Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 468.

  • Pilzleder geht nicht mehr auf

    Tigerente76 - - Korallen

    Beitrag

    Hallo, Palettendoktoren sind ja bekannt für ihr besonderes Verhalten im Riffaquarium. Vor allem die größeren Exemplare gehen fast immer an Korallen. Mußte halt mal etwas beobachten, wenn der hepathus gelangweilt durchs Becken schwimmt. Xenien stehen auch ganz weit vorne auf deren Liste. Die werden einfach abgerupft - gefressen oder einfach nur zerkaut und ausgespukt. Bei zwei Monaten kommen äußere einflüsse ins Spiel - von alleine bleiben die Koralen nicht geschlossen. LG Carsten

  • Hi Florian, das Polypenbild der Acroporas incl. Wachstumsspitzen ist echt toll. Daher würde ich auch nix verändern an dem was du tust. Wenns läuft dann auch so laufen lassen. Ein wirkliches Problem kann ich daher nicht erkennen. Stehen die Korallen gut und man hat gesunde Fische gibt es kein Problem. Das Optische (Fadenalgen) macht die Zeit wech. Daher Daumen hoch. LG Carsten

  • Capnella schwächelt

    Tigerente76 - - Korallen

    Beitrag

    Hi Martina, also die Weichkoralle hat eindeutig ein gravierendes Temperaturproblem(zu hoch oder zu niedrig) hinter sich. Bei einem bekannten Aquarianer war es ähnlich, als dessen Heizstab zu unerklärlichen Höchstleitungen ermutigt wurde (Defekt). Das Wasser war kurzzeitig jenseits der 30Grad und die Capnellas sahen genauso aus - zerfielen langsam mit (zum Glück) einigen Ablegern. Bei zu niedrigen Temperaturen passiert das bei diesen Korallen auch - leider. Meistens hat man aber Glück, dass Ableg…

  • hi aus Genthin

    Tigerente76 - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hi Dirk, sei herzlich WIllkommen hier in der Runde. LG Carsten

  • Zitat von Racer88: „Sind ja nur baks und keine Chemie, da sollte eig nix passieren“ Man sollte halt nur immer die Wasserwerte (KH,NO3 und PO4) beiläufig im Auge behalten. Die Baks, welche man dem System zuführt, hocken ja nicht nur auf den Steinen, sondern machen ja auch was. Meistens wird an der Nährstoffkonzentrationsschraube (geiles Wort ) gedreht. Leider weiß man ja nie so richtig, was nun in der Buttel so alles drinne ist - daher schadet ein Blick nie. LG Carsten

  • Juwelen-Fahnenbarsch

    Tigerente76 - - Fische

    Beitrag

    Zitat von efyzz: „Hatte früher mal tukas, die waren problemlos.“ Ja das stimmt in der Tat. LG Carsten

  • Meine Erfahrung mit Sangokai

    Tigerente76 - - sangokai

    Beitrag

    Zitat von Ratze: „Hi Carsten! Danke, für den Bericht! Warum hast du mit Triton aufgehört? Ich hoffe, ich habe das richtig aus deinem Posting herausgelesen? Zitat In Becken mit hohem Verbrauch (mußte jeweils einen Liter der drei Flüssigkeiten täglich dem Becken zuführen) nicht wirklich günstig. Das meinst du auf Balling bezogen, oder? Aber die Elementz von Triton sind doch auch nicht umsonst... Wie liegt denn da der Preisunterschied zwischen klassischem WW/Balling und Triton?“ 10l Kanister kostet…

  • Zitat von MarcoBO: „Dann müsste ich auswandern irgendwo in die Tropen ans Meer.“ Ich bin ein Star, ..... Thailand wäre doch nett. LG Carsten

  • Livestream

    Tigerente76 - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Caren: „Wir wohnen halt am A... der Welt“ Egal - hauptsache es ist schön und es stinkt nicht. Ich wohne bei Berlin - auch nicht viel besser. :rofl: LG Carsten

  • Meine Erfahrung mit Sangokai

    Tigerente76 - - sangokai

    Beitrag

    :hi: Dirk, habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Bei der Balling-Methode meine ich natürlich die Methode im klassischen Sinn(KH Kanister, Ca Kanister und NaCl freinem Meersalz). Auch bei der Zeovith-Methode kann man Ballingsalze nehmen, um die Elemente Calcium, Magnesium sowie die Alkalinität konstant zu halten. Alle zusätzlichen Elemente werden aber gesondert in unterschiedlichsten Konzentrationen dem Becken zugegeben. Triton ist die einfachste Methode schlechthin (habe ich j…

