Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 468.

  • Hi Henning, ein Bekannter hat das Gerät auch (klasse Teil) und da überprüfe ich in regelmäßigen Abständen (zeigt ja auch die Salinität an) mein Refraktometer. So ist mein ATC Refrak sehr genau. Dieses Messgerät ist zwar recht teuer, aber jeden Cent wert. LG Carsten

  • Hallo, was mir ebenfalls bei Korallen (auch einige SPS z.B. Acropora Millepora) aufgefallen ist, dass eine aktive Fütterung (z.B. Plankton) die Aggressivität der Korallen untereinander zusätzlich steigert. Haben die Korallen das Fressen wieder gelernt, sind diese auch, was die Verteigung angeht deutlich aggressiver. LG Carsten

  • Zitat von Zauselchen: „das waren schon eindeutig Tentakeln.“ Ja das macht sie in der Tat. Diese sind aber wie schon erwähnt nur ca. einen Zentimeter lang. Killt wirkungsvoll fast alles in ihrer unmittelbaren Umgebung. Lediglich Korallen mit längeren Kampftentakeln (Strömung spielt auch eine Rolle) haben da die "besseren Karten", wenn es mal "hart auf hart" kommt. LG Carsten

  • Zitat von AlexU: „wenn ammoniak drin wäre, würde man es dann nicht riechen?“ Ammoniak riecht in etwa wie Katzenpipi. :ill: LG Carsten

  • Strahlungsstress bei Korallen

    Tigerente76 - - LED

    Beitrag

    Zitat von Wombat: „Ich glaube nicht, dass die Zooxanthellen in dieser Richtung direkt etwas mit Lichtschutz zu tun haben, im Sinne einer funktionalen Symbiose. Zooxanthellen vermehren sich bei günstiger Nährstofflage, weshalb Steinkorallen auch eindunkeln, wenn viel Nitrat und Phosphat im Wasser ist und irgendwann "ersticken". Starklichtexponierte Korallen finden sich meistens in sehr nährstoffarmem (oligotrophem) Milieu, das heißt: Viel Licht, wenig Zooxanthellen. Und hier kommen dann die Farbp…

  • Zitat von Zauselchen: „Hi Carsten, bringt Fisch nicht nur No3 und Po4?“ Ja zum Beispiel. Außerdem pullern Fische auch ordentlich. Ammonium etc. muss man dann halt dosieren, wenn solche Produzenten nicht vorhanden sind, sofern der Inhalt des Beckens(Verbraucher) dies auch benötigt. Schnecken etc.kann man von der Masse der Ausscheidungen nicht wirklich mit einem Fisch vergleichen, aber ja sie machen auch Haufen. Jedes Becken ist ja anders und daher muss man bei deinem Becken halt schaun, was es br…

  • Hallo, habe das UTM 200 und bin schon seit Jahren absolut begeistert von dem Teil. Lediglich um die Sonde, welche nicht Wasserdicht ist, muss ein Silikontropfen drum und fertig ist der Kram. Das ganze unter 50Euro und sehr genau. Dieses gibt es auch als Bausatz für deutlich unter 30Euronen. Da ich aber Abiturjent mit Führerschein bin - lieber nich. Teurer geht natürlich immer. LG Carsten

  • Zitat von Zauselchen: „Aber heißt das nun im Umkehrschluss, das mein Becken ohne Fisch garnichts wird?“ Hi Susanne, du sollst drüber nachdenken hat er gesagt. Jedenfalls habe ich es so herausgelesen. Daher nicht den erst besten Koi ins Becken drücken. Geht ja auch ohne Fische - wenn die Beckengröße nix anderes hergibt. Dann muss man halt Nährstoffe dosieren. LG Carsten

  • Hi Lars, wieviel mußt du denn täglich an Triton-Produkten dosieren? War doch die Triton-Methode welche du nutzt? LG Carsten

