Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-70 von insgesamt 70.
-
100L Nano Aufbau
Beitragservus henning, Beim joe war ich noch nie, ist leider viel zu weit weg. Aber es wundert mich nicht, dass schon mehrere auf die Idee gekommen sind, es funktioniert echt sehr gut. Die Stange in der Mitte, auf der das Stahlseil aufgerollt wird, hat nur 2 Bohrungen wo das Seil durchgeht. Dadurch kann man die Neigung der Lampe sehr einfach einstellen. Dazu muss man sie aber ganz runter fahren, so dass kein Seil mehr aufgewickelt ist.
-
100L Nano Aufbau
BeitragHallo Guido, die roten werde ich wenn überhaupt nur sehr schwach einstellen. Das Licht gefällt mir ohne viel Rot sowieso besser. Grün habe ich jetzt noch nicht mit drin, evtl tausche ich die einfach gegen die Roten Bin wieder weiter gekommen, die Höhenverstellung der Lampe ist fertig. Hier ein kleines Video, funktioniert subba: youtu.be/aHsdcNLXkDc
-
100L Nano Aufbau
BeitragServus, bin mit der LED-Beleuchtung weiter gekommen, die Bilder sind mit F=3,5; ISO200, Belichtung 1/200, Brennweite 18mm aufgenommen, in folgender Reihenfolge: -7Kaltweiss -14Kaltweiss -14Kaltweiss+ Royalblau -14Kaltweiss + Royalblau + Cyan+Aktinisch Blau+UV -14Kaltweiss + Royalblau + Cyan+Aktinisch Blau+UV + Rot Jeder Farbkanal wird seperat angesteuert, und kann in der Helligkeit reguliert werden. Momentan läuft das ganze mit einem 27V Netzteil, damit kann ich 7 3Watt LEDs pro Strang betreiben…
-
100L Nano Aufbau
BeitragServus, ok da kommt man anscheinend nicht drum rum Wisst ihr, wo man gutes Totgestein herbekommt? und wieviel % hatte die Lösung in die ihr die Steine gelegt habt?
-
100L Nano Aufbau
BeitragAlso die Stellmotoren (eigentlich reicht sogar einer an einem Y-Ventil) kommen quasi nach der Förderpumpe und leiten den Wasserstrom entweder in Rohr 1 oder Rohr2, beide Rohre gehen an verschiedenen Stellen ins Aquarium.
-
100L Nano Aufbau
BeitragServus Harald, stimmt, jetzt wo du es sagst wollte gerade ein Video suchen von den Apogon damals, habs leider auf myvideo hochgeladen, und das gibts nicht mehr.. schade. wegen dem Gestein: wie hast du das gereinigt? erscheint mir doch recht aufwändig, mit Wasserstoffperoxid usw.. aber das muss wohl so sein? @Guido: ich habe mich bei der Farbauswahl der LED an Korallen-Wiki.de gehalten, dort wird ungefähr diese Mischung empfohlen. Habe dann auch nicht weiter nachrecherchiert, denn die LED werden …
-
a neier aus bayern
BeitragHallo Rudi, für das Aquarium wird nicht soo viel anfallen, aber was ich z.B. schon mache, ist gebrauchte, verklebte pvc-Fittinge auszufräsen, dann kann man die wieder hernehmen. Funktioniert super und so spare ich mir einiges an Geld. Oder für per Stellmotor verstellbare Kugelhäne, falls ich das am neuen Aquarium so mache, wären auch ein paar Frästeile zu machen. Henning: ja, habe Werkzeugmacher gelernt und jetzt vor kurzem war ich für 2 Jahre auf der Technikerschule für Maschinenbau. Die Maschi…
-
a neier aus bayern
BeitragServus, nach einigen Jahren abstinenz traue ich mich nun doch wieder Hatte damals ein großes Plexiglasaquarium, besetzt mit allen möglichen Korallen von weich bis hart. Am meisten freude bereitet hatte mir aber damals ein großer Schwarm Apogon leptacanthus. Leider ist das Becken dann geplatzt, gottseidank als ich zu Hause war und sofort eingreifen konnte. Woran es lag wird reine Spekulation bleiben, Fakt ist dass das Becken nur ca 2 Jahre gehalten hat. Meiner Meinung nach lag es an einer schlech…
-
100L Nano Aufbau
BeitragServus, Dietmar: Apogon (jetzt zoramia) leptacanthus wären natürlich wieder toll, aber die gibt es, soweit ich das gesehen habe nicht als Nachzuchten. Ausserdem denke ich, dass ein größerer Schwarm das Wasser (sind ja nur ca 100L) zu sehr belasten wird. ich hab mich gerade ein bischen umgeschaut, und bin begeistert was sich in den lezten paar Jahren getan hat. Es gibt ja mittlerweile einige, auch klein bleibende Fische als Nachzuchten im Angebot. Ein Paar Kaudernis wäre toll, aber ich denke die …
-
100L Nano Aufbau
BeitragHallo, nach ein paar Jahren ohne Aquarium habe ich mich jetzt doch wieder dazu entschieden, ein kleines "Nano" aufzubauen. Das hier soll der Aufbauthread dazu werden Es gibt ein paar Besonderheiten, die ich versuche zu verwirklichen: LED-Beleuchtung (Eigenbau) Meine früheren Aquarien sind mit T8 Röhren und HQI betrieben worden, aufgrund des Wirkungsgrads dieser Leuchtmittel habe ich mich für LED entschieden (Wärmeverluste....). Ich versuche, das ganze mit "China-LEDs" zu verwirklichen, jede LED …