Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 99.

  • PhycoPure

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Ah super, den habe ich nicht gefunden. Danke für den Link! Liefern die gar nicht mehr nach D? Weißt Du da was Sylvio?

  • PhycoPure

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Leuts, sagt mal gibt es die Produkte von PhycoPure (Reef Blend/Copepode Blend) gar nicht mehr? Sind in allen möglichen Shops nicht mehr zu finden.... : Drama :

  • Hallo @ all, "Die Unterwasser-Tierwelt des Ostpazifik" wird bei uns im nächsten Themenabend näher beleuchtet. H. Hermann berichtet wieder von einer seiner mehr als interessanten Reisen. Seine Berichte sind ein Genuß und anschließendes Fernweh ist garantiert! Treffpunkt: 17.03.15, 18.00 Uhr Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Treskowallee 8, D-10318 Berlin, Seminarraum: 016 Gäste sind immer herzlich willkommen!

  • Guten Tag gesagt

    Anke - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Mone, schön mal wieder jemanden aus der Berliner Gegend hier begrüßen zu können! :good: Ich bin mir sicher Du wirst hier eine Menge Deiner Fragen beantworten können. Wir helfen Dir jedenfalls gern dabei. :yes: Sei herzlich willkommen!

  • Ostsee

    Anke - - Linkseite

    Beitrag

    Zitat von Dietmar: „... und so bin ich schon sehr gespannt, was wir bei unserer diesjährigen OSEX zu sehen bekommen. LG Dietmar“ .... zumal wir die diesjährige Osex möglicherweise vielleicht unter den Themenschwerpunkt "Plankton/Lebendfutter" stellen wollen... :mocking: Da werden wir mit Sicherheit ordentlich was zu sehen bekommen. :wink:

  • Supertolle Bilder! Respekt für alle Beteiligten!!!! :good:

  • Die Zwei könnten ja eine Rundreise antreten... :mocking:

  • Hi, ja können wir gern. Mal schauen wie die sich anlassen und was mir da ins Haus kommt. Habe da auch schon einiges erlebt. Auf jeden Fall soll es ein reiner Zuchtansatz Nitokra sein. Ich werde mal Dietmar bitten, sich das mal unter dem Mikroskop anzuschauen und sein waches Auge drüber zu halten. :yes: . Koole Sache Dein Wiki! :good:

  • Hallo Sven, ich hoffe ja Dein Krankenhausaufenthalt ist schon wieder beendet aber trotzdem danke nochmal für den Beitrag und die Links. Gerade die Übersicht über die Zooplankter hat mir noch gefehlt, ich bin immer am Zweifeln ob ich die richtigen Siebe habe die ich auch tatsächlich brauche... :scratch_one-s_head: Das hilft mir sehr. Besonders interessant finde ich die Idee mit den Steinen! Total simpel eigentlich. :good2: Bei uns hat das Leitungswasser so viel Silikat, dass man das Verdunstungsw…

  • Copepoden von Brachionus trennen

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Torsten, danke für die tröstenden Worte , irgendwie scheint hier wie bei Vielem der Weg das Ziel zu sein. :wink: Ich glaube ich werde das so machen wie Du schreibst. Ich lasse sie hungern und das Phyto vorerst weg und schau mal was passiert. Ich habe doch noch eine Quelle gefunden und ordere mir trotzdem noch eine Starterkultur. Dann habe ich mal was Reines in meiner Sammlung. :ok:

  • Copepoden von Brachionus trennen

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Herbert, naja zumidest betrifft es scheinbar nicht alle meiner Boxen ... Ich werde mal im WWW stöbern. Derzeit scheint es bissl schwierig mit Cops zu sein.

  • Copepoden von Brachionus trennen

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Ihr drei, dann habe ich die Wahl... Hat das Vorhandensein Einfluss auf die Vermehrungsrate der Cops? Wenn es nichts macht dass sie da sind, dann kann ich ja einfach abwarten. Oder aussieben und an die Korallen verfüttern. Leider habe ich kein Mikroskop, aber es sieht in der Brühe aus wie Schneegestöber. Das sind bestimmt welche oder? In der Masse vermute ich Nauplien der Cops eher weniger...

  • Hallo Harald, wo Du das immer ausgräbst... Sehr interessanter Artikel! Aber leuchtet ein, einerseits das Alter und die damit verbundene Erfahrung und andererseits haben sie "den Kopf frei" für ihre Führungsposition und müssen sich nicht mehr eigenverantwortlich um die Jungenaufzucht und Fortpflanzung kümmern. Wie bei uns Menschen, da halten die Alten auch oft die Fäden in der Hand. :yes:

  • Hallöle, ich glaube ich habe in einer Cops-Kultur Brachionus drin. Wie bekomme ich die wieder heraus? Aussieben? Aber dann gehen mir die Nauplien von den Cops flöten. Hat von Euch noch jemand einen andere Idee?

  • Keimbelastung von Zooplankton

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallöle, ich setze neuen "sterilen" Kulturen beim Start immer etwas Special Blend zu, das sind zwar keine Biofilme aber "gute " Bakterien die den Cops so wenigenstens ein bisschen Wohlgefühl verschaffen sollten.... Obs was nützt? :unknown: Ich hoffe dass sich so Biofilme schneller bilden können.

  • Keimbelastung von Zooplankton

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Dietmar, das ist aber schön! Danke!!! :good:

  • Rauchende Gorgonie -Laich?

    Anke - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Harald, ja es ist eine Plexaurella spp. Also eher kein Laich... Trotzdem interessant. Es ist auch fast unmittelbar nach dem Einsetzen passiert und ihre Polypen hat sie bisher nur ein bisschen ausgefahren.

  • Rauchende Gorgonie -Laich?

    Anke - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Foris, gestern kam unsere Lieferung endlich an. Kurz nachdem die Tiere ins Becken verbracht wurden, fing ein Gorgonien-Ableger an zu "rauchen". Zum Glück lag der Fotoapparat gleich in der Nähe. Ich habe das noch nie gesehen und nach ein paar Minuten war auch schon alles wieder vorbei. Was war das, hat die gelaicht? Der braune "Rauch" kam aber nur aus einem Polypen.

  • Hallo !

    Anke - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Kai, herzlich Willkommen und viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. :good2:

  • Keimbelastung von Zooplankton

    Anke - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Das war eigentlich meine Lebensmittelkammer. Von der Vorratshaltung bin ich irgendwie weg.... Frag nicht was mein Sohn davon hält...: :fool3: