Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 878.
-
Praxistest JBL Testlab Marin
Beitragman kann den aber auch online bestellen, da ist er ne ganze ecke günstiger als im ladengeschäft. und selbst im ladengeschäft haben sei 2 arten! muss dann man das MDH checken! also ich finde, man sollte schon alles da haben. bei SW messe ich nur leitwert. anfangs auch KH PH no2 no3 usw. aber nun steh ich ja auch wieder am anfang und es sind schon mal wichtige werte drin in dem koffer. grad für anfänger, falls aufgrund von verhalten der tiere der ein oder andere wert angefragt wird... nicht?
-
Praxistest JBL Testlab Marin
Beitragich wollte mir auch einen JBL marin kaufen. Inzwischen hab ich 2 verschiedene gesehn. einmal den schriftzug so, wie bei harald seinem foto und dann den schriftzug so: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4246/ auch die inhalte unterscheiden sich der von harald ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4247/ der mit dem anderen schriftzug ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4248/ die frage ist nun, welcher is das neueste model und was ist "lagerware" die schon kurz vor dem verfal…
-
Heute hab ich mal 2 meiner 4 neuen Krusten geknipst ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4227/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4228/ meine Caulastraea furcata ist noch bissl schwächlich, aber das wird ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4229/ steffi hat mir mit ein paar einstellungstips geholfen
-
Zitat von Heizung: „Ist auf dem ersten bild eine glasrose mit drauf“ ja ich weiß, ich mag die so lange sie nicht stressen dürfen sie bleiben Zitat von Heizung: „Da haste wirklich sehr schöne sachen bekommen.weist du wie die grüne auf dem 4.bild heist? I“ dankeschön bin auch mega zufrieden, vorallen sind es eigene nachzuchten und keine wildfänge wie die kruste auf dem 4. bild heisst, weiß ich nicht
-
Zitat von Ratze: „Wie bekommst Du die denn ab? Hast Du sie mit einem Trennmittel eingerieben?“ die caps sind flexible, auf dem einen bild siehst ja wie ich ihn rausgedrückt habe ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4197/ dann anders rum wieder rein, zum wiederbefüllen das von beiden seiten schön harz drum ist
-
so, hier mal meinen ersten versuche, magnetsteine zu basteln die steine liegen schonmal mal in h2o2 ich habe platikcaps genommen die 25mm durchmesser haben. der magnet hat 20mm hab etwas epoxydharz eingegossen und dann den magnet rein gelegt. leider ist er weiter untergegangen als ich das wollte. nach dem aushärten hab ich ihn rausgedrückt, andersrum wieder rein und nochmal epoxydharz drüber gegossen. ist jetz trocken aber kam heut noch nicht zum rausdrücken mittwoch werden dann die steine dran …