Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 58.

  • Hoffe, ich darf hier noch schreiben (war ja in letzter Zeit durch Zeitmangel hier nicht wirklich aktiv. Es ist einiges passiert bei mir. Zwei Wochen Urlaub bedeuten für einen Meerwasseraquarianer zwei Wochen bangen und beten, dass alles gut geht. Die Person die sich bereit erklärt auf ein Becken auf zu passen kann noch so sorgfältig sein und trotzdem ist es nicht so als wenn man es selber jeden Tag betreut. So leider auch dieses Jahr. Ich hatte zwei Verluste zu beklagen und die ein oder andere K…

  • Hi Sandy, schön hier von dir zu lesen. Astern sind echt übel. Ich hatte bei mir das Glück, dass sich meine Quadricolor drauf gesetzt hat und die Astern dadurch abgestorben sind. Hatte den Befall aber bis dahin nur an einer Stelle

  • Hi Harald , leider war die rote dabei. Ich war drei Tage nicht da und als ich zurück kam lag sie kopfüber in meinen Palys. Den anderen dreien geht es aber bis auf einen vernesselten Zweig gut und bei zweien kann man mittlerweile auch ein Wachstum gut erkennen. Außerdem musste meine Tubastrea, eine Lobo und zwei acanthastrea dran glauben. Aber so ist es halt. Das ist halt ein Hobby was Zeitmangel sofort quittiert. ;(

  • Da ich privat und beruflich sehr eingespannt war (bin) habe ich in letzter Zeit meine Forenaktivitäten mehr oder weniger auf Null gesetzt. Leider musste auch mein Becken darunter leider wobei ich nach den ersten Verlusten Tiere übergangsweise in Pflege gegeben habe. Jetzt möchte ich aber wieder Stk. für Stk. zurück um wieder aktiver mitzuwirken. Am Anfang erst mal (wie sollte es anders sein und auch durch freundliche Aufforderung :rolleyes: ) ein paar Bilder 18685276av.jpg 18685283sn.jpg 1868533…

  • Zitat von Harald: „Schöne Kleinigkeit Eric. Wie heißt sie denn? “ Eine Rockanemone, aber frag mich bitte nicht nach dem richtigen Namen

  • Samstag war ich beim Micha ( Ricordea Bay) um mir die neue Anlage anzuschauen. Ich muss sagen, dass er sich da echt etwas sehenswertes hingebaut hat und seine Tiere sind ( wie immer ) der Hammer. Es ging zeitweise zu wie auf dem Bahnhof was aber an der Freundlichkeit von Micha nichts geändert hat. Eine Kleinigkeit habe ich mir dann auch gegönnt 17534874vw.jpg

  • Meine Menellas

    Eric - - Korallen

    Beitrag

    2 x täglich Einmal für die Korallen mit dem feineren FroFu und einmal für die Fische mit größeren Sorten

  • Meine Menellas

    Eric - - Korallen

    Beitrag

    Ich dosiere täglich die drei Sangokai Grundelemente und 1-2 mal wöchentlich kai geos und kai mineral Zusätzlich dosiere ich 2 x wöchentlich chem-brF und chem-ioF An FroFu gibt es Lobstereier, Cyclops, Plankton im Wechsel und halt das was für die Fische gefüttert wird.

  • Meine Menellas

    Eric - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von palettendoctor: „ Da fehlen ein die Worte. Kannst Du uns etwas mehr erzählen über deine Fütterung deiner "Menellas" Lg Bernd :clapping: :clapping: :clapping: “ Danke. Bis August letzten Jahres hat es täglich immer einen Mix aus verschiedenen Staubfuttersorten und div. FroFusorten gegeben. Seit August nutze ich Sangokai und es gibt nur noch den FroFu-Mix

  • Meine Menellas

    Eric - - Korallen

    Beitrag

    Hier ein paar Bilder meiner Menellas gold/gelb 17487879nk.jpg 17487944zl.jpg blau 17487846em.jpg 17487914ax.jpg rot 17487945br.jpg 17487946bd.jpg gelb 17487845cz.jpg 17487847fm.jpg 17487899gv.jpg 17487913cy.jpg

  • Po4

    Eric - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Ich habe den von Hanna und kann mich auch nicht beschweren. Man sollte aber darauf achten, dass die Küvetten immer sauber sind!

  • Phosphat liegt zwischen 0,08 - 0,1 und Nitrat bei 8-10 ( so hatte ich die eigentlich schon immer). Da kann ich an eine Nährstofflimitierung nicht wirklich glauben obwohl Jörg das auch vermutet hat. Habe mir auch nochmal eine neue Multireferenz geholt weil ich gedacht habe, dass die andere eventuell schon verunreinigt sein könnte. Leider war das nicht der Fall. Komme im Gegentest immer auf die selben Faktoren :S Es nervt mich extrem, dass ich keinen Weg finde. :dash: @Lutz, von der Chemischenkeul…

  • Ich habe zwei Radion XR30W mit Lens Kit

  • Hallo zusammen, habe leider im Moment sehr wenig Zeit und bin darum nicht so aktiv wie ich es eigentlich sein müsste aber ich habe ein Problem und vielleicht hat ja der ein oder andere noch einen Tip für mich. Seit knapp vier Wochen habe ich Cyanos im Becken. Es ist nicht so, dass ich große Flächen habe. Zu 95% sind sie nur an den Wachstumsspitzen der SPS. Ich habe auch schon einiges versucht ( Lichteinstellung geändert, Salz gewechselt, Strömunseinstellungen geändert, Sangokai für eine Woche ab…

  • Na dann drück ich dir doch mal die Daumen, dass die genauso fleissig sind wie meiner

  • Zitat von Hypocampo: „ Wie hoch liegt der Sand in Euren Becken? Gehen Sie raus zum Algen raspeln? “ Der Sand ist ca 4-5 cm hoch Ich habe zwei. Der eine macht es ab und zu und der andere nie

  • Hier ein paar Bilder von meinem 17053522el.jpg 17053524kx.jpg 17053525rn.jpg 17053526cq.jpg 17053527nr.jpg 17053528vq.jpg 17053530bk.jpg

  • @Harald, ich meinte das auch mehr in Bezug auf die Asterinas. EIner der Gründe für die Anschaffung war ja, dass er sich auch von anderen Dingen und nicht nur von den Asterinas ernährt. Einen Nachtrag habe ich noch. Ich habe auch noch zwei Archaster angulatus (grabende Seesterne) und meinen kleinen roten. Da gab es bisher keine Übergriffe vom Nardao!

  • Wie ich schon in meiner Beckenvorstellung schrieb hatte ich einmal davon gehört, dass der Nardoa sp. auch Asterinas frisst. Ende letzten Jahres hatte ich dann das Glück einen zu bekommen. Meine Asterinapopulation ist seitdem deutlich zurück gegangen und im Dezember konnte ich folgendes beobachten. 16781609fi.jpg 16781610mp.jpg 16781611pz.jpg 16781612xd.jpg 16781613pt.jpg 16781615hl.jpg Leider konnte ich das Geschehen hier nicht weiter verfolgen, da ich an diesem Tag weg musste. Die folgenden Bil…

  • Zitat von Henning: „Hallo Eric Super Aufnahmen. Sind die Asterina seine Hauptmahlzeit?“ Moin Henning, er frisst auf jeden Fall auch Algen (kann ich selber regelmässig beobachten) und soll auch Detrius fressen (kann ich nur vermuten, da er auch immer wieder auf dem Boden zu finden ist)!