  • Hi Florian, danke für die grobe Auswertung. Leider findet man nicht sonderlich viele Becken im Netz, welche mit Sangokai gefahren werden. Würde mich wirklich interessieren, wie vergleichbare Becken mit ähnlichen Verbrauchern (führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom) monatlich an Mittelchen kosten. Strompreis usw. mal außen vor gelassen. Geht lediglich um die Tropfen/Mittelchen, welche man als Konstante pro Monat verbraucht. Klaro, dass es einem Anfänger nicht sonderlich viel hilft, da ja jeder…

  • Zitat von Wombat: „In zweiter Instanz bietet Jörg zusätzlich Mittelchen an, die dann obendrauf dosiert werden können. Diese richten sich dann tatsächlich nach dem Besatz. Das betrifft aber vor allem die Chem-Lösungen sowie die HED-Produkte, die einen erhöhten Bedarf von starklichtexponierten Korallen abdecken sollen.“ Sorry Florian, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe, aber das meinte ich damit. Hoffe, dass die "Pauschaldosierung" nicht zu sehr ins Geld geht. Bin kein Sangokai-Dosier…

  • Hi Susanne, egal was Du ins Becken schüttest richtet sich nach den Verbrauchern. Das ist auch bei Sangokai nicht anders. Sangokai als solches ist mit ML Baks kompatibel. Probleme gibt es immer,wenn man Baks unterschiedlicher Hersteller parallel dosierst. Also falls Jörgs Flaschensammlung Bakterien enthält,diese dann weglassen,sonst kommen Cyanos. LG Carsten Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk

  • Osmolator ,aber welcher?

    Tigerente76 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, aqua medic ist super im Nachfüllbecken leer pumpen was schon einige Becken gehimmelt hat. Am besten ist nun einmal der Tunze, welchen man auch günstig in der großen Bucht bekommt. Alles andere wäre mir zu unsicher. Vor allem wenn man mal nicht jeden Tag zu Hause ist. LG Carsten Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk

  • ID Koralle gesucht

    Tigerente76 - - Korallen

    Beitrag

    Würde auf eine Hydnopora exesa tippen. LG Carsten

  • Zitat von Salty: „Oder vom Aqua auf Meerschweinchen-Haltung umsteigen?“ Jepp LG Carsten

  • Zur Not kann man ja nach einer Woche auch die Stromrechnung versenken in der Hoffnung, dass die bald unkenntlich mit Kalkrotalgen bewachsen ist. Zur Not halt ein Meerschweinchen. Grins LG Carsten Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk

  • Hi Ronny, wie ist es dann mit dem Temperaturunterschied Nordsee zu unseren doch eher deutlich wärmeren Korallenbecken? Was das ganze Plankton angeht meine ich. LG Carsten

  • Zitat von Zauselchen: „Also eins kann ich schonmal sagen, TG ist auf jeden nicht billiger. Im Gegenteil.“ Yepp. In kleinen Mengen durchaus. Bei großen Mengen (z.B. 100kg) macht es schon Sinn incl. Baks ca. 650Euronen auszugeben, oder gute 1300Euronen für Lebendgestein. Zitat von Zauselchen: „Carsten du Witzbold.“ Wer? Iiiiiiiiiiichhhh? :Blum: Bin ganz ernst. :pleasantry: LG Carsten

  • Zitat von Zauselchen: „und ich bin gespannt, wie das Becken dann heute Abend nach Feierabend aussieht.“ Ich hoffe mal nicht rund. :phat: Schau aber auch auf die Temperatur des Wassers. Nicht, dass dir dein Becken noch anfängt zu kochen, ohne dass du Nudeln drinne hast. LG Carsten

  • Zitat von Wombat: „Nite Out wird streng genommen erst dann notwendig, wenn Ammonium und Nitrit vorhanden ist. Voraussetzung dafür ist, dass das tote Material aber erst einmal durch Destruenten aufgespalten wird. Das tun Bakterienstämme, die mit Special Blend dosiert werden. Deshalb ist eine alleinige Dosierung von Nite Out nur dann sinnvoll, wenn der Stockstoffkreislauf bereits am Laufen ist, um eventuelle Ungleichgewichte zu beheben. Susanne wird zu Beginn vor allem "Abfall" in ihrem Becken hab…