Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 348.

  • Zitat von Rainer: „ Ok, werde mir erstmal einen NH4 Test besorgen oder wie kann ich den Verbrauch des Conway Düngers am besten messen? “ Hallo Rainer An sich läßt sich auch bei dem Dünger wie bei den anderen über NO3 am besten der Verbrauch messen. 25mg/l weißt aber auf einen relativ groben Test hin, das ist keine Kritik. Ein Abfall des Wertes sollte nach 3 bis 4 Tagen bei intensiver Beleuchtung und entspechender Kohlenstoffversorgung erkennbar sein.

  • Schreck am morgen

    Bernhard - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo zusammen Leider der Klassiker und auch ich bekomme trotz wirklich vieler Krebse und Krabben immer wieder einen Schreck. Schöne Bilder.

  • Hallo Rainer Mal auf NH4 oder NO2 getestet? Durch die Chealatoren wird auch nicht die gesamte Menge gerade in der ersten Zeit richtig angezeigt.

  • Zitat von Jaqueline: „Hallo zusammen Danke euch für eure Antworten und die Filmchen. Kann es sein, dass Tetraselmis eher oval sind während Isochrysis rundlicher aussehen? “ Ja das kommt hin.

  • N. Salina

    Bernhard - - Algen

    Beitrag

    Hallo zusammen Nimmt doch einen Ansatz von den Nordseealgen die @Steffi letztens angeboten hat. Eine Nannochloropsisart scheint auf jeden Fall dabei zu sein und die Vermehrung ist unabhängig von der Temperatur ganz gut.

  • Hallo Torsten Super Aufnahmen.

  • Hallo Jaqueline Schaue doch mal hier algaeresearchsupply.com/collections/algae-culture-kits vorbei. Dei Bildqualität dürfte etwa deinem Mikroskop entsprechen. Ob es unbedingt verworfen werden muss ist eine Frage wieviel Pltz man hat und ob man es nicht zB für eine Außenkultur Artemia oder Tigers weiter verwenden will. Eine Begeißelung ist für mich auf keinem der Bilder zu sehen.

  • Zitat von Harald: „Zitat von Bernhard: „einige hängen wohl noch im Verteilzentrum “ So wird es wohl sein Bernhard.Zitat von Bernhard: „Nur Nacharbeiten/Kontrolle wegen einem Unfall im letzten Jahr. “ Ich hoffe es ist alles im grünen Bereich. “ Kann die Paketnummern nicht zuordnen aber es sind noch paar gestern in der Nähe von Dresden gewesen. Wie gesagt alle zur gleichen Zeit abgesendet. Ja jetzt wieder alles gut.

  • Zitat von Dieter.L: „Zitat von Bernhard: „War diese Woche noch mal im KH “ Hoffe nichts ernstes LG Dieter “ Nur Nacharbeiten/Kontrolle wegen einem Unfall im letzten Jahr.

  • Hallo zusammen War diese Woche noch mal im KH daher erst gestern der Versand. Alle Briefe und Pakete wurden zur gleichen Zeit aufgegeben, einige hängen wohl noch im Verteilzentrum. Anleitung geht noch mal an jeden Einzeln per PN raus.

  • Zitat von Harald: „Zitat von Bernhard: „EDTA...........MGDA “ Hallo Bernhard Ich habe zwar gewusst was EDTA und MGDA ist, (Komplexbildner) aber es wäre schön und für viele verständlicher keine Abkürzungen beziehungsweise eine kurze Erklärung zu zufügen. Vielen Dank. “ Hallo Harald Hast ja recht. Also die beiden Stoffe EDTA (Ethylendiamintetraacetat) bzw in der obigen Lösung das Natriumsalz und MGDA (Methylglycindiessigsäure) sind Komplexbildner. Diese bilden Chelatkomplexe aus, das heißt sie sor…

  • Zitat von Carcharodon: „Hallo Bernhard, kurze Frage zu der Spurenelementlösung: Warum ist da EDTA drin? Kann man darauf nicht verzichten bzw. einen umweltverträglicheren Komplexbildner nehmen? Vielen Dank und beste Grüße Henry “ EDTA ist hautsächlich für das Fe drin und in der Kombination doch sehr leicht abbaubar. Mit MGDA wären die Lösungen im Schnitt 3 mal so teuer geworden und das EDTA hätte ich auch nicht ganz austauschen können. Für Laborarbeiten verzichte ich wenn möglich auf EDTA. Würde …

  • Zitat von Verena: „Hey Bernhard würdest du bitte 2 Fläschchen für mich ins Paket von Henning packen. Vielen Dank. Herzliche Grüsse Verena “ Sind 3 Fläschchen aber mache ich gerne.

