Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 468.

  • Neue Beleuchtung (Fertiglösung)

    Tigerente76 - - LED

    Beitrag

    Dann haben wir ja nun knappe drei Wochen Wartezeit bis die 2. ankommt. Oder? :flag of truce: Wie sind die Maße von dieser Leuchte? Sind das schon die neueren Modelle, die Henning ansprach, oder noch die "Alten". LG Carsten

  • Hallo, ja so ist das nun einmal. Kaum bückt man sich - schwupp sind die Schnecken wech. Sieht aber putzig aus. Bei einer meiner Turbo-Schnecken ist mal durch Polypenausbürgerung einer Pocillopora damicornis eine auf ihrem Haus gewachsen. Die Schnecke wurde dann auch immer langsamer. Eine Schnecke als Ablegerstein quasi. LG Carsten

  • Endlich Start fürs 900L Becken

    Tigerente76 - - Aufbau

    Beitrag

    Zitat von AlexU: „Ich bin neidisch, ich will das auch! :-)“ Glasrosen-Steine????? LG Carsten

  • Zitat von Julian: „Es sei denn, das Zeug ist für die Koralle verträglicher als Jod“ Definitiv und die Koralle erholt sich nach der Belastung deutlich schneller als nach den Jodbädern (Regeneration, Ausfärbung, Polypenbild, Wachstum). Würde daher heute nicht mehr ein Jodbad empfehlen, sondern eher das Pest control. Außerdem riecht es dann im Zimmer nach Kräuterbad. LG Carsten

  • Kleinfische für SPS / LPS Becken

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Zitat von ShaSha: „Jap, am liebsten hätte ich bei DeJong selbst bestellt, aber das war dann doch etwas weit“ Geht das mittlerweile? Eigentlich nur mit ner Händlerlizenz. Ich selbst war einige male da mit einem "Lizenzierten". Schon sehr beeindruckend die Fülle und auch teilweise die Preise. Schade ist ja bei solch kleinen Fischen, dass die in einem Pott einfach in der Fülle des Ganzen untergehen. Da kommt man ja zwangsläufig um ein Nano nicht herum. LG Carsten

  • Hi Torsten, ein sehr schön gestaltetes Becken. Finde auch sehr schön, dass du von der acropora-Sucht verschont geblieben bist, denn man sieht was mit Montipora digitata und ner hystrix farblich so alles möglich ist. Ergänzung: Bei einem 15%igen Wasserwechsel und den paar Fischchen (bitte nicht flasch verstehen) würde ich dir von einer generellen-Filterung über Aktivkohle abraten. Da reicht nach einem Gelbtest (zwei weisse Eimerchen nebeneinander => einer mit z.B. klarem Leitungswasser; einer mit…

  • Hallo, bei den Importen werden Krustenanemonen, sowie die meisten Weichkorallen, lebende Steine etc. "trocken" verschickt um einfach Gewicht im Flugzeug zu sparen, was natürlich sich finanziell widerspiegelt. Die übersättigte Luft in den Transportboxen reicht da für gute 48 Stunden aus (z.B. Australienimport). Der heikelste Moment/Zeitraum dabei ist die Entnahme aus der Korallenstation bis zum Flieger(müssen gefühlt werden), da in den Export-Ländern Temperaturen weit über 30 Grad Standart sind. …

  • Abfall im Abschäumer

    Tigerente76 - - Frage und Antwort

    Beitrag

    Hi Tommy, ja da hast du Recht. Das was da im Abschäumertopf ggf. auch stinkt und fast schwarz/braun oder grün ist, beinhaltet auch Salz. Der Salzgehalt eines Beckens wird dabei auf einen Monat aber nicht gravierend beeinträchtigt => bei normaler Abschäumung. Lediglich bei überdimensionaler Abschäumung ohne jeglichem Wasserwechsel (z.B. 100ml auf 30l Nettovolumen pro Tag => nur um mal ein überspitztes Beispiel zu nennen, sollte man sich Gedanken machen. LG Carsten

  • Hi Lars, wie ich sehe wächst die microclados echt gut. Da ist ja hoffentlich bald mal ein Ableger drin? Also falls du mal nach Berlin fahren solltest. LG Carsten

  • Wie die Korallen retten nach Umzug?

