Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 258.
-
Zitat von Karin: „was spricht dann dafür von Eisen wieder auf Alu zu gehen?“ Nichts, immer im Wechsel ist gut. Man muss sich halt bewusst sein, dass der Al nicht so "aggressiv" ist wie der Fe basierte. Sprich mit dem Al wird der PO4 - Wert "sanfter" gesenkt als beim Fe - basierten (bei gleicher Menge). Gruß Immo
-
Hi, da ich ja Bauingenieur bin, traue ich mir hier schon zu, nicht spekulieren zu müssen :D Das "Problem" unseres Berufsstandes ist ja immer der, dass es einen Unterschied macht, ob ich als Dritter (Fachmann) zu etwas gefragt werde und damit zumindest einen Großteil der Verantwortung übernehme, oder es für mich selbst entscheide und damit auch die alleinige Verantwortung trage. Da, wie bereits weiter oben geschrieben, der Schwachpunkt beim Estrich, FB-Heizung, Trittschalldämmung usw. zu suchen i…
-
Hi, die Schwachstelle ist seltenst die Decke (die wird auch statisch bemessen), sondern der Estrich / Bodenbelag. Der Estrich wird NICHT bemessen und man kann daher nur die Angaben der Hersteller bzw. DIN zu Rate ziehen. Je nach Alter des Baus, ist das dann eben mehr oder weniger sicher. Bei FB-Heizung ist das ganze eben noch heikler. Bei neueren Estrichen, wird dieses über die vorgeschriebenen Mindestdicken und Fertigkeiten in der DIN, geregelt. Bei schweren Becken würde ich grundsätzlich empfe…
-
Hi, also das Aluminium Adsorber und danach eisenbasierter zu Problemen führen halte ich für einen der scheinbar unauslöschlichen Meerwasser Mythen. Wie Mäge richtig schreibt, reichert sich bei der Verwendung von Aluminiumoxid basierten Adsorbern Al im Wasser an (gut an ICP-OES Messungen zu zeigen). Darum sollten Aluminiumbasierte Adsorber im Wechsel mit FE basierten betrieben werden, da diese das Al wieder aus dem Wasser holen und somit keine Anreicherung stattfindet. Fe-basierte Absorber, wie R…
-
Welche Webcam benutzt Ihr ...
Acronarchy - - Sonstiges
Beitrag...die m.E. am einrasten und am besten und am günstigsten zu handhaben sind die von HiCam: amazon.de/HiKam-S5-mini-drahtl…491&sr=8-2&keywords=hikam oder als pan tilt amazon.de/HiKam-Q7-Smartphone-…491&sr=8-3&keywords=hikam Kannst über App oder PC Software auch problemlos von außen zugreifen, ohne irgend etwas einzurichten wie eine DynDns , Portforwarding usw.. Wirklich plug&play Gruß Immo
-
Zitat: „Was mich aber jetzt ins Grübeln bringt, warum bei uns im Aquarium bei PO4 n.n. Weichkorallen nicht gut stehen. “ ...das PO4 ist im Plankton und anderen Stoffen gebunden, welche die Korallen aufnehmen können. Wobei meine auch bei PO4 n.n. und no3 n.n. gut gestanden sind - habe aber immer genug Fische :phat:
-
Welche Dosierpumpe?
Acronarchy - - Technik
BeitragZitat von dickhund: „Könntest du diese Aussage bitte konkretisieren?“ klar. Der Pumpenkopf kostet im VK umgerechnet Brutto 20€. Würdest Du mit dieser Technik Dein Becken mit einem Besatzer von xK € betreiben ? Ich nicht ! Ich kenne keinen, welcher die Dinger auf Dauer sicher und zuverlässig betrieben hat. Die Pumpenköpfe fördern in unterschiedlicher Manier. Fälle wo durchweg gefördert wurde, schwankende Mengen, Nachkalibrieren, rostende Achsen usw. usw.. Hatte selber anfangs zwei von denen. Die …
-
Welche Dosierpumpe?
