Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 63.

  • Ich habe eine relativ große MinMax. Meint ihr eine Porzellan Krabbe würde diese annehmen, bzw. würde die Anemone den Krebs verkraften? Gruß, Christian

  • Totgestein reinigen

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    Ja, danke. Habe auch ein Höhlensystem integriert damit die Fische sich verstecken können

  • Totgestein reinigen

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    So, lang hat es gedauert, aber jetzt konnte ich endlich mauern Habe gestern meinen Unterbau aus dem gereinigten Totgestein gebaut. Das hat richtig Spaß gemacht, am liebsten würde ich das ganze Riff fertig bauen aber es kommt ja noch mein Lebendgestein dazu. Das wird dann nochmal etwas schwieriger da ich einen kleinen Teil der Korallen auf den Steinen lassen muss und dann ja alles ziemlich schnell gehen muss. Hier mal ein paar Bilder. 6yvyqu7a.jpg y8esede5.jpg Und von oben: 3ugevuga.jpg Gruß, Chr…

  • Wer ahnt es schon?

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat: „@Kalamari Du bist wirklich heftig, ich finde dieses gewasche ziemlich übertrieben ehrlich gesagt... Hattest Du nicht auch so grüne Beläge auf den Steinen? Die hab ich stellenweise auch, gingen auch mitm Hochdruckreiniger nicht weg, denke mal das sind Algen die sich beim baden gebildet haben.“ Also grüne Beläge hab ich keine, dass hast du sicher in einem anderen Thread gelesen. Nochmal zum PO4: Mein Problem ist ja nicht ein wenig Phosphat im Spülwasser gewesen sondern ein Wert > 3 mg/L na…

  • Wer ahnt es schon?

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    Meine sind auch nicht blitzeblank weiss geworden aber nach dem H2O2 Bad haben sie ganz frisch gerochen Ich habe meine Spülaktion nach dem H2O2 Bad (fast drei Wochen) jetzt abgeschlossen. Der PO4 Gehalt ist nur sehr sehr langsam durch ständigen Wasserwechsel gesunken. Die letzte Woche lagen die Steine in Osmosewasser mit einem kleinen Filter gefüllt mit Phosphatabsorber. Das nächste Mal würde ich nach H2O2 dreimal mit Leitungswasser spülen (jeweils über Nacht) und danach dann gleich in Osmosewass…

  • Standartbeleuchtung Dennerle

    Kalamari - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Hier meine alte Conrad Bestellung (sollte es alles noch geben): 14x 182477 (hier kannst du auch mehr oder weniger nehmen, sind immer je 2,5cm glaube ich) 1x 738462 1x 182647 1x 512692 Einfach die LEDs in die Lampe kleben (vorsichtig bei den Kurven) mit dem Connector, dem Kabel und dem Netzteil verbinden, fertig. Die Dennerle Lampe hat oben (bei meiner Aufnahme versteckt hinter den Röhren einem kleinen Schlitz, durch den man die Kabel führen kann. War mir nur beim letzen Röhrenwechsel zu fummelig…

  • Standartbeleuchtung Dennerle

    Kalamari - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Das sieht dann so aus: 8y5u6u3a.jpg Die LED Streifen hab ich bei Conrad gekauft. Bei interesse schick ich dir gern eine Liste der benötigten Teile. Gruß, Christian

  • Standartbeleuchtung Dennerle

    Kalamari - - T5, T8, HQI, ...

    Beitrag

    Das Licht der Dennerle Lampe ist leider sehr gelblich, das ist optisch nicht so toll. Es gibt von den Dennerle noch die 2:2 Röhre zu kaufen. Die ist etwas blauer aber immer noch nicht so toll. Ich habe die 2:2 und zusätzlich 7 Watt 470nm blaue LEDs in die Lampe geklebt, dann hat man eine Blauphase morgens und abends und das Licht sieht gut aus. Unter diesem Licht sind bei mir auch Steinkorallen gewachsen. Gruß, Christian

  • In meinem 300L Becken konnte ich ihn damals nicht fangen. Hätte das komplette Becken auseinander nehmen müssen... Ich würde auch einem Anfänger niemals vom Lebendgestein abraten, es ist einfach toll immer wieder neue Tiere und Algen zu entdecken. Aber ich habe das durch Ich hatte durch Lebendgestein schon: - Rote Planarien (war nur mit Chemie zu retten) - Kiefernwurm - Eine höhere Braunalge (oder Rotalge) -> Die Hölle - Eine Caulerpa Art (die mit den runden kugelförmigen Blättern) unglaublich ha…

  • Totgestein reinigen

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    @Susanne: Wenn du dein Becken komplett neu startest würde ich an deiner Stelle auch keine H2O2 Behandlung durchführen. Habe ich damals bei meinem 300L Becken auch nicht gemacht und ich hatte damals keine Probleme mit Phosphat.

