Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 99.

  • Keimbelastung von Zooplankton

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Das ist mein "Labor". Links die mit Blub, rechts die ohne. Oben druff die Alge. So probiere ich das eine oder andere.... Algen habe ich irgendwie immer zuviel. 5 Liter stehen schon im Kühlschrank...

  • Keimbelastung von Zooplankton

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Machst Du Wasserwechsel bei den Cops?

  • Keimbelastung von Zooplankton

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Harald, dafür habe ich noch keine aktiv großgezogen. Außer die vergessenen im Sommer auf dem Balkon.

  • Keimbelastung von Zooplankton

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hi, ich nehme auch Klorix und in die Algenbehälter packe ich 1-2 Corega Tabs rein, ob das gleichzeitig desinfiziert weiß ich nicht, jedenfalls lassen die sich danach ganz einfach ausschrubbern. Wie oft wechselt Ihr das Waser bei Euren Kulturen eigentlich? Meine Algen siebe ich einmal wöchentlich durch, wenn sie "satt" sind und dann werden sie gleich geteilt. Bei den Copos... naja sprechen wir nicht drüber. :mocking: eigentlich bislang auch nur wenn ich sie teile. Aber ich habe den Eindruck je sa…

  • Keimbelastung von Zooplankton

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Harald und Sylvio, Eure Berichte kannte ich schon. Trotzdem danke fürs Linken. Karin zum Beispiel setzt auch dem Kulturwasser von Artemien Desamar zur Desinfektion zu. Artemien sollen ja vor allem schon in den Zysten Keime in sich tragen, die z.B. Vibrioneninfektionen hervorrufen können. Steht auch so in Sylvios erstem Link. Bei Copepoden ist das so weit ich weiß noch nicht so publiziert worden. Davon abgesehen leben die ja zum Teil auch von Bakterien, eine Desinfektion wäre da wohl eher k…

  • Zitat von Henning: „Dein drittes Bild gefällt mich auch sehr gut. :good2:“ Hallo, das finde ich auch. Das wäre doch auch mal stark kalendertauglich... :cool:

  • Keimbelastung von Zooplankton

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Ihr Lieben, ich habe heute das erste Mal Artemiazysten entkapselt - zum Üben natürlich "minderwertige" benutzt und bin nun gespannt ob daraus auch noch was schlüpft. Bisher ist es mir nicht gelungen, die Nauplien über die ersten Tage zu bringen, das Kulturwasser war immer am 2. Tag trüb und dann konnte ich die Ansätze auch bald verwerfen. Jetzt wollte ich es mal mit entkapselten Zysten probieren. Ich habe schon oft gelesen, dass Zoo-Züchter den Ansätzen auch Desinfektionsmittel zusetzen um…

  • Ephyllia atmet?

    Anke - - Korallen

    Beitrag

    Doch Bettina, Video geht. :yes: Hm sieht komisch aus. Kann das vielleicht auch was anderes sein? Ein Parasit vielleicht?

  • Hallo an alle

    Anke - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Ryan, von mir auch ein herzliches Willkommen hier! :Ich bin so fröhlich:

  • Sinnvolles Bodensubstrat für Leben

    Anke - - Aufbau

    Beitrag

    Hallo Ihrs, ich habe leider keine guten Erfahrungen machen können. Jedes Mal wenn ich etwas davon reingekippt hatte, hat prompt meine Sarcophyton zugemacht und ging einige Tage nicht mehr auf. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht... habe immer nur 1 Liter reingegeben und trotzdem. Es kann auch nicht an der Temperatur gelegen haben, da ich das auf der Heizung immer angewärmt habe. Ich glaube ich kaufe das nicht mehr. :sad:

  • Hallo Marcel, auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier! :hut:

  • Hi

    Anke - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Dieter, willkommen hier und viel Spaß!

  • Blumentopf

    Anke - - Anemonen

    Beitrag

    Hallo, ..... und dann einfache die Ane reinsetzen und hoffen? Meine kriecht derzeit immer um die Pumpe herum. Die scheint eine magische Anziehungskraft zu besitzen. Ist natürlich gesichert, sonst wäre sie da schon mehrmals durch. :yes:

  • Hallo Harald, dankeschön!!!!, Du bist ja eine wandelnde Bibliothek! Wozu Google - wir haben ja Dich!

  • Lysmata wurdemanni

    Anke - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Hallo allerseits, habt Ihr die draußen als Hang on dran oder wird die ins Aquarium eingehängt? :scratch_one-s_head:

  • Hallo Doris, ich meine mich erinnern zu können irgendwo mal gelesen zu haben, dass die selbst aktiv keine Nahrung aufnehmen und selbst die Mundöffnung zurückgebildet wird. Stattdessen haben sie Einzeller ähnlich Zooxanthellen eingelagert, die photosynthetisieren und das nutzen die Turbellarien für ihren eigenen Stoffwechsel. Bevor ich die Chemiekeule :stop: ansetzen würde, würde ich doch lieber noch ein Weilchen herumdoktorn, denn außer dass sie doof aussehen machen die ja nichts. Ich würde einf…

  • Das ist eine gute Idee! Ich habe das auch noch vor aber zur Ossex ist das nicht zu schaffen. Es sei denn man ist bereit auf Torstens Grillfisch zu verzichten. Aber wer will das schon?

  • Danke Harald!

  • .... oder beides. Anke hat Auftrag zu basteln. :yes:

  • Zitat von DSB 05: „ Das kannst du ansetzen aber bitte keinen sprudelstein verwenden sonst gehen deine spurenelemente aus dem salz verloren eine kleine umwälzpumpe hilft das wasser in ordnung zu halten.“ Hallo guten Abend, ich würde gern hier nochmal darauf zurückkommen. Die Antwort ist leider untergegangen. Warum ist das so? Was passiert wenn man das Wasser nach dem Ansetzen per Luftzufuhr umwälzt?