Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 468.

  • Chromis retrofasciata - Erfahrungen?

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Hi, finde die Parasemas aber auch sehr schn. Hatte im meinem Riffbecken bis zum verhängnisvollen Umzug 30 solcher Tiere. Da gabs kein Gerangel und es war vom Verhalten her wie in einem Korallenriff. Sie schwammen über den Korallen bis sie etwas erschreckt hat und schwupps war der Schwarm zwischen den Korallen verschwunden. Aggressionen wurden auf den "Schwarm" aufgeteitl. Der Jürgen Schmitt (miniriff.de) und ich hatten damals das Parasema-Projekt gestartet mit Erfolg. Wer nachlesen möchte: minir…

  • SPS Probleme!!!!

    Tigerente76 - - Korallen

    Beitrag

    Hi Stefan, haste mal evtl. ein Bild von der befallenen Stelle? Also ein Macro wäre schon cool - aber kein muss. LG Carsten

  • Wo bleibt das Calcium?

    Tigerente76 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Robert, das kann aber auch abhängig von den Verbrauchern im Becken sein, die schon mal bei 350mg/l nicht mehr so schnell wachsen, als wie im für sie Optimalen und vor allem konstanten Bereich. Korallen sind Gewohnheitstiere. Näherst du dich wieder an das Gewohnte, kann es sein, dass das Wachsen wieder einsetzt bzw. schneller voran geht. SPS nehmen dir sowas aber meistens sehr übel und stellen erst einmal das Wachstum ein bzw. stagnieren. Sind halt Zicken( :miffy: ) . LG Carsten

  • Iod

    Tigerente76 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Bei meiner minimal Dosierung von Ozon, habe ich noch keine negativen Auswirkungen feststellen können.“ Ich kann nur aus meinem ehemaligen Bekanntenkreis aus der Eifel berichten, dass eine Minimaldosierung (um halt den Gelbstich zu entfernen) keine Auswirkungen hat oder hatte. LG Carsten

  • Das hast du wirklich gut gesagt - besser gehts nicht. LG Carsten

  • SPS Probleme!!!!

    Tigerente76 - - Korallen

    Beitrag

    Eigentlich macht es weniger Sinn einen Abschäumer zu nass einzustellen, da dann viele Spurenlemente mit in den Abschäumertopf mitgerissen werden. Da ist es schon besser, wenn man nachts den Abschäumer für wenige Stunde anschaltet und tagsüber lieber aus läßt. Muss man aber probieren, da jedes Becken nun einmal anders ist. LG Carsten

  • Iod

    Tigerente76 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Dirk, ja die Kohle nimmt unheimlich viel Jod auf. Daher muss ich auch soviel dosieren. Bei den Xenien kann man es schön sehen. Die schrumpeln dann zusammen bei Jodmangel und stellen das Pumpen ein. Dosiert man etwas viel, dunkeln die Korallen ein. Ozon hat da keine Auswirkungen drauf. Betaisadonna kann man nehmen. 1 Tropfen auf 200l ist da die Faustformel. Sollte man aber nicht übertreiben. In den meisten Becken gibts nämlich keine Probleme mit zu wenig Jod. Bei Nutzung von Aktivkohle (auch k…

  • Iod

    Tigerente76 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi, ja einmal die Woche 1 Tropfen auf 100l von reef revolution (ist vom Preis-/Leistungsverhältnis am günstigsten gewesen aus meiner Sicht). Nutze aber auch 800g Aktivkohle im Wechsel alle 30 Tage in etwa. LG Carsten

  • Überlaufschacht

    Tigerente76 - - Technik

    Beitrag

    Hi Julian, der Ablaufschacht hat ein Innenmaß von 28x12cm. LG Carsten

  • Hi Susanne, ich würde mal sagen: 1. Salz tauschen, wenns aufgebraucht ist,(z.B. ATI coral ocean plus, TM Pro reef => gibt ja einige gute Salze) 2. Apotheke zum Beispiel anrufen und CaCl2 und MgCl2 bestellen. => dauert max. 24 Stunden, aber vorher nach dem Preis fragen So biste ganz schnell wieder mit allem im grünen Bereich. LG Carsten

  • Welches Meersalz nutzt ihr?

