Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 468.
-
Jod und Eisen
BeitragHi Caren, Frage ist natürlich: Warum willste das dosieren? Eisen haste in den Meersalzmischungen eigentlich immer mehr als genügend drin und bei regelmäßigen WW gleicht man das auch aus. LG Carsten
-
Lebensgefährliches Balling
BeitragJulian, bei korallenableger.com meine ich. Da gibt es keine Versandkosten und ob du nun 1kg oder zwei bestellst ist Wurst. Brauchen tuste die eh - früher oder später. LG Carsten
-
Lebensgefährliches Balling
BeitragHi Julian, du kannst auch im Online Handel vom Carsten Roos reinschaun (was für ein toller Vorname und dann noch mit dem richtigen Anfangsbuchstaben ). LG Carsten
-
Habe heute durch Zufall beim Aufräumen diesen alten Beitrag von mir gefunden und wollte ihn nicht löschen. Jeder hat sie! Jeder hat sie bei einem anderen Meerwasseraquarianer schon gesehen oder glaubte sie gesehen zu haben. Die Glasrose! So war es auch dank meiner guten Suche nach erlesenem lebenden Gestein, dass ich dann bei der Einrichtung meines Beckens Glasrosen dabei hatte. Ich dachte mir also, gut dass sie da sind. Sehen ja auch garnicht so schlecht aus wie alle sagen und das megamäßige Ve…
-
Hat meine T. maxima ein Problem?
Tigerente76 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, wenn man diese sehr schöne Muschel schon in den Sand stellen muss (weil ggf. im Riff kein Platz etc. ist), dann an einer Stelle, wo die Sandschicht recht dünn ist, so dass sie sich am Glasboden des Beckens festmachen kann. Einfach so in den losen Sand würde ich sie auch nie stellen aus den oben genannten Gründen. LG Carsten
-
Grüne Korallen
Tigerente76 - - Korallen
BeitragHallo, die Ausprägung der Farbe grün hängt mit Masse an der Eisenkonzentration im Meerwasser zusammen. Jod, Licht spielen natürlich ebenfalls noch eine Rolle. Deine Acropora ist doch fast perfekt durchgefärbt - also kein Problem. Kannst ja ne Gesamtansicht posten und noch andere "betroffene" Tiere, damit man sich im Gesamten ein Bild machen kann. Alle Messbaren Faktoren (Nährstoffgehalt etc.) habe ich mal außen vor gelassen, welche sich auf die Ausfärbung und Polypenbild, weil man die eben messe…
-
Haltbarkeit von Schwämmen
Tigerente76 - - Schwämme
BeitragHi Marco, nein auch nach nochmaliger Bitte kam Thomas nicht nach. Er braut das Zeug ja in seinem aktuellen Domizil im "Hinterzimmer". Hier in Berlin ist ein Zahnarzt, welcher ein 2.000er Zeolithbecken in seiner Praxis hat. Beim Zahn ziehen einem balzenden Anemonenpärchen zuzuschaun, läßt den Schmerz komplett vergessen (naja ein wenig). In seinem Riff ist ein (ungelogen) Handball großer gelber Schwamm gewachsen. LG Carsten
-
Haltbarkeit von Schwämmen
Tigerente76 - - Schwämme
BeitragHi, also bei der Triton-Methode explodieren die Schwämme förmlich in ihrer Anzahl und Größe, da in den Lösungen vom Ehsan irgendwelche Enzyme etc. beigemischt werden, welche für den Bakterienhaushalt wohl sehr förderlich ist incl. Algenwachstum im Refugium. Er hatte mir damals zwar die ganzen Details erzählt, aber mein kleiner Sohnemann war etwas unruhiger bei dem trockenen Thema und wollte eher seine Tridacna giga im Schaubecken erschecken, was zu einer kleinen Flutwelle führte, als diese meint…
-
Zitat von Steffi: „Und die wachsen ganz ordentlich. Meine größte hatte anfangs einen halben Zentimeter, ist nach 2 Jahren jetzt bei 2cm Schalengröße.“ Keinen Schreck bekommen bei dieser Aussage, da im Meerwasser es etwas gemütlicher zugeht. Der Meerwasseraquarianer ist aber extrem anpassungsfähig. Ist wie mit den Schnecken an Land. Kaum bückt man sich - schwupp - sind die Dinger wech. :biggrin: LG Carsten
-
Hi Jacqueline, bezüglich der Porites mit den Röhrenwürmern, welche ich bis zu meinem Umzug auch gepflegt habe, stimme ich dir zu. Gefüttert habe ich die Tiere nicht aktiv. Durch die Zugabe von Spongepower und Coral Vitalyser von Korallenzucht haben sich die bunten Würmer sogar vermehrt. Wenn die Porites ordentlich Licht bekommt und im nährstoffarmen Wasser gehalten wird, ist sie fast knall gelb. Wachstum etwa 1 bis max. 2cm im Jahr. Das Häuten ab und zu ist normal. LG Carsten
-
Hi Rebecca, absolut gelungen der Aufbau - besser gehts nicht bzw. kaum. Bei er Vorderansicht gibts jede Menge Stellfläche für Korallen. Die engen Passagen kann man mit z.B. Krustenanemone oder anderen flach wachsenen Korallen dezent dekorieren. In bzw. auf deine Höhle setzt man einen Eyecatcher => eine bsonders schön ausschauende Koralle/Anemone etc. Eine Blasenanemone würde aber das Riff erklimmen und sich weit oben festsetzen. Daher heißt es eine andere Anemonenart finden, welche etwas sesshaf…
-
Die Zeovit-Methode
BeitragHi Harald, einsetzbar ja-sinnvoll wohl eher nicht,da Du ja eigentlich alles über den Wasserwechsel ausgleichen kannst an möglichen Defiziten. LG Carsten Gesendet von meinem C1505 mit Tapatalk
-
Die Zeovit-Methode
BeitragHi, die Methode habe ich damals erfolgreich gemacht und war damit auch sehr zufrieden. Die Farben der Korallen sind ungeschlagen und ein traumhaftes Polypenbild bei Weichkorallen, LPS und vor allem bei SPS. Nachteil wie bei allem Flaschen-Methoden ist natürlich der Urlaub. Der nette leicht betagte Nachbar ist mit den ganzen blauen Flaschen meistens überfordert, da er ja nur eine meistens braune gewohnt war und der Dosierplan sieht für den Laien aus, als wenn man Chemieprofessor außer Dienst ist.…