Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 348.
-
Nitrat Filter
BeitragZitat von aquabernd666: „Zitat von Ewald: „Zitat: „Zitat: „Bau Dir einen Reaktor, den Du im Inneren mit ca 5000l betreibst und einem Zu und Ablauf von ca 200l “ “ den Ablauf direkt in den Abschäumer,Pellets würde Ich die nehmen, die Ich in 27 empfohlen hatte. Die Wasserwerte kannst Du am Zulauf regeln. “ Weiss nicht ob ich Dich richtig verstehe. Innen eine Zirkulation von 5000 l /h. Und Zu- und Ablauf von 200 l /h ? So ? Wie groß meinst Du denn müsste der Reaktor sein ? “ Hallo zusammen Welche M…
-
Jaubert Sytem
BeitragSowohl Jaubert wie auch Deep Sand Bed oder Miracle Mud funktionieren bei ausreichender Bodenhöhe ab 8 cm aufwärts sicherheitshalber ab 10 cm. Diese Bodenfiltrsysteme müssen natürlich dem Besatz angepasst sein und auch dort muß eine Nährstoffversogung gewährleistet sein. IdR sind C und Fe die limitierenden Faktoren. Die scharzen Bereiche die sich bilden in Schwefel-Eisen-Verbindungen die aber von entsprechenden Bakterien verstoffwechelt werden können. Bei Jaubert ist auch wegen Schwefelwasserstof…
-
Zitat von Henning: „Zitat von Bernhard Quirbach: „Timon und ich werden beide in Sifi sein und bis dahin wird auch die Liefersituation bezüglich Acartia tonsa, Rhodomonas und auch Conways Media geklärt sein. “ Super.Seit ihr auch am Freitag bereits da? “ Ich bin selbst erst ab Samstag da, wie es bei Timon auschaut, weiß ich im Moment noch nicht.
-
Zitat von Dieter.L: „Zitat von Bernhard Quirbach: „Gilt auch für Sifi2019 “ Ich bringe dir etwas mit ! aber behälter brauchst du nicht aber dieses mal müssen wir uns treffen nicht so wie letztes Jahr LG Dieter “ Bin Samstag ab spätem nachmittag und Sonntag bis kurz nach dem Vortrag da und natürllich Sa Abend zum Treffen. Und danke schon mal, ich lass mich überraschen.
-
Zitat von Bernhard Quirbach: „Hallo zusammen Ich weiß eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage. Aber könnte jemand mir die sogenannten Plagegeister mit nach SiFi bringen? Ob Cyano, Goldalgen, etc oder Glasrosen. Bitte vorher Bescheid geben, was es wäre damit ich entsprechende Behälter mitbringen kann. Danke schon mal “ Gilt auch für Sifi2019
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Ewald: „Hallo Ich hatte mir einen neuen Ansatz von Nannochloropsis oculata besorgt, nach drei Wochen sieht sie nun so aus. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10107/ und Ich dacht, Ich hätte alles entsorgt. “ Könntest du davon was nach SiFi mitbringen?
-
Ich bin wieder da
BeitragDanke für die netten Rückmeldungen Wenn bestimmte Wünsche für SiFi da sind gerne melden.
-
Phytoplanktonarten
BeitragHallo zusammen Versuche mir gerade wieder einen Überblick hier zu verschaffen, Mich notfalls direkt anschreiben oder markieren.
-
Ich bin wieder da
BeitragHallo zusammen Bin wieder da und freue mich darauf auch einige in SiFi zu sehen.
-
Zitat von tenrek: „Hallo Bernhard, Zitat von Bernhard Quirbach: „Der erste Halbsatz im zweiten Satz ist schon mal falsch. “ Du kannst doch wohl nicht einfach so behaupten das meine Meinung falsch ist, und dafür nicht einmal Argumente liefern.Wissenschaftliche Forschungen haben ergeben, das Plattenreaktoren sehr wohl einen höheren Wirkungsgrad haben, in der Herstellung preisgünstiger sind und einen längeren Nutzungszyklus besitzen. Zitat von Bernhard Quirbach: „Den Plattenreaktor wie Subitec ihn …
-
Zitat von tenrek: „Hallo, dann möchte ich doch einmal meinen Wunsch vorstellen. Da Säulenplanktonreaktoren auf Grund verschiedener Einflüsse eine doch eher geringe Produktivität haben, würde ich mir einen Plattenreaktor der den Flashing Light Effect nutzt und mindestens 5 Liter Nutzinhalt hat wünschen. Er soll natürlich mit Bordmitteln realisierbar sein. LG Ralf “ Hallo Ralf Der erste Halbsatz im zweiten Satz ist schon mal falsch. Nur so mal als Hintergrund. Sowohl der Säulenreaktor von mir wie …
-
Zitat von coffeebox: „Hallo Bernhard, Henning hat ja schon alles aufgelistet. Was ich mir auch wünsche, nur bei der Beleuchtung hätte ich noch Wünsche. Eine sozusagen Algen-Licht-Steuerung. d.h. Knopf drücken für die einzelnen Algenarten die im Reaktor sind. Sozusagen ein Programm je Alge vom Spektrum bis zur optimalen Beleuchtungsdauer. Zumindest für den Anfänger hilfreich und für den Fortgeschrittenen kein Fehler wenn es schnell gehen soll. Viele Grüße Klaus “ Hallo Klaus An die Steuerung hatt…
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Ewald: „Hi Bernhard Du meinst doch sicher so ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4877/ “ Wußte doch das ich so ein Bild letztens von dir gesehen habe ;-). Die Probleme bestehen wirklich meist nicht im laufenden Betrieb sondern bei der Reinigung.
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Henning: „:danke: Bernhard für deine Persönliche Stellungnahme. Für uns Züchter ist es eben nicht so einfach an spezielle Phytons zu kommen und ich denke ein grosser Teil setzt unter anderem dies Tetraselmis suecica ein. Wie Nahe kann man eigentlich verschiedene Arten in Reaktoren mit Luftfiltern halten “ Zitat von Ewald: „Hallo Ich habe 4 Arten nebeneinander, mit Spritzfiltern am Einlass, noch nie gab es Probleme. “ Hallo Zusammen T. suecica ist zum Glück mittlerweile relativ gut verb…