ich hab nochmal ein besseres bild gemacht ich weiß nicht ob es eine muschel ist, aber ihr kennt euch besser aus auch die pilzlederkoralle ist wieder aufgegangen nach dem scheiben putzen
Zitat von Hypocampo: „Welche der Fragen?“ das tier, was ich entdeckt habe, ist genau mittig von dem bild. es hat wie ein maul. geht sofort zu wenn ich mit der taschenlampe reinleuchte und das rasante wachstum der tectus, is das normal ? steffi meinte, das die normal nicht so schnell wachsen. woher kann das kommen? gutes futterangebot im becken in form von algen?
ich weiß nicht wie ich es schaffe, die datei hochzuladen und dann noch was dazuzuschreiben (bei der gesamtansicht ging das aber wie ich das gemacht hab weiß ich nicht) auf dem letzten bild is noch ein "vieh" wo ich nicht weiß was es ist. von euch einer ne idee? zuckt zusammen wenn ich es anleuchte und hier das bild von der tectus
Hallo Tommy läuft gut, diese woche kommen krusten und nächste woche thor im moment hab ich nicht die zeit um mehr bilder zu machen hab aber heut eine tectus entdeckt die sehr gewachsen ist, man kann es deutlich erkennen an dem neuen ring, der sich deutlich von der farbe vom alten gehäuse absetzt. echt rasend schnelles wachstum! hab mal paar bilder gemacht die pilzlederkoralle ist zugegangen weil ich schnell scheiben geputzt hab für die bilder *gg* gesamtansicht ig-meeresaquaristik.de/index.php/A…
ok, dann werde ich die patronen erstmal erneuern, die laufen nun ihre 12 monate und wären reif zum wechsel mein leitungswasser hat einen leitwert von 1340µs :bomb: BRUTAL!! aber die neocaridina süsswassernelchen fühlen sich wohl das osmosewasser verwende ich nur für das MW und die taiwaner, pintos, taitibees Danke nochmals für die tips
Zitat von ShaSha: „Der Wechsel ist tatsächlich vom Leitwert abhängig. Normalerweise sollte er bei gutem Harz bei 0-1 liegen, ich habe es bis 5 laufen lassen.“ supi danke hast noch ne quelle wo du das harz oderst ? *liebschau*
hey jaqueline, danke für den tip dann werde ich mir mal eine bestellen der ist wohl auch zum aufschrauben und neu befüllen, oder? gibts da auch ne gewissen zeitspanne wo man den wechseln soll, oder macht man das vom leitwert abhängig? Gruß Bettina
Zitat von Heizung: „nein die sind noch nicht da,das wird erst diese Woche was.“ ja super! bin gespannt :biggrin: Zitat von Heizung: „jep die schaun super aus“ danke dir hoffe das bleibt so aber bisher klappt das. heut sind se eine woche im becken. gestern gabs nauplien. kaum drin, gingen sie zu un haben sie aufgebläht *nom nom*
Zitat von Harald: „Manche empfinden sie als Plage, weil sie auch schon mal ein Schleimnetz auf einer Koralle ausbreiten“ dann werd ich mit dem würmchen mal reden müssen wir sind ja hier nicht beim BVB und Spiderman
Zitat von Heizung: „ich habe ja noch 2 andere bartkorallen denen fehlt es an nichts die stehen top offen da.“ ach die neuen sind schon da? zwisch ma meine stehn auch super!! bin mega happy beide behalten zu haben. zumal sie auch verschiedene farben haben
moin tommy, was macht die bartkoralle? ich hoffe sie ist inzwischen wieder aufgegangen. die sah ja wirklich nicht gut aus.... was könnte denn da das problem sein? Gruß Bettina
Hi Gemeinde Hat einer von euch eune Meinung, ob das 2 verschiedene sind? inzwischen ist noch ein 3. aufgetaucht. auch wieder ein dunkler wie links von den beiden