  • Zitat von Torsten81: „Hallo Ich habe die Conway-Geschichte nicht mitverfolgt, wofür ist das alles geeignet? Auf welchen Erkenntnissen basiert das Rezept? Wie lange ist das haltbar? Interesse wäre vorhanden. Mfg Torsten “ Zitat von Wolfi: „Mal ne Frage von einem Anfänger Für welche Alge könnte ich das Conway Medium verwenden? Was ist der Unterschied zu F/2 Grüße Wolfi “ Hallo zusammen Wer Interesse hat, bitte PN mit Adresse und Menge. Für die Schweizer bitte mit deutscher "Transferadresse" @Torst…

  • Butterfischlarven (Nordsee)

    Bernhard - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Es sind Nordseefische, wenn sie klein sind, leben sie zwar ganz gern küstennah (gestern hatte die Nordsee 14°), wird die Küste aber wärmer, vertagen sie sich weiter raus in die offene Nordsee. “ Hallo Steffi Tut mir leid.

  • Zitat von Harald: „Schön das Conway doch noch existent ist Bernhard. Zitat von Bernhard: „Das Ganze wird we auch in der Rezeptur beschrieben in 3 einzelnen Lösungen angeboten. Makroelemente, Spurenelemente und Vitamine. “ Das heißt ich muss es noch selber zusammen mischen Dann wäre noch der finanzielle Aspekt. “ Hallo Harald Also Mischen in Form von jeder der 3 Lösungen jeweils 1ml auf 10 Liter Reaktorvolumen geben. Als Test kosten die 3 Flaschen mit je 100 ml im Moment 8,50 € plus 5 € für Versa…

  • Hallo zusammen Habe endlich die Nährlösungen für Conway-medium zusmmenstellen können. Das Ganze wird we auch in der Rezeptur beschrieben in 3 einzelnen Lösungen angeboten. Makroelemente, Spurenelemente und Vitamine. Das ganze ist noch eine private Aktion und im kleinen Umfang. Mal schauen was für eine Interesse es gibt. Conway medium Nitrate KNO3 (100 g /l) Phosphate Na3PO4 (20 g /l ) Spurnelemente Na2H2EDTA.2H2O (22,5 g /l) FeCl3.6H2O (0,65 g /l) ZnCl2 (2,1 g /l) MnCl2.4H2O (0.18 g /l) CoCl2.6H…

  • Zitat von Harald: „Zitat von Henning: „Welchen K2? “ Diesen hier der ja hier schon mal von Bernhard nicht für gut bewertet wurde. “ Hallo Harald Wenn ich es richtig in Erinnerung habe , habe ich seinerzeit nur die nicht hinreichende Deklaration und auch die, wie sage ich es jetzt diplomatisch, interessante Beschreibung auf der Webseite kritisiert. Und bei beiden Punkten hat sich nichts geändert. Wenn es damit funktiooniert ist es gut. Was zumindest positiv hervorsticht, die Nährlösung wird in 2 …

  • Zitat von Torsten81: „Hallo Harald Naja, die ist bei den wenigstens Produkten in diesem Bereich richtig deklariert. MfG Torsten “ Hallo Thorsten Und genau das habe ich bemängelt. Ohne Deklaration wissen wir einfach nicht was wir jeweils reinkippen.

  • Übersichtsseite über Makroalgen

    Bernhard - - Algen

    Beitrag

    Hallo zusammen Hier ein PDF mit einer guten Übersicht über eine Vielzahl von Makroalgen flowercards.de/pdf/Octopus%20Garden.pdf