Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 468.
-
Lichtquelle
Beitrag180x70x65 mit ATI sunpower in 8x80w drüber. LG Carsten
-
Zitat von Henning: „Was ich mir aber unter anderem auch noch vorstellen könnte ist das hier das Licht auch noch einen grossen Einfluss haben könnte.“ gebe da unserem Henning vollkommen recht. Die vorhandenen Pikmente in den Korallen machen ja die Farben aus. Außerdem ist natürlich nährstoffarmes Wasser sowie die genannten guten Wasserwerte eine ergänzende Vorraussetzung. Die Produkte beeinflussen ja nur ROT, GRÜN und BLAU. Bin aber gespannt, was ein Biochemiker dazu sagt. Der Jörg Kokott kann da…
-
Zitat von NudelNoob: „wenn man nicht 24 std. vor dem Becken lümmeln kann“ Fehlt halt nur noch das Fell vor dem Kamin äh Aquarium. Schön die Dichte im Auge behalten, da aufgrund der Temperaturen mehr Wasser verdunstet. Ansonsten freue ich mich, dass es gut vorangeht mit der Entwicklung deines Beckens. LG Carsten
-
Zitat von L4rs: „Alle drei Flüssigkeiten werden zu gleichen Teilen dosiert wie bei Triton oder steuert man die einzeln ?“ Hi Lars, Triton nimmt ja die Beckenbiologie als Basis und richtet sich nach dem Sinken der Alkalinität. Die anderen Elementz werden dann einfach in gleichen Teilen zudosiert. Bei Balling ist jeder Kanister extra zu betrachten. Du dosierst die tägiche Menge, so dass dein Calciumgehalt stabil bleibt. Analog verfährt man da mit dem KH Kanister. Den Verbrauch an NaCl freiem Meers…
-
Hi Lars, die Spurenelemente gibt es als Fertiglösungen zu kaufen. z.B. Die dosiert man dann zu den Kanistern dazu und fertig ist die Mischung. Das Dosiervolumen ist fast analog zu Triton. Mußt du 0,5 Liter Elementz dosieren, liegen die Balling-Lösungen auch in etwa in dem Bereich, so meine Erfahrung. Um einen Wasserwechsel kommt man aber nicht herum, da nur die Hauptelemente und wichtigsten Spurenelemente nachdosiert werden. Daher verschiebt sich das Gleichewicht etwas, was widerum durch den Was…
-
Zitat von L4rs: „Acropora Microclados wächst irre irre langesam“ Hi Lars, dann mußte ran mit gut zureden, Wachstumstanz, ggf. Geige spielen, Mozarts 9. Sinfonie etc., damit aus dem Ableger schnell eine Mutterkoralle mit zahlreichen Ablegern wird. Also immer schön :praising: und vor dem Becken :dance2: . :phat: LG Carsten
-
Zitat von Ratze: „Wie reguliert Ihr bei der Menge an Flüssigkeit den Wasserstand? Täglich absaugen oder verdunstet bei Euch so viel?“ Hi Dirk, bei knapp 1000l ist das Wurst. Viel interessanter ist die Regulierung der Dichte, damit die einem nicht durch die Decke geht. Verdunstung ist bei mir an heißen Tagen, wo auch die Lüfter laufen etwa 10l pro Tag. Ansonsten max. 5 Liter in etwa. Bei den Konzentrationen habe ich mich strikt an Hans-Werner Ballings Rezeptur gehalten: Also 3 x 10l Kanister mit …
-
Hi Lars, also habe zig Jahre Balling in der classischen Version incl. dem NaCL freien Meersalz dosiert. Beim letzten Becken über einem Liter pro Flüssigkeit täglich. Der Aufwand neue Ballingflüssigkeiten anzumischen bildete da den Schwerpunkt. Habe mir dann die 25kg Säcke bei purux.de bestellt,damit es günstig blieb - ohne jegliche Probleme. Der 10%ige Wasserwechsel pro Woche glich dann alles aus. Später wechselte ich einmal pro Monat. LG Carsten
-
Hi Lars, das mit Ehsan ist schade - expandieren ist denke da die Lösung. Warum er sich nicht traut, obwohl die immense Nachfrage da ist - keine Ahnung. Die Elementz an sich sind wirklich super. Das Wachstum ist enorm und Polypenbild ist super - vor allem die Kusten vermehren sich explosionsartig (sieht man bei deinen ja auch sehr schön). Er dachte damals ja schon über eine Flatrate nach bei Stammkunden (sprich es kommen immer die Lösungen pauschal nach Absprache, so dass man nicht immer bestelle…
-
mein erstes Meerwasserbecken
BeitragZitat von Heizung: „Sterben die halben Polypen ab ?oder verheilen und regenerieren die sich wieder?“ Wenn die Koralle gute Bedingungen im Aquarium hat, wächst alles wieder recht zügig zu. Zweimal die Woche etwas füttern (z.B. Artemien etc.) unterstützt den Heilungsprozess und das Wachstum enorm. LG Carsten
-
Hi Bettina, da ich am Arbeitsplatz den Aquacalculator nicht installieren darf (komm dann bestimmt ins Kinderbergwerk oder schlimmeres), habe ich es schnell im Kopf gerechnet. Leider weiß ich jetzt nicht, was du für ein Meersalz genommen hast - daher pauschal. Du Mußt zum Erreichen der Salinität von etwa 34,8 oder Dichte von 1,0231 g/cm3 etwa 94g Meersalz hinzugeben. Habe es aber schnell im Kopf gerechnet bei 25L Brutto mit 20% Steinanteil. Gib daher 80g dazu und miss dann nochmal nach, um ggf. n…
-
Das interessanteste dabei ist ja, dass wir wieder jemanden im Club haben, der nachts mit ner Taschenlampe vor dem Aquarium auf der Lauer liegt. Aber wie schon geschrieben: Die 1. Einfahrphase mit all dem Leben was sich da zeigt und entwickelt, ist einmalig und nicht zu beschreiben. Da kommt kein Süsswasserbecken mit. Bei nachfolgenden Becken ebbt das Interesse daran ab und man schaut eher nach, ob man nicht ggf. Glasrosen kaputt machen muss, oder Kugelalgen abmachen etc. und warte auf den Tag, w…