Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 258.

  • Tutorial Hanna

    Acronarchy - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Henning, danke ! Zitat: „ Ist auch eine sehr gute Variante, dieses Pulver so beizugeben. :good:“ Ja, das war der Grund des Tutorials., da ich auch lange nach einer gescheiten Methode gesucht hatte und diese sich final bei mir bewährt hat. Dieses wollte ich teilen, für Leute, welche damit auch immer Ihre liebe Mühe haben :D

  • Tutorial Hanna

    Acronarchy - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Ronny, danke. Hier noch der Link zum verbesserten Video: salzwasserwelten.de/artikel/tutorial-hanna-checker/ [video]youtube.com/watch?v=EHSRMV1CcMY[/video] Gruß Immo

  • Tutorial Hanna

    Acronarchy - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi zusammen, anbei ein Tutorial zum Hanna Mini-Photometer Checker® HC für Phosphor Niedrig (HI736) [video]youtube.com/watch?v=2oMekk3fC3E[/video] salzwasserwelten.de/allgemein/tutorial-hanna-checker/ Hoffe es finden einige hilfreich. Gruß Immo

  • Jecod CP 40

    Acronarchy - - Produkttests

    Beitrag

    Hi, ja, das ist richtig, dass der S1 nicht kompatibel mit dem Crossflow ist. Das Prinzip etc. ist aber gleich. Gruß Immo P.S. Eric wird mir sobald lieferbar eine CP-25 mit Wifi Controller senden. Dann gibt es auch wieder eine Review.

  • Jecod CP 40

    Acronarchy - - Produkttests

    Beitrag

    Hi, geht nachzurüsten. Steckst den normalen Controller aus und den Wifi ein - fertig. Gruß Immo

  • ...hat sich das UW-Gehäuse eigentlich bewährt, was Du Dir der hast bauen lassen ?

  • Hi Ronny, guter Job und Danke Henning, für Deine wertvollen Daten : danke : Gruß Immo

  • Des Rätsels Lösung...

    Acronarchy - - Korallen

    Beitrag

    Hi, m.E. handelt es sich um eine Echinophyllia Chalice echinophyllia chalice Gruß Immo

  • grundsatz led Lani und Co

    Acronarchy - - LED

    Beitrag

    Hi, auch Dir danke, für beides. Rückmeldung und Lob. Freut mich wirklich :thumbsup: Gruß Immo

  • grundsatz led Lani und Co

    Acronarchy - - LED

    Beitrag

    Hallo Harald, herzlichen Dank für Dein Feedback. Freut mich, wenn es gut und verständlich zu lesen ist. Aber bitte auch Rückmeldung geben, falls das mal nicht so ist :D LG Immo

  • grundsatz led Lani und Co

    Acronarchy - - LED

    Beitrag

    Vielen Dank für Deine positive Rückmeldung, Rolf : danke :

  • Neuer Erfahrungsbericht zur LANI ONE

    Acronarchy - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, hier einmal mein Resümee nach ziemlich genau einem Jahr LANI ONE: salzwasserwelten.de/artikel/le…roporen-funktioniert-das/ Viele Spaß beim lesen. Gruß Immo

  • Hi Edwin, naja, dass sind ja die Grundfarben Rot, Grün, Blau. Wenn Du aber genau schaust, ist Blau da nicht so beteiligt, sondern eben Cyan. Also der Übergang von Blau zu Grün. Gruss Immo

  • Hi, aus meiner Sicht nicht blau, sondern Cyan (ca. 465nm - 485nm). Blau ist da m.E. so gut wie gar nicht beteiligt. Gruss Immo

  • Zitat von @win: „ähm, wieso ist Grün dominanter als Blau ?“ ...hast Du 'ne Grünschwäche ? :phat:

  • Hallo Henning, ja, das ist super, dass Du hier dezidiert mal messen tust. Bitte beobachte auch mal einige Korallen und deren Färbung. Welche Tiefe, welches Spektrum, Änderungen über den Tag verteilt.... Wenn Du das noch irgendwie mal hinbekommst 8) 8) 8) So und jetzt mal alle RAUS aus dem Netz (weltweit), damit der Henning uploaden kann :phat: LG & noch viel Erfolg & Spaß und pass auf Dich auf ! Gruss Immo

  • Hallo Rolf, genau. Das sagt der Ronny ja schon lange und die meisten sog. Experten haben das nicht geglaubt. Nun haben wir einen kleinen Beweis, welcher das bestätigt. Nun hat er ja auch schon teilweise untersucht, welche Spektralbereiche davon absorbiert werden (der Koralle) und dementsprechend müsste das Lichtkonzept zukünftig optimiert werden. Erstaunlich finde ich auch, dass die Dominanz von Grün bis 15m nahezu konstant bleibt, Cyan nur einen kleinen Teil einnimmt, dafür aber den Peak bildet…

  • Orphek Atlantik v3+

    Acronarchy - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hi Ronny, vielen Dank für diesen super Artikel ! Macht Spaß zu lesen und vor allem zu sehen, dass es noch Lampenhersteller gibt, welche ernsthaft eine gute Lampe bauen wollen und nicht nur schnell etwas herstellen um die Nachfrage des Marktes bedienen zu können. Gruss Immo

  • Hi Steffen, Lars (Diveomanic) hat nach Rücksprache mit Ehsan mal folgende Antwort bzgl. erhöhter Bariumwerte gegeben: Zitat: „ signifikante Schäden sind mir direkt auch nicht bekannt. Nach Rücksprache mit Triton gibt es aber empirische Werte bzw. etliche Becken in denen von gleichen Symptomen an SPS berichtet wurden und nach Messungen bei sehr vielen dieser Becken der Bariumgehalt stark erhöht war. Die Symptome sind schwer zu beschreiben: Das Gewebe der SPS wird dünner und irgendwie bräunlicher/…

  • Hi Steffen, was schüttest Du denn alles bei Dir rein ? Sieht nach einem totalen Spurenelemente Overkill aus. Gruss Immo