Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 348.
-
Tropfer mit Filter?
BeitragEin Bild oder Aufschrift auf der Packung wäre gut.
-
Kleine rote Makro-Hölle
BeitragZitat von amcc: „Hi Edwin, ich denke Bernhard meinte eher, ob d da überhaupt ran kommst. Wenn du in der Apotheke eine größere Menge KNO3 kaufst, steht zwei Minuten später die Polizei neben dir Funktioniert nicht nur als Dünger; man kann auch hervorragend Sprengstoff daraus herstellen “ Hallo Achim genau deshalb meine Frage. Bei Bezug von KNO3 muss man Sachkunde nachweisen und eine Erklärung abgeben, diesen nicht für Sprengstoffzwecke zu verwenden, außer man hat noch solche Genehmigungen wie den …
-
Kleine rote Makro-Hölle
BeitragHi Edwin Wenn du an KNO3 kommst kann ich dir auch ein Rezept zusammenstellen. Ammonium geht nur wenn du beim pH-Wert sicher unter 8.0 bleiben kannst.
-
Kleine rote Makro-Hölle
BeitragHallo Edwin Sieht schön aus. Wenn das Aquarium alleine steht, also nicht im Bypass mit einem Korallenbecken, gehen normale Volldünger aus der Süßwasseraquaristik. Aquaforrest, PEP oder DRAK zB. Wenn du selbst was mischen willst, müsste man wissen, ob du zB an Kaliumnitrat kommst.
-
Zitat von Verena: „Hey Leute Ich habe doch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Reidi Babys bekommen. Ich hatte zwei Kreisel mit Tetraselmis eingegrünt und ein Fläschchen Arcatia tonsia Eier reingegeben. Ich konnte mit der Lupe keine Nauplien erkennen. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob da nicht in meiner Abwesenheit welche geschlüpft sind. Meinen Reidi Babys geht es so gut wie noch nie. Viele essen sehr gut und sind kräftig wie noch nie. Ich schliesse daraus das die Nauplien doch geschlü…
-
Zitat von Harald: „Noch eine Frage an die Wissenden, da ich überwiegend PhytoSpezial K2 benutze. Ist der Dünger vergleichbar mit f/2, schlechter besser usw.? “ Hallo Harald Die Bewertung von den verschiedenen Nährlösungen würde glaube ich den Thread hier sprengen und wäre ein gutes eigenes Thema. Ich habe mir mal den Link angeschaut und möchte mal die Qualität inhaltlich, fachlich und auch von der Zusammensetzung so zusammenfassen Mehr gerne in einer anderen Diskussion.
-
Zitat von aquabernd666: „ich werde auf jeden Fall über meine Acartia Erfahrungen schreiben. Weiss aber noch nicht, wie schnell ich bin. Kommt auf jeden Fall dieser Tage. @ Bernhard Bezieht sich Deine Aussage, dass Du bessere Erfahrungen mit Conway als mit f/2 gemacht hast auch auf Isochrysis oder nur auf Rhodomonas? Grüße Bernd “ Danke erst einmal dafür das du über deine Erfahrungen Schreiben willst. Conway geht in der Regel besser bei allen Algenarten, die auch mit f/2 gezogen werden. Aufgrund …
-
Hallo zusammen Hier ist ja richtig was los. Danke an alle für ihre Hinweise. Aquabernd666 auch wenn Yngve, Timon und ich durchaus Erfahrung in der Vermehrung von Acartia haben, interessieren uns natürlich gerade auch die Methoden für den Hausgebrauch und ich wäre dankbar für einen Bericht. Wegen der Kühlung im Sommer die bei Rhodomonas wichtig ist, überlege ich mir noch was. Pelletier ginge nur in der Kaskade. Mit Conway habe ich in der Regel für die Massenvermehrung bessere Erfahrungen gemacht …
-
Zitat von Hoppekreps: „Conwy: Ja, das ist es. Du kannst es selbst herstellen oder kaufen. Wir verwenden täglich eine große Menge für unsere große Algenproduktion. Ich habe mit Bjørn (Marketingdirektor) gesprochen, und ich vermute, dass es kein Problem geben sollte, einen frisch zubereiteten Conwy nach Deutschland zu schicken, wenn es Interesse daran gibt. Für die meisten Algen verwenden wir 1 ml Conwy für 1 Liter Meerwasser/Algenkultur. Für Rhodomonas erhöhen wir uns auf 1,5 ml/Liter, da es mit …
-
Zitat von Hoppekreps: „Algen für Acartia: Ich stimme völlig mit dem überein, was Timon über Rhodomonas sagt. Es ist definitiv die beste "Rundum-Alge" für alle Stadien von Acartia, wenn Sie also Zugang zu stabilen und schnell wachsenden Rhodomonas haben: Nur zu! Wir verwenden Rhodomonas baltica, während R. salina in Südeuropa häufig verwendet wird. Das Ernährungsprofil von Rhodomonas ist gut (es enthält eine ausreichende Menge an marinen Fettsäuren) und die Copepoden lieben es. Der von uns verwen…
-
Zitat von Henning: „In Sifi hat man uns eine wunderschöne Tabelle gezeigt mit Phytonplantkton und seinen Eigenschaften. Könnte man diese hier nochmals einstellen? Wenn nicht erlaubt mir bitte zustellen. Mein Bild mit dem Handy ist leider nichts geworden “ Die Tabelle war im zweiten Vortrag und von Timon zusammengestellt.
-
Zitat von Timon: „Hier ist mal die Produktübersicht aus der Aquakultur und eine Übersicht zur Entwicklung für euch. Alle Nährwertangaben beziehen sich natürlich auf eine entsprechende Fütterung nach Protokoll. Gefüttert werden kann zu Anfang mit Isochrysis und/oder Rhodomonas und nach etwa einer Woche auch mit Tetraselmis. Genaue Anleitungen wird es sicher später dazu geben. “ Hallo Timon Sehr schöne Dokumente. Füttern nach welchem Protokoll meinst du. Und was ist mit dem Phytoproblem gemeint?
-
Zitat von Henning: „Zitat von Ewald: „ich hatte Henning für Dich ein Glas mit Bryopsis gegeben, hat es wohl vergessen, oder mit nach Hause genommen und möchte sie weiter züchten “ Ja deine Konfitüre habe ich mit nach Hause genommen Ewald. Sorry Bernhard, hatte da beim umladen nicht mehr dran gedacht. “ Hallo zusammen Ist doch kein Problem, ist mir ähnlich mit Futtertierzuchten für Süßwasser passiert. Man sieht sich bestimmt wieder.