Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 167.

  • ...einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch schon, aber schön das du dich jetzt in die Nesseln setzt ... :vain: der arme Christian, hat seine Regierung jetzt angefleht doch Bilder zu machen, aber irgendwas fehlt noch ... ach ja unsere Geduld und Nachsicht

  • 1 3/4 Stunden im Leben einer Anemone

    Hecht - - Korallen

    Beitrag

    Hai, aus dem Gartenteichbau gibt es Böschungsmatte ca. 10mm dick schwarz, sieht aus wie gehäkelte Matte die kann man mit Nylon/ Angelschnur vernähen und um die Pumpe legen bzw. anpassen. Meterware ... damit läßt sich auch prima im Technikbecken der Überlauf abschotten um Algen zurückzuhalten.

  • Lieber Christian, bitte lass Lina mal an die Kamera, soll Frauen geben die sehr gut mit einer Kamera umgehen können. :playboy: :phat: :phat: :phat: hatteste das hier gelesen ? Bessere Fotos

  • Zitat von Henning: „Ja und dann interessiert natürlich auch mal wieder wie es ausschaut. :rolleyes:“ Ja find ich auch die Spiegelreflex einfach mal anfassen, Kappe vom Objektiv lösen und mutig sein :vain:

  • "Drosselung" Förderpumpe

    Hecht - - Pumpen

    Beitrag

    achsooo mit seenadeln ist klar da ist ein ruhigeres Strömungsbild erwünscht. Da würde ich dir empfehlen mal nach regelbarer RF von Jebao schauen, bin mit der Pumpe top zufrieden.

  • "Drosselung" Förderpumpe

    Hecht - - Pumpen

    Beitrag

    Hai Karin, warum glaubst du das die 3500 zu viel ist ? Drosseln über den Hahn geht, oder kannst auch ein Y Stück oben als Auslaß dann teilt sich der Zufluß oder anders gesagt läßt sich neu lenken Meiner Meinung nach besser etwas meer Strömung als zu wenig.

  • Kleine Kauderni...

    Hecht - - Fische

    Beitrag

    dieseGeschichte find ich echt toll und deine Bilder sowieso Steffi

  • Hallo aus Dortmund

    Hecht - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hai Frank, :cool: herzliche Grüße aus Düsseldorf

  • Ich versuche mich auch in MAGNETSTEINEN

    Hecht - - Sonstiges

    Beitrag

    ach noch was ... Dirk hatte diese Idee es könnte je nach dem aus welchem Material deine Formen sind eine Abbindereaktion Harz kommen, die dafür sorgt das die Oberfläche weich oder nicht aushärtet deshalb vll. mit Silikonfett oder Vaseline oder geeignetem Trenn/Gleitmittel vorbehandeln. Oder nochmal gründlich anrühren ist ja schon komisch .... einmal wird es problemlos hart und dann wieder nicht. diesmal nehm ich mehr härtet als angegeben das könnte kontraproduktiv sein, bitte genau arbeiten das …

  • Ich versuche mich auch in MAGNETSTEINEN

    Hecht - - Sonstiges

    Beitrag

    moin Bettina, du kannst zuerst eine dünne Lage Harz in deine Formen giessen, aushärten lassen Magnet drauf und dann neue Menge Harz eingiessen, oder besser um keine Lufteinschlüsse zu bekommen erst die ausgehärtete oberfläche einstreichen, Magnet mit flüssigem Harz benetzen und umfließen lassen. Oder wie schonmal erwähnt kleine dreieckige ausgehärtete Harzabschnitte als Stütze unten in deine Form einlegen (damit das Magnet nicht ganz zum Grund sinkt ) und Harz einfließen lassen. viel Erfolg und …

  • Ich versuche mich auch in MAGNETSTEINEN

    Hecht - - Sonstiges

    Beitrag

    ... das Problem bei Silikon wird immer sein, das der Magnet sich drin bewegt und durch Abzugskräfte später feine Risse entstehen können die ihr nicht mehr seht. Ein schleichender Oxidationsprozeß könnte da folgen aber mit einer guten Wasseranalyse fällt eine erhöhte Eisenkonzentration sicher auf. Das eingiessen in Harz ist für mich die bessere Lösung, aber da fühle sich jeder frei zu tun wie ihm beliebt.

  • Hallo aus Düsseldorf

    Hecht - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hai Mali, nun auch hier ... schön dich zu lesen herzlichst gegrüßt Thomas

  • Ich versuche mich auch in MAGNETSTEINEN

    Hecht - - Sonstiges

    Beitrag

    Hai Bettina, das Harz sollte schon homogen aushärten, bappen soll da nix mehr stimmt denn das Mischungsverhältnis oder wie alt ist das Material ? Nicht das da etwas ans Wasser abgegeben wird. zum richtigen abmessen von Härter und Binder bei Mischung 1:1 ist eine feine Briefwaage oder Goldwaage geeignet. und damit die Mags nicht soweit einsinken ... kleine ausgehärtete Harzabschnitte möglichst dreieckig unten rein dann Mag draud und Harz umfließen lassen. LG Thomas

  • Sekundenklebergel

    Hecht - - Aufbau

    Beitrag

    Liebe Interessierte Verzweifelte Ablegerkleber ! habe hier durchgelesen und festgestellt, das schon einige gute Tips verteilt wurden. Aus meiner Berufsbranche habe ich ein Sekundenklebergel mit dem ich schon einige User glücklich gemacht habe. Es ist wie mit vielen Dingen im Leben Übung macht den Meister und mit ein paar Tips und auch Übung gelingt es nach kurzer Zeit. Da sind auf dem Markt einige Unterschiede ... es wird oft angenommen, ach ist doch alles gleich kommt alles aus einer Maschineri…

  • Silikatfilter zum richtigen Preis!