Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 348.
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Harald: „Zitat von Bernhard Quirbach: „Conway ist optimal “ Wann ist dieses verfügbar für uns Hobbyisten Bernhard? “ 3. Januarwoche. Vorher habe ich leider die Genehmigungen nicht zusammen.
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Ewald: „Zitat von Henning: „Zitat von Bernhard Quirbach: „was wäre interessant? “ Wie immer möglichst viel Bernhard.Wie schätzt du den die Tetraselmis suecica für uns Züchter persönlich ein? “ Dem kann ich mich auch anschließen “ Also 1. Nährlösung Ist so robust, das es Test gibt diese auf verschiedenen Abwässern zu ziehen. Verbessertes Wachstum im Zusammenleben mit Bakterien und verschiedenen Hefen ( auch Saccharomyces cerevisiae9 F/2 und Walnes gehen Conway ist optimal Quelle ua. The…
-
Zitat von H.Comes: „Hallo, Die LED s sollten schon gute Qualität haben. Was sprich dagegen sich eine zu kaufen wenn ich fragen darf? “ Antwort auf deine Frage. Weil keine im Moment deine erste Aussage erfüllt. In die Richtung sollte meine Anfrage aber gar nicht gehen, sondern wen man sich was wünschen könnte, was sollte die Lampe technisch können.
-
Hallo zusammen Es ist ja bald Weihnachten und ich bin in der Vorbereitung für einen Planktonreaktor der open source sein soll. Also sollen auch möglichst viele Leute was von haben. Daher meine Bitte, nennt mir eure Wünsche was ZB Bauhöhe Volumen Technik Licht Messtechnik Steuerung angeht Liste darf gerne erweitert werden.
-
Hallo zusammen Wie sollte eurer Meinung nach, eine sehr gute LED Lampe aufgebaut sein. Punkte die mir dazu einfallen Ausleuchtung flächig (Habe in SiFi auch aufgepasst Spektum so breit gefächert wie möglich mit Ab /Anschaltung bestimmter Spektralbereiche Optiken? Steuerungsechnik App sinnvoll ? Lichtprofile zB wann was an sein soll Wenn das Thema so schon mal da war entschuldige ich mich schon mal
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Ewald: „Hallo wer nutzt das Phytoplankton Tetraselmis suecica wer weis was dazu zu berichten? “ Hallo, Habe es im Moment nicht zuhause aber Infos hätte ich ein paar da, was wäre interessant?
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Ewald: „Hallo Ich nutze die Synechococcus wegen des hohen Proteingehaltes .... “ Hallo Ewald. Hast du da Quellen für?
-
Wurm-Schönheiten...und ganz viele!
Bernhard - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDanke Edwin sehr schön.
-
Kleine rote Makro-Hölle
BeitragHallo Edwin Ja kann teilweise direkt aus Glukose eingebaut werden, ansonsten freuen sich die Bakterien und erhöhen den CO2 Gehalt was den Algen wieder zu gute kommt
-
Kleine rote Makro-Hölle
BeitragWegen dem Kohlenstoff, gegen die biogene Entkalkung würde ich Traubenzucker und Doppelzucker nehmen. Hatte ich oben erwähnt das es eventuell noch eine C Quelle braucht?
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Harald: „Hallo zusammen Bin etwqas im Vorweihnachtsstress Daher hier eine kurze Zusammenfassung im Anhang. Zitat von Bernhard Quirbach: „Belege reiche ich gerne nach. “ Das wäre nett Bernhard. “
-
Dinoflagellaten in zwei Becken - was tun?
Bernhard - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Pat_2015: „Hallo Bernhard, das will ich gern tun - woher bekomme ich die denn? In beiden betroffenen Becken sind Planktonfresser drin, in dem einen ein Sechsstreifen-Lippfisch und in dem anderen ein Paar Leierfische. In beiden Becken je ein Feilenfisch. Die Gammarus und die Asseln müssten also groß genug sein, um von denen nicht gefressen zu werden? “ Hallo Pat Die Gammarus gibt es als Lebendfutter von IT ichtyo wird eigentlich von den meisten vertrieben, die die kleinen Tütchen verkau…
-
Dinoflagellaten in zwei Becken - was tun?
Bernhard - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Wie ist eigentlich der Fischbesatz in den Becken. Bevor du noch mal mit Mitteln versuchst würde ich, wen es der Besatz zulässt Gammarus marinus und Meerasseln (also kleine Arten) einsetzen.
-
Phytoplanktonarten
BeitragHallo zusammen Hatte mich dazu ja schon recht deutlich in SiFi geäußert. Hochtoxisch Verdirbt schnell andere Kulturen Aufgrund anderer Lebensräume nicht wirklich sinnvoll gegen Cyanos Fraglich ob man in Deutschland wirklich Synechococcus bekommt oder doch Oscillatoria bekommt Setzt sich im Aquarium fest Erfahrungen wächst gut, ist aber nicht wirklich als Futteralge geeignet zum einem wegen der enthaltenen Toxine und wegen den schlechten Nährwerten. Belege reiche ich gerne nach.
-
Zitat von Henning: „Zitat von Enola: „Wegen der Dichtigkeit? “ Genau wegen dem einkleben im Bogen.Dann noch zwei verschiede Materialien. Zitat von coffeebox: „Hast du da vielleicht ein “ Würde mich auch sehr interessieren wie das Aussieht. “ Hallo zusammen Bild ist oben im Link. Verwende meist Spritzenfilter. Die Hähne werden verschraubt. Sind relativ dicke und weiche Dichtungen dabei und bei dem Radius von 75 mm oder 100 mm ist die Krümmung auch nicht so stark. Beispielsweise der obi.de/regento…