluss dann nicht zu hoch? Ansonsten echt gut umgesetzt. Bin sehr neidisch! Wenn ich mein TB im Keller aufbauen wollte, müsste ich erstmal nen Keller ausheben... Das würde der Frau mehr abverlangen als ein paar nasse Tücher und einen Besen zu schwingen :phat:
-
Allgemeine Fragen zu LED
Beitrag:beer: