Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 348.

  • Zitat von Harald: „Naja Helmut K. Fabricius hat es schon sehr viel früher nachgewiesen das Phyto eine Nahrungsbestandteil ist, wenn mich nicht alles täuscht 2001 in ihrem Buch Soft Corals and Seafans. “ Ja da sind auch Quellen drin benannt Zitat von Helmut: „Hallo Bernhard, das verstehe ich jetzt nicht. Klar gibt es verschiedenes Plankton. Aber wenn Phytoplankton nachgewiesen wurde, muß das ja nicht aktiv aufgenommen werden. Oder verstehen wir uns jetzt falsch? LG Helmut “ Doch es wurde nachgewi…

  • Zitat von Helmut: „Hallo, die Tatsache, dass Phytoplankton in Dendronephtya nachgewiesen wurde, besagt ja nicht, dass sie das "bewußt" und aktiv aufgenommen hat. Wenn sie Plankton gefressen hat, das mit Phytoplankton angereichert wurde, oder das im Freiwasser Phytoplankton frißt, dann bleibt das pflanzliche meist länger im Verdauungstrakt als das tierische. LG Helmut “ Hallo Helmut Der Schluss geht in die falsche Richtung. Plankton kann ja nicht nur tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sein. U…

  • Zitat von FreakyFishFreak: „Hallo, In einer Studie wurden Phytoplanktonzellen im Gastralraum von Dendronephtya hemprichi nachgewiesen. 2014 konnten fünf Mikroalgenarten im Verdauungstrakt von Dendronephtya-Korallen isoliert werden. “ Welche Studie war das? Ich habe da eine im Sinn, komme aber im Moment nicht an die Koralle ran, die liegt zu Hause.

  • Zitat von Enola: „Zitat von Harald: „Hallo Theodora Zitat von Enola: „Dass das letzte ziemlich unidentifizierbar sein wird, hab ich befürchtet. “ Habe mir erlaubt das Bild in der Vergößerung anzuschauen und einen Teilausschnitt zu erstellen.Da sieht man doch recht deutlich eine eiertragende Copepode. “ Hallo Harald, ich bin für jede Hilfe dankbar ^^.Ja, auf diesem Bild ist eine Copepode, das hab ich schon erkannt . Ich meinte das letzte Bild, dieses gelbe Etwas. Hab es der Vollständigkeit halber…

  • Zitat von Harald: „Zitat von Bernhard Quirbach: „Ich hoffe das ich dann noch ein paar neue Punkte im Vortrag bringen kann. “ Das interessiert mich sehr Bernhard. Ich werde mich bemühen Zitat von FreakyFishFreak: „Feine Tentakel fangen feineres Plankton, genauso verhält es sich andersrum! “ Inwieweit das auf Weichkorallen zutrifft ist ja auch nicht zu 100% erkannt. Zumindest ist es bei Hornkorallen nicht immer gültig, denn man sollte meinen große Polypen fangen große Partikel, kleine Polypen klei…

  • Zitat von Dieter.L: „Zitat von Ewald: „was kippst Du neben der Synechococcus noch ins Becken? “ Wäre auch meine frage gewesen Zitat von Mirakelbarsch: „seit ich das Synechococcus ins Becken Kippe verschwinden die Cyanos mit rasender Geschwindigkeit! “ Das sind behauptungen die ich persönlich nicht glaube ! und ja ich habe es auch schon ausprobiert ! denke auch wie Ewald das etwas anderes der grund ist aber egal sie sind weg ! LG Dieter “ Hallo Dieter Sehe ich auch so, die Zugabe von Synochococcu…

  • Zitat von Harald: „Zitat von Mirakelbarsch: „So oder so ein Grund zur Freude und Schaden kann das Plankton ja auch nicht! “ Nun ein Grund zur Freude schon das die Cyanos verschwinden Birgit, aber es gibt auch Meinungen das das zufügen von Synechococcus später auch negative Folgen haben könnte. Es gibt auch einen Bericht online darüber, finde ich aber gerade nicht. “ Hallo Harald Ja stimmt Synechococcus ist nicht sinnvoll als Einsatz bei benthischen Cyanobakterien. Zum einen besitzt Synechococcus…

  • Für Azoos ist eine sehr gut laufende Phyto wie auch Zooplanktonzucht unerlässlich. Man kann zwar vieles mit Ersatzfutter heutzutage auffangen und auch die Tiere wachsen lassen. Das ist dann aber mit einem entsprechenden Aufwand der Wasserreinigung verbunden. Ein großzügig dimensionierten Algensumpf oder Algenfilter schadet auf jeden Fall nicht. Schön, das das Thema in der Koralle aufgegriffen wurde.Ich hoffe das ich dann noch ein paar neue Punkte im Vortrag bringen kann.

  • Zitat von Henning: „Zitat von Scopa1: „Ich denke auch daran das Sammelbestellungen einfacher und günstiger wären. “ Sammelbestellungen haben wir hier im Forum immer hin bekommen. Grosse verteilung ist ja in SIFI “ Meine Rede

  • Pellet / Staubfutter Korngröße 1,3 mm (Pellets) Rohprotein (%) 54, Rohfett (%) 15, NFE (%) 11,3, Rohasche (%) 12,1, Rohfaser (%) 1,7, P (%) 1,6 Flüssigfutter 1 Inhalt Mikroalgen, Fischöl, Krillmehl, Rapsöl, Sojaöl, Sojaprotein, Vitamine und Mineralstoffe, Weizengluten, Milchsäurebakterien (daher auch kühl lagern) Flüssigfutter 2 Inhalt Rapsöl, Sojaöl, Sojaproteine, Hefen, Weizengluten, Mineralstoffe und Vitamine.

  • Hallo zusammen Mitbringen kann ich Flüssigfuttter/ Booster für Korallen und Lebendfutter Pelletfutter Staubfutter Rotatoria Gamarus marinus Enchyträen Essigälchen Panagrellus sp. Artemiazysten aus Russland relativ klein bleibend. Zusammesetzung vom Futter poste ich nach hier drunter. Wäre schön, wenn die Anderen, die auch was mitbringen oder auch was mitgebracht haben wollen, sich hier drunter melden.

  • Zitat von aquabernd666: „Zitat von Bernhard Quirbach: „Zitat von Scopa1: „Hallo Bernd, .... Nicht nur wie züchte ich die passenden Cops sondern auch warum andere Länder schon weiter sind. .... Berthold “ Hallo BertholdDafür gibt es mehrere Gründe In Deutschland bleibt man gerne beim ..Haben wir immer schon so gemacht... (ich hoffe dafür bekomme ich hier keine verbale Prügel) In vielen Ländern wird entwedr selbst in die Richtung Forschung geschaut oder auch aktiv geforscht. Bekomme ich seit einig…

  • Zitat von Scopa1: „Hallo Bernd, .... Nicht nur wie züchte ich die passenden Cops sondern auch warum andere Länder schon weiter sind. .... Berthold “ Hallo Berthold Dafür gibt es mehrere Gründe In Deutschland bleibt man gerne beim ..Haben wir immer schon so gemacht... (ich hoffe dafür bekomme ich hier keine verbale Prügel) In vielen Ländern wird entwedr selbst in die Richtung Forschung geschaut oder auch aktiv geforscht. Bekomme ich seit einiger Zeit ganz massiv bei Garnelen, auch Süßwasser mit. …

  • Cyanos und Korallensterben

    Bernhard - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Burkhard Ramsch: „Das ist natürlich eine andere Sache, sorry; da habe ich Deine Vorgehensweise anders verstanden. In diesem Programm ist das Kristallwasser mit einberechnet, sodass die passenden Masse für z.B. 35/1000 gewählt werden kann. Deine Messgeräte sollten dann bei 25°C die passenden Dichte/Salinität/spezifisches Gewicht anzeigen. Wie exakt die Berechnungen des Aquacalculators sind kann ich nicht sagen: normalerweise geben die Hersteller die genaue Einwaage der unterschiedlichen…

  • Zitat von Torsten81: „Hai Danke euch! @Helmut: Glaub mir, ich hätte gern auf die Erfahrung verzichtet die zu diesem Becken geführt hat. Ich kenne jetzt immerhin die Stroke Unit des hiesigen Krankenhauses. “ Das hört sich nicht gut an. Hoffentlich geht es jetzt wieder besser. und ein Aquarium auf Rezept ist immer gut

  • Hallo Torsten So was in de rArt wird es bei mir nächstes Jahr auch geben. Dir erst mal viel Spaß und gutes Gelingen.

  • Nitrat Filter

    Bernhard - - Technik

    Beitrag

    Hier mal ein Abstract aus einem Artikel der einen Algenfilter mit einem Adsorberfilter vergleicht. Comparison ability of algae and nanoparticles on nitrate and phosphate removal from aquaculture wastewater Abstract Background: Aquaculture wastewater contains high levels of phosphate and nitrate. The reuse of this water requires standards beyond the secondary standards to eliminate more organic pollutants from aquaculture effluents. In this research, the removal of these pollutants from wastewate…

  • Danke für den ausführlichen Bericht.

  • Nitrat Filter

    Bernhard - - Technik

    Beitrag

    Zitat von aquabernd666: „danke für die Ideen. Wie oben schonmal geschrieben geht es um 1800 l. Wie hoch der tägliche Nitrateintrag ist weiss ich nicht. Zur Zeit bin ich bei mehr als 100 mg / l und komm mit Wasserwechseln nicht dagegen an. In den nächsten Monaten will ich gern in der Zucht mehr Gas geben und dann möchte ich da eine möglichst effektive Lösung fürs Nitrat finden. Zur Zeit tendiere ich doch zu einem heterotrophen Nitratfilter mit Redoxsteuerung. Wie so ein Algenfilter aussehen könnt…