Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-99 von insgesamt 99.
-
Guten Morgen, ist vielleicht auch davon abhängig wie "direkt" das Licht einfällt. Ich habe zum Beispiel ein sehr tiefes Fensterbrett an einem Dachfenster. Da würde locker ein 30er Becken hinpassen und auch sper optimal weit wir direkt dort auch beim Essen sitzen. Es ist ein Nordfenster und die Sonne würde nie direkt einfallen. Müsste man mal versuchen. Vielleicht für Artemien.... Die freuen sich vielleicht über ein paar Algen...
-
Nano-Abschäumer (und weitere Fragen)
Anke - - Abschäumer
BeitragHallo ich nutze meinen Abschäumer hauptsächlich zur Unterstützung meines Karbonathärtewertes, der sich so stabiler hält (CO2-Eintrag). :good2:
-
Korallen Kleber
BeitragHallo Heinz, ich habe den und bin recht zufrieden. Bis jetzt klebt alles wo es soll. ^^hier
-
Nano-Abschäumer (und weitere Fragen)
Anke - - Abschäumer
BeitragHallo, ich kann mich Herbert nur anschließen. Kann man auch gut in ein zwei Exemplaren in Reserve haben. :yes:
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
Anke - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Leidensgefährten, bei mir wurden die Algen weniger nachdem ich irgendwann aufgegeben und gar nichts mehr gemacht habe. Ich habe resigniert und sie einfach wachsen lassen. Ich sagte mir, irgendwann muss das ja mal aufhören - ich habe auch kein Wasser mehr gewechselt - und irgendwann ist die Population schlagartig zusammengebrochen. Allerdings war sie nach dem folgenden WW auch sofort wieder da, nur viel weniger. Der Trend hält seitdem an und mit ein paar kann ich auch leben.
-
Zitat: „Zitat von Ben F.: „Die Viecher profitieren von übermässig viel Silikat und Sauerstoff im Wasser. Wenn man hier den Hammer ansetzt und beides limitiert, dann sollten auch die Viecher weniger werden.“ Hallo, den Eindruck hatte ich auch. Als ich eine Caulerpa-Schwemme hatte waren es viele, nachdem die Algen weg waren, wurden sie immer weniger und waren dann irgendwann ganz weg.“
-
Hallo @ all :bye: ich hole das mal wieder hoch. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit die PC-Version und die App zu koppeln? Also so wie eine Art Account, dass man seine Daten nur einmal eingeben muss und sowohl auf dem PC und auf dem Handy abrufbar und änderbar sind?
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
Anke - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Bernd, könntest Du mir den Link bitte auch mal schicken? Lese hier fleißig mit... als Bryopsis-Opfer...
-
Hallo Henning, das geht leider noch nicht, die pieselt noch so vor sich hin. Und ein Eimerchen soll noch voll werden heute. Das dauert ja vielleicht...
-
Hallo Rana meinst Du wegen dem einen Schwall oder weil die Kohle jetzt genau davor hängt? Kann doch jetzt nicht gleich eine neue Membran kaufen...
-
Hallo Ihrs, ich hatte mal gelesen dass die Kohle zwingend nach den Filter muss um nicht zuzusetzen. Das mit dem Staub leuchtet auch wieder ein. Egal, danke für die Tips, ich habe jetzt wie von Kiru beschrieben die Kartuschen getauscht und umgedreht. Ich dachte die sind fest mit den Schlauchanschlüssen verbunden. Aber mit Zange gings! Das IEM jetzt die Anlagen so baut wusste ich nicht. Hoffe da passiert jetzt nichts weiter. Ich habe die Kartuschen mehrere Minuten ohne Membran gespült bis das Wass…
-
Hallo Ihr Lieben, heute kam meine Osmose-Anlage. Es ist eine IEM Guppy 285. Gerade eben wollte ich sie anschließen, da sehe ich, daß die Kartuschen wohl vertauscht worden sind. Als erstes kommt nicht der Sedimentfilter sondern die Kohlekartusche. Wenn die aber wechsele stimmt die Flow-Richtung nicht mehr. Ich kann die aber aufgrund der abgeknickten Schlauchverbinder nicht einfach umdrehen, dann sind die Schläuche zu kurz. Kann mir jemand einen Tip geben was ich in der Schnelle machen kann? ... b…
-
Hallo Ihr Lieben, nach einer langen Zeit der Forenabstinenz habe ich nun etwas mehr Zeit und Muße immer mal wieder hier hereinzuschauen und da mich die meisten hier schon gar nicht mehr oder noch nicht kennen will ich mich auch noch einmal kurz vorstellen. Ich bin Anke, Mitvierzigerin wohne südlich von Berlin und bin seit 30 Jahren Aquarianerin. Mit der Seewasseraquaristik habe ich 2011 begonnen und bin seither in der Nanoecke tätig. 2012 bin ich durch Dietmar zur Fachgruppe Meeresbiologie Berli…