Acronarchy - - Technik
Beitrag..nimm die GHL und gut ist. Eine bessere wirst nicht finden und von dem ATI Jebao Gelump lass bloss die Finger... Gruß
-
Zitat: „ Wie kommst du darauf,Immo, ist der Begriff NSW geschützt?“ Nein, aber Schwarz ist auch nicht geschützt und jeder weiß, dass es nicht weiß ist. Behaupte ich es trotzdem, darf ich das zwar, es ist aber sicher im besten Fall nicht gut für meine Reputation. NSW = Natürliches Salzwasser Dann verlasse ich mich als Kunde da drauf - Du nicht ? Gruß Immo
-
Zitat von Meerwasserfan: „da muss ein Aufdruck auf die Verpackung wird trotzdem kein Richter das als Straftat aussprechen.“ ...das bezweifle ich. ATI bekommt es genauso von dort. Nur das ATI eben hier immer den Mund voller nimmt als andere und dann wird es halt immer später peinlich, wieder irgendwie aus der Nummer rauszukommen. Jetzt verkauft er ja die Panscherei als Vorteil für den Kunden - schon erstaunlich, was die dumpfe Masse Ihm so alles "abkauft" :D
-
Hi Sven, m.E. hast Du das immer noch nicht richtig verstanden. Die holen alle aus dem Deltapark (NSW aus EU), nur mit dem Unterschied, dass ATI das Wasser mit Zusätzen Verpanscht und dieses NICHT deklariert. Und dieses ist der eigentliche Skandal. Dass das Wasser von dort okay ist, das wissen wir alle schon lange. Denn z.B. Ehsan nimmt und empfiehlt dieses schon seit längerer Zeit selbst. Denke mal so seit gut 8 Jahren ^^ Thats all. Gruß Immo
-
LEDs für meine Zuchtanlage
Acronarchy - - LED
BeitragHi Steffi,Zitat von Steffi: „noch nie was anderes als LED gehabt, weder für Süß- noch für Meerwasser. Und über Wachstum von höheren Algen kann ich mich nicht beschweren“ bekommen Deine Becken auch noch normales Tageslicht ab ? Gruß Immo
-
grundsatz led Lani und Co
Acronarchy - - LED
BeitragHi Denis,Zitat von Denisk: „Kann mann die UV-A nicht messen ob sie noch in Ordnung sind?“ Ja, mit einem optischen Spectrometer - habe ich aber keines Zitat von Denisk: „Und was ist aus der Pacific Sun geworden?“ Die war "nur" zu Testzwecken über dem Becken. Gruß Immo
-
LEDs für meine Zuchtanlage
Acronarchy - - LED
BeitragHi Vanessa,Zitat von Vanessa87: „In dem neuen Technikbecken ist ein Algenrefugium eingeplant. Da würde es ja dann Sinn machen eine kleine T5 Röhre drüber zu hängen...“ in jedem Fall. Ich nutze diese: shop-meeresaquaristik.de/Nano-…hte-MARINE-20W::9132.html Absolut perfekt, auch von den Einstell- und verstellmöglichkeiten. Zitat von Vanessa87: „Primär geht es darum zu beleuchten und eine Beleuchtung zu haben, mit der die Horn- und Weichkorallen zurecht kommen“ Da könntest Du zwar tatsächlich eine…
-
LEDs für meine Zuchtanlage
Acronarchy - - LED
BeitragHi, ich betreibe ja u.a. mein MW-Becken nach der Triton-Methode. Dafür ist zwingend ein azyklisch beleuchtetes Algenrefugium notwendig. Nach ca. 8 Jahren Erfahrungshorizont lässt sich hier konstatieren, dass eine T5 Beleuchtung hier die besten Ergebnisse liefert. Triton selbst empfiehlt zum Betrieb KEINE LED zu verwenden. @Torsten Zitat von Torsten81: „Warum sind LED nicht geeignet um Algen gedeihen zu lassen?“ Weil die LED, welche du dafür benötigst, nicht Effizient genug sind (grün, rot usw.) …