    Tigerente76 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Florian, bei den wenigsten Salzen ist der Kaliumgehalt überhaupt bekannt. Ebenfalls tun dies die wenigsten Hersteller preisgeben. Schau mal beim Aqua calculator nach. Eine Angabe des Kaliumgehaltes wirst du da auch erfolglos suchen. Also ATI coral ocean plus und das TM pro reef haben 390mg/l - wenn man keine Mengen an Zeolithen im Filterbecken hat, reicht das auch aus, ohne zusätzlich noch dosieren zu müssen (regelmäßiger WW vorrausgesetzt). Um eine zusätzliche Joddosierung (bei Bedarf) unter…

  • Welches Meersalz nutzt ihr?

    Tigerente76 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Florian, habe etwa 7 Jahre das ATI coral ocean plus Salz genutzt. Ist fast identisch mit dem Salz vom Thomas Pohl und dunkelt die Korallen nicht ein (SPS) wie z.B. das Deep Blue. Ansonsten kann ich das TM pro reef sehr empfehlen. Ansonsten das reefers best von Korallenzucht. Dein Red sea Salz habe ich auch mal nutzen müssen (gab nix anderes beim freundlichen um der Ecke => oje - war aber nur eine 10kg Portion zum Glück. Folgende Systeme habe ich mit den zwei Salzen im Wechsel (ATI und TM) erf…

  • Überlaufschacht

    Tigerente76 - - Technik

    Beitrag

    Hier kann man den Zulauf auch noch gut erkennen. Rest heut abend. LG Carsten

  • Überlaufschacht

    Tigerente76 - - Technik

    Beitrag

    Hier ein Bild von vorne, um wegen der Bohrung für den Zulauf sich ein Bild zu machen. LG Carsten

  • Überlaufschacht

    Tigerente76 - - Technik

    Beitrag

    Hi, also die Anordnung ist links bzw. rechts die 32iger Verrohung für Ablauf sowie Notablauf und in der Mitte der 25iger Zulauf. Bei mir ist im Ablaufschacht oben unter der Wasseroberfläche ne zusätzliche Bohrung, so dass der Zulauf durch den Ablaufschacht (90 Grad Bogenstück) direkt ins Becken pustet und nicht drüber hinweg (Überlaufkamm) verlegt ist. So sieht man nix von irgendwelchen Rohren und das Technikbecken ist groß genug, um bei einem Pumpenstillstand das Wasser aufzufangen. Ist aber al…

  • Hallo, das Polypenbild der SPS Korallen ist gut bis sehr gut und die Nährstoffwerte für tolle Farben sind doch gut. Den Rest bringt die Zeit mit sich. Daher ist tief durchatmen und nen gemütlichen Kaffee trinken, vollkommen ausreichend. Hast denn garkeine Schnecken im Becken? Ansonsten kannste eine Cleaning-Crew reinsetzen. Die brauchste später ja auch um die Aufwuchsalgen zu bekämpfen. LG Carsten

  • SPS Probleme!!!!

    Tigerente76 - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von stefank: „Die Strömung hat sich nur minimal verändert. Und jetzt fängt die Enzmann an gewaltig zu schleimen.“ Hält denn jetzt die Strömungspumpe komplett drauf? LG Carsten

  • Ich brauch mal euren Rat

    Tigerente76 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Nina, dein Verhältnis zwischen Nitrat und Phosphat ist gestört und das mögen Bakterien und Kalkrotalgen garnicht. Nimm mal den Absorber lieber raus. LG Carsten

  • Hi Bernd, das nenn ich ja mal ne interessante Mischung. Kaliumchlorid haut ordentlich rein und erhöht den Kaliumgehalt im Meerwasser recht ordentlich. Wenn man da nicht über Zeolith filtert, was ja nicht unerheblich Kalium bindet - aber gut. Magnesiumsulfat würde ich lieber weglassen, da es im Meerwasser zu instabil ist und man sich nur lästiges Sulfat reinholt. Will es aber nicht schlecht reden. Ist lediglich meine bescheidene Meinung. LG Carsten

  • Zitat von efyzz: „Sorry für OT Steffi, aber Du schneidest Deine Pilzleder ab?“ Das geht recht einfach, wie schon geschrieben wurde. Bei mir reduziere ich den Hut indem ich den Durchmesser verkleinere mit einem scharfen Messer oder eben Skalpell. Also nen kreisrunden Schnitt. Ansonsten schaut das "beschnittene" Muttertier die nächsten zwei Monate Sch.. aus. Das Abgeschnittene dann in kleine "Würfel" zerlegen und fertig. Das funktioniert mit allen Sarcophytons recht gut. LG Carsten