  • Meine Erfahrung mit Sangokai

    Tigerente76 - - sangokai

    Beitrag

    Zitat von palettendoctor: „Da ziehe ich das Bier aber vor.“ Genau. Also hoch die Messbecher. :beer:

  • T5 dimmbar ja/nein

    Tigerente76 - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Zitat von Julian: „ja die endgültige beleuchtung wird bei 4-6x 54W sein. aber zur zeit habe ich nur einen leuchtbalken. ich bin mir nicht sicher, ob's für die bewohner nicht besser wäre, wenn das licht nicht schlagartig an geht, sondern halt langsam heller wird“ Ich habe zum Beispiel: morgens Mondlicht dann Blauphase dann Tagphase - Blauphase und abschließend Mondlicht - bis völlige Dunkelheit eintritt in der Nacht. Robert sagte es ja schon, dass die 54iger dimmbaren EVG´s nicht wirklich mega te…

  • Meine Erfahrung mit Sangokai

    Tigerente76 - - sangokai

    Beitrag

    Ich finde solche Methoden (Jörgs oder Thomas Flaschen) lohnen sich wirklich nur in Becken mit starken Verbrauchern (SPS). Hält man durch einen wöchentlichen WW die Werte konstant, benötigt man auch keine teuren Flaschen. Es gibt eigentlich drei Arten von Meerwasseraquarianern: die Balling-junkies, welche via Taschenrechner, Ballingrechner etc. dosieren (per Hand oder Dosierpumpe). Die zweiten hängen an der Flasche (Sangokai, Zeovith-Methode etc.) und die dritten (rar gesäht), welche einen Mix au…

  • T5 dimmbar ja/nein

    Tigerente76 - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hi Julian, dimmbar ist halt Geschmackssache. Würde aber um ehrlich zu sein lieber 4x54W nehmen als Endlösung bei deiner Beckengröße. Ein LED T5 Mix geht natürlich auch bzw. würde gehen. Die LEDs kann man dann auch ohneweiteres dimmen, was widerum das dimmbare EVG bei den T5 überflüssig macht. Habe ich aber noch nie gebraucht das dimmbar EVG und die Korallen wachsen auch so - gut die Blauröhren halten dann sicher etwas länger. Da tickt aber jeder anders. LG Carsten

  • PH wert zu niedrig?

    Tigerente76 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Harald, bezüglich des Schweins..... Da sieht man mal, was alles so möglich ist. [video]http://www.youtube.com/watch?v=4m68pQ8spfk#t=26[/video] LG Carsten

  • Livestream

    Tigerente76 - - Sonstiges

    Beitrag

    Ja haut bei mir hin. Ist halt sehr blau das Bild um die Uhrzeit. :crazy: LG Carsten

  • Zitat von Ratze: „Dann lieber beim Händler ein, zwei Exemplare erschnorren!“ Ein guter Händler macht das schon ohne weiteres. Wird dir abe sicher von den Asterinas abraten und eher die sogrnannten Turboschnecken und Einsiedlerkrebse empfehlen - meine Vermutung. Schau mal hier . Der ist in Hannover - sofern er noch existiert. Ansonsten kannste Hier mal schaun. LG Carsten

  • Anemone wandert in protopalys, Problem?

    Tigerente76 - - Korallen

    Beitrag

    Hi Daniel, eine Anemone tut der anderen Anemone nicht wirklich weh. Auch acroporas untereinander wachsen aneinander vorbei und tun sich nicht weh. Meine Mutter hat in ihrem kleinen Becken einen Krusten-/Crassa-/Quadricolor-Wald => alles bestens und das schon über drei Jahre. LG Carsten

  • "Nano" Becken. Welche Größe

    Tigerente76 - - Vorbereitung

    Beitrag

    Ich würde aber eher zu einer Siebdruckplatte raten, welche alsUnterlage fürs Aquariumgestell/Schrank etc. auf dem Parkett dient, da die unempfindlich bei Feuchtigkeit (verziehen zum Beispiel) ist, wenn mal ein Tropfen daneben geht. LG Carsten

  • Hallo, bei dem Stadium sollte man schon nen Haufen Kleinzeugs an den Scheiben sehen (Zooplankton von innen). Außen hat man meistens nen Haufen Freunde hocken und die ganze Familie, welche krampfhaft versucht, was neues zu entdecken Außerdem heiße ich dich in dem Kreise willkommen, die nachts mit ner Taschenlampe vor dem Becken hocken. Hat man Zooplankton, ist es ein sehr gutes Zeichen. Hat man es noch nicht, ist die Nitrifikation noch nicht komplett so ausgebildet, dass die erste Hälfte des Stic…