Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 176.
-
Ocellaris Gelege
BeitragHi Bernd, Ja das stimmt, je größer das Wasservolumen desto weniger sind natürlich die entstehenden Abfallstoffe. Uh das interessiert mich jetzt aber, wie kannst du es denn als Bypass laufen lassen? Vom Prinzip her wie die Breeding Box? Und dann nur tröpfchenweise wasserwechsel? Aber schwemmt das nicht immer das Futter raus? Lg müde eve War aber erfolgreich und hab noch eine ekelhafte Entdeckung gemacht mit einem großen Krebs, der mein reingefallenes Licht nicht los lassen wollte und beinahe die …
-
Ocellaris Gelege
BeitragHi Ralf, Da hast du recht! Ich habe das Gefühl das der größte Teil gleichzeitig schlüpft und teilweise einige etwas später und wenn man zb. Nicht sofort zur Stelle ist, dann sind die meisten aufgefressen und es schwimmen nur noch vereinzelt Larven im Becken und bei denen konnte ich oft beobachten, das die nicht ganz so fit waren. Lg eve
-
Ocellaris Gelege
BeitragUha Henning das ist auch ein großer Schritt, das muss einem auch schwer fallen jetzt so alleine wieder zu sein. Meine drei Küken sind 5, 2 und 2. habe der großen beim Schwimmenüben geholfen, hat nächste Woche Seepferdchen Prüfung und die beiden anderen gleichzeitig gehalten puha da darf man keine Sekunde unachtsam sein Naja mal sehen ob sie heute schlüpfen oder morgen.... meine Nachbarn muessen auch komisch denken von mir warum ich immer das ganze Haus abdunkle Irgendwann schicken Sie die Polize…
-
Ocellaris Gelege
BeitragAlso das mit dem Wasser eingrünen solltest du wirklich nur mit lebendem Phyto machen, noch nicht mal mit abgepackten keine Ahnung wie man das jetzt nennt Den ersten Artikel von Ralf hatte ich mir durchgelesen, war auch sehr gut, aber er hat ja auch nur ein kleines Aquarium von Dennerle mit einem Wasserstand von 5cm und er schreibt von 300-400 Larven wie ich gelesen habe denke ich, ich hoffe ich bringe es jetzt nicht durcheinander mit dem zweiten Artikel. Auf jedenfall ist natürlich das Verhältni…
-
Ocellaris Gelege
BeitragDas Sera Micron mache ich zb nie mit in einen Behälter wo Larven oder Neonate sind, weil da wirklich Fingerspitzengefühl gefragt ist, da kippt das Wasser sehr leicht. Copepoden sind hardies die halten einiges aus aber Larven nicht! Lg eve
-
Ocellaris Gelege
BeitragHi, Ich finde die Clown Larven extrem empfindlich an den ersten beiden Tagen, sprich sie vertragen sehr wenig Stress. Ich habe an den ersten beiden Tagen auch viele Ausfälle. Am besten wenn du sie abfischt ist, wenn du gleich anschließend nur das Wasser rausholst welches zu viel ist und dann sofort Sauerstoff und Futter hinein gibst. So schnell als möglich. Ich grüne das Wasser selber gar nicht ein auch nicht mit dem Sera Futter. Ich habe zu große Angst, zu viel Futter/ phyto rein zu geben, das …
-
Ocellaris Gelege
BeitragHi, Ja leider ist es seit dem ich die Pyjama Kardinalbarsche gekauft habe bei mir auch so, das ich viel weniger Larven fangen kann, weil sie mir alles wegknabbern.... Lg eve
-
Liebe Forengemeinde..........
BeitragGibt es nicht auch wasserfeste Sensoren?
-
Ocellaris Gelege
BeitragDas glaube ich auch Dieter
-
Ocellaris Gelege
BeitragJetzt bist du wegen mir müde Und warst du erfolgreich? Lg eve
-
Ocellaris Gelege
BeitragDenk nur dran wenn es die letzten 50 von 300 sind, sind es dann natürlich auch die letzten und vielleicht schon geschwächten. Vielleicht hast du auch die Möglichkeit den Raum komplett abzudunkeln und dann das Licht früher auszuschalten und dann eine Stunde zu warten. Aber wird schon klappen! Viel Glück Lg eve
-
Ocellaris Gelege
BeitragHi Sylvia, Nein das tue ich nicht. Ich habe jetzt begonnen mit den selbstgebauten Larvenfallen aber war damit bis jetzt nicht sehr erfolgreich, muss also noch üben. Egal welche Methode du anwendest. Wenn du abschöpfst musst du natürlich perfekt timen! Ich hole die Larven großzügig raus und wenn ich dann fertig bin, dann schöpfe ich entweder das Wasser vorsichtig mit einem Soßenlöffel ab oder ich schöpfe die Larven vorsichtig mit dem Soßenlöffel ab. Je nachdem wieviele Larven es sind und was stre…
-
Ocellaris Gelege
BeitragHi, Ich habe kein Ausströmerstein sondern habe mir im Baumarkt ein paar ganz dünne Plastik Rohre gekauft, damit verhinderst du das sich die Schläuche aufrollen und aus den Gläsern rutschen! Meine nächsten Clown Fische sollten nächste Woche Mittwoch ca. Schlüpfen, dann habe ich hoffentlich mehr Glück. Lg eve
-
Ocellaris Gelege
BeitragNun lese ich das man die Moinas nicht belüften soll, das sie im Stehendem Wasser leben.... mal sehen