  • Gratuliere Dirk! Gut das du das Vieh raus hast. Diese Würmer sind ein Grund warum ich keine neuen lebenden Steine haben will

  • Totgestein reinigen

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hi Jürgen, belüftet wird im Prinzip nicht, aber ich will ja auch (noch) keine lebenden Steine daraus machen. Wenn ich jetzt die Steine in Salzwasser lege und mit Nite Out II und Special Blend animpfe kann ich mir auch gut vorstellen das PO4 abgebaut wird - aber die Steine will ich erst im Juli verbauen, d.h. ich müsste sie trocknen und dann hätte ich wieder eine Menge toter Biomasse in den Steinen (Bakterien). Aber vielleicht fahre ich die Steine wirklich so wie du es beschreibst später ein (Mit…

  • Totgestein reinigen

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    Denke du hast recht, werde die Steine vielleicht noch zweimal in Osmosewasser waschen und dann trocknen. Zur Not kommt ein Absorber zum Einsatz.

  • Totgestein reinigen

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat: „ Wie ist das also beim TG? Wieso kämpft man dort gegen jeden Fitzel an? Wird noch vorhandenes organisches Material nicht von Bakterien verwertet? Muss es doch eigentlich, denn das so poröse Gestein kriegt man meiner Meinung nach auch mit dem schärfsten Mittel nicht 100% bis in die tiefsten Poren sauber.“ Nein, da hast du schon recht. Normalerweise bin ich auch der Meinung die Steine können grob gereinigt gleich ins Wasser. Die organischen und mineralischen Stoffe werden ja in der Einfahr…

  • Totgestein reinigen

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    So, das Wasser von gestern Abend hat schon wieder einen Phosphat Gehalt von 0,5mg/L. Da es nur eine Nacht drin lag bin ich nicht sicher ob das ein Fortschritt ist... Werden weiter wechseln und heute Phophatabsorber bestellen den ich zusätzlich in den Eimer hänge.

  • Totgestein reinigen

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hi Harald, ja, ich spüle, spüle und spüle Heute morgen lag der PO4 Wert im Eimer wieder bei 1mg/L... Das mit der Phosphorsäure hatte ich leider auch (zu spät) gelesen. Ich vermute es könnte wirklich daran liegen. Die Steine riechen mittlerweile nicht mal mehr nach Meer. Bin jetzt dazu übergegangen die Steine mit heißem Leitungswasser zu spülen (also in einem Eimer einlegen). Habe heute schon dreimal das Wasser getauscht. Morgen früh messe ich wieder. Ich ahne schon was ich da messe... Das Leitun…

  • Hi Thorsten und Willkommen, wunderschönes Becken! Was soll da noch runder laufen? Vielleicht schreibst du mal ein paar Zeilen wie du es betreibst bzw. pflegst. Gruss, Christian

  • Totgestein reinigen

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    30% ig, wow, dass ist aber ganz schön heftig... Bei mir hat es ja mit 5% schon stark geschäumt... Mhh, die Steine sind eigentlich optisch frei von totem organischem Material, ich denke ich werde nochmal spülen und schauen ob Phosphat sinkt. Gruß, Christian

  • Ich hatte damals auch einen in meinem 300L Becken. Bei aller Liebe, aber das sind echt Monster! Habe ihn leider nie raus bekommen. Er hat nachweislich auch Weichkorallen gefressen. Gruß, Christian

  • Totgestein reinigen

    Kalamari - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hi, bin gerade in der Vorbereitungsphase für eine Vergrößerung meines 30L Dennerle Cubes zu einem Aqua Medic Cubicus. Ich plane den Besatz und die lebenden Steine in das neue Becken zu übertragen und mit totem Riffgestein aufzufüllen. Das Totgestein habe ich mit einer 5%igen Wasserstoffperoxidlösung eine Woche gespült. Nun habe ich vorgestern zum dritten mal nach der Wasserstoffperoxid Behandlung die Steine mit Osmosewasser gespült (jeweils nach zwei Tagen komplett gewechselt). Die Steine liegen…