Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-348 von insgesamt 348.
-
Hallo zusammen Nach Rücksprache mit Harald möchte ich ein wenig Werbung in eigener Sache machen und auch eine Frage anschließen. Ich halte in Sindelfingen zur Fisch und Reptil einen Vortrag unter anderem über die Zucht von Algen. Der Vortrag steht an sich, ich würde aber auch gerne im Vorfeld natürlich auch Algen oder Cyanobakterien dazunehmen, für die ein besonderes Interesse besteht. Also nur her mit euren Wünschen. Einige Algenarten werde ich auch als Ansätze dabeihaben. Euer Bernhard
-
Hallo zusammen! Sind ja inzwischen mehrere Punkte geworden. Isochrysis galbana. Auf jeden Fall nicht so einfach zu züchten wie Nanochoropsis, Luftfilter und Licht ist sinvoll und auch eine andere Düngerlösung wäre nötig. Die Frage ist, wen willst du mit Isochrysis füttern? CO2-Gabe ist bei Algenarten immer sinnvoll. "Bio" CO2. Funktioniert, wie von anderen geschrieben Wasser Zucker einfache Backhefe reicht, die stirbt aber bei ca 6% Alkohol in der Lösung ab. Das Mengenverhältniss suche ich gerne…
-
Verfälschte Messergebnisse?
BeitragHallo Bettina Ich würde die Tests von Macherey & Nagel verwenden. Viele Grüße Bernhard
-
Welche Lichttemperatur ist das?
BeitragHallo Ronny Welche LEDs hast du den da, würde mich interessieren weil das Spektrum schon ganz gut aussieht. Und mit dem pink sehe ich genauso. Viele Grüße Bernhard
-
Ideale Lichtfarbe?
BeitragHallo Stefan Wenn es energiesparend sein soll, geht wohl kein Weg an LED vorbei, mittlerweile gibt es ja auch gut Pflanzenlampen. Vom Spektrum her reicht es erst mal die Photosynthesepeaks um 430 und 669 nm abzudecken. Wenn man gezielt bei bestimmten Algenarten mehr Beta-Carotin produzieren will, wären LED mit einem Peak bei 490 nm noch intessant. Das ganze ist unabhängig von der Lichttemperatur. Viele Grüße Bernhard
-
Hallo erst mal ;-)
BeitragHallo zusammen Mein Name ist Bernhard, ich bin 45 Jahre alt und hatte immer Mal wieder seit meiner Jugend Süß und Meerwasseraquarien, nach einer längeren Pause wollte ich mich mal wieder intensiver mit der Meerwasseraquaristik auseinandersetzen und wie ich schon feststellen konnte hat sich zum Glück einiges getan. Viele Grüße Bernhard