Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 99.
-
Artemien brüten
BeitragOZ: Bekomme ich hier eine Excel-Tabelle rein? Geht nicht oder? Wollte Euch mal was zeigen...
-
Der Christian
BeitragWillkommen Christian! Schönes Becken!
-
Artemien brüten
BeitragKlasse Eure Anlagen, ich liebe Eigenbau! Henning ist da eine Eurobox? Mit Deckel? @Sylvio. Ich klorixe meine Flaschen und Zubehör jedes Mal nach Benutzung, wenn das übertrieben ist kann ich mir ein bisschen Panscherei sparen. Ich habe schon zu Andi gesagt, so keimfrei war ich die letzten 20 Jahre nicht mehr... @Harald: Deine Variante ist ja auch so einfach wie genial. Wie bekommste das Loch in den Deckel? Deckel in Schraubstock und mit Lochkranz durch? Geht das bei Plastik?
-
Vorstellung
BeitragDer Andi! :yahoo: Der Ziehvater meines Ponystalls... Ich freue mich! :hut:
-
Artemien brüten
BeitragAchja stimmt, die gibt es ja auch noch.... Da verteilen sich die Eier schön. Ich habe gerade noch gelesen die empfohlene Dosierung zur Desinfektion sind 3 mg/Liter. Damit kann mein Rechnung nicht stimmen....
-
Artemien brüten
BeitragZitat von Karin: „Hallo Anke,“ Zitat von Karin: „ Bei Zimmertemperatur und ohne Belüfting brauchen die exakt 24 Stunden und ich kann den ersten großen Schwung ernten.“ Hi Karin, ohne Belüftung? Und wieviel setzt Du an (in Teelöffeln ) in wieviel ml Wasser? Hallo Sylvio, ich hatte gehofft dass Du Dich auch meldest. Der Tip mit dem Halamid klingt interessant. Auf welche Wassermenge dosierst Du einen Salifert-Löffel?` In der PDF steht 60ppm das sind 60 mg auf 1 Liter Wasser richtig? Ich hab sie für…
-
Artemien brüten
BeitragHallo Ihr zwei, ich entkapsele die um Vibrionen etc. abzutöten und nicht wegen der Schalen. Da ja von denselben Eiern auch mal ein Ansatz schlüpft muss das meiner Meinung nach andere Ursachen haben. :nea: Ich vermute Temperatur - wie Harald sagt - zu hoch in Verbindung mit zuviele Eier auf einmal angesetzt Ich habe einen halben Teelöffel auf 250 ml Wasser genommen... und die hohe Temperatur um die Schlupfzeit zu verkürzen. Habe gelesen bei 27 Grad 16 Stunden, bei 30 Grad 12 Stunden.
-
Artemien brüten
BeitragHallo Ihr Lieben, ich bräuchte mal Eure Hilfe bei der Artemienbrüterei. Irgendwie stelle ich mich scheinbar ein bisschen dusselig dabei an. Entkapseln klappt ja schon super aber ich brauche ja im Moment frisch geschlüpfte Nauplien. Ich muss dabei einen Rhythmus finden, dass das Ganze auch mit der Arbeit praktikabel ist. Also ich will die so ausbrüten, dass die zum Feierabend schlüpfen. Dann würde ich einen Teil verfüttern und die Portion für morgens in den Kühlschrank legen. Nur es funktioniert …
-
Hallo, kann mich Stefan nur anschließen. Iso ist sehr empfänglich für Kontamination. Nach meiner Erfahrung kommt sie nur gut wenn sie wöchentlich regelmäßig ausgesiebt wird. Dort liegt dann genau das Problem. Man kann noch so sauber arbeiten und noch so viel Dan Klorix verarbeiten, eine Spore kommt immer irgendwo durch. Ich würde sie nur mit Luftfilter und außer Reichweite von jeglicher Nanno ziehen. Beleuchtung 16 Stunden und bei Zimmertemperatur, ab 27 Grad macht sie schlapp. Riecht aber extre…
-
Unsere Blinden-Passagiere
Anke - - Einfahrphase
BeitragHi Steffi und womit fotoknipselst Du diese Hammer-Fotos? Ich krieg das auch nicht hin. Das Foto-Gen fehlt mir leider.
-
Hallo erst mal ;-)
BeitragHallo und auch von mir :will1: Hab viel Spaß hier mit all den Verrückten. :greeting:
-
Haltbarkeit von Backups
BeitragHallo und danke Euch erstmal...
-
Haltbarkeit von Backups
BeitragHallo Ihr Lieben, ich habe heute Tetraselmis und Chaetoceros bekommen. Hat von Euch jemand Erfahrung damit wie lange sich bei diesen Algen Backups im Kühlschrank aufbewahren lassen?
-
PhycoPure
BeitragHi Marco, irgendwo habe ich gelesen dass sie das wohl aufgegeben hat. Aber hast Recht, ich schreibe ihr mal.