    Tigerente76 - - Einfahrphase

    Beitrag

    Zitat von efyzz: „Nun habe ich nur noch ein kleines Problem mit braunen Schmieralgen.“ Hi Robert, ich hate ja nach meinem Umzug nicht so sehr viel Glück, daher freue ich mich um so mehr, dass es bei dir wieder so gut ausschaut. Bei Kieselalgen kannste Silicarbon einsetzen und binnen einer Woche ist auch das Geschichte. LG Carsten

  • Zitat von Wombat: „leider hat es die Acropora vorn links nicht geschafft“ Man kann es zwar nicht ganz über einen Kamm scheren, aber die hellblauen Acroporas sind mit Masse immer die empfindlichsten im Becken. Gibt natürlich einige wenige Ausnahmen. Ansonsten schaun die Tierchen (aus der Ferne betrachtet) doch den Umständen entsprechend gut aus. Leider brauchen die jetzt gute vier Wochen (so der Erfahrungswert) bis sie wieder in "alter" Form/Farbe erstrahlen und richtig wachsen (Wachtumsgeschwind…

  • Hawaidoc in 375 Litern...?

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Hypocampo: „Hallo Carsten Ich habe nichts gegen Meinungen, wenn diese auf eigenen Erfahrungen basieren.“ Meerwasser betreibe ich seit knapp 18 Jahren. Mein 1. Flavescens verstarb bei meinem Umzug von Polch (Eifel) nach Strausberg(Berlin) im Alter (jedenfalls bei mir gepflegt => mehr weiß ich leider nicht) von 12 Jahren - Ende letzten Jahres. Das war fast ein Staatsbegräbnis. Momentan schwimmt wieder einer in meinem Becken. In Pflege hatte ich nanos von 20 Liter bis 150.000 Liter (10mx5…

  • Hawaidoc in 375 Litern...?

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Hypocampo: „Was willst Du uns sagen Carsten?“ Nur meine Meinung, Dani. NUR meine Meinung. Da meine Argumente weder jeglicher Vernunft sind - werde ich mich zurückhalten mit Kommentaren. Carsten

  • Hawaidoc in 375 Litern...?

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Anbei ein schönes 150x50x50 Becken mit einer Standzeit von 9 Jahren. Der Hepatus und navarchus waren nur kurz im Becken. Der Hawaidiktor ist auf dem Video schon 11 Jahre in Jürgens Besitz. Ihm geht es augenscheinlich gut. Er lebt übrigens heute in Jürgens Nachzuchtanlage und erfreut sich bester Gesundheit. Link LG Carsten

  • Hawaidoc in 375 Litern...?

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Also seit wann sind Doktoren generelle Schwarmfische? Das die sich bezüglich Nahrungssuche kurz zu "Schwärmen" zusammenschließen - ja, aber definitiv NICHT generell. Die Aussage unter 2,5m Beckenlänge und darunter garnicht-wie kommt man auf diese Festlegung? Wir reden hier von einem Hawaidoktor und nicht von einem sohal. Aber zur Haltung in einem 150x50x50Becken, wenn man einem flavescens in Betracht zieht? Natürlich geht es bei einer ausgewogenen Fischauswahl (Gesamtbesatz) und abwechslungsreic…

  • Zitat von gerd: „Moin, Ich nehme für mein Becken ca. 900l Wasserinhalt 2 Esslöffel (Suppenlöffel) Zucker,oder 2 Tütchen Vanillezucker.Dies mache 2x pro Woche“ Dabei muss man aber extrem aufpassen, da die gesamte Bakterienpopulation durch Zucker extrem explodiert. Cyanobakterien werden dann verdrängt. Viele haben aber durch eine Limitierung (PO4) schon Korallen verloren, die durch unachtsame Zugabe verursacht wird. Daher sehr aufpassen. Weniger ist da mehr. LG Carsten

  • Zitat von Zauselchen: „Alles OK, denn ich schaffe bereits Abhilfe - ein neuer Glaskasten steht schon in meinen 4 Wänden“ Kannst auch den Keller fluten mit ein paar Led´s an der Decke (wasserdicht) und Haien drin. Nervende Nachbarn oder lästige Verkäufer an der Hauttür zeigste dann den Keller. :crazy: Ne im Ernst (gibt es sowas eigentlich in einem Hobby) freue ich mich wieder etwas von dir zu lesen und deine Fungias schaun echt toll aus. LG Carsten

  • Zitat von Poffy: „Hallo Zusammen, meine Lampe hat sich über Nacht selbst geheilt....weiß der Teufel, was dran war. ich werde sie zur Sicherheit dennoch mal überprüfen lassen.“ Hallo, die elektrischen Vorschaltgeräte haben einen Überhitzungsschutz und schalten sich ab, wenns zu warm wird. Bei meiner sunpower ist das mal passiert, als die Lüfter durch Sohnemann abgeschaltet wurden im Hochsommer. Das dauert dann schon ne Weile, bis die sich wieder reaktivieren. Vielleicht war es nur das. Mußte mal …

  • Stromlose Zeit

    Tigerente76 - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von amcc: „und je schneller sie in die Pedale tritt deste schneller laufen die Strömungspumpen“ Das wird dann der berühmte Sturm im Wasserglas. LG Carsten

  • Du hast einen Kleinii im Becken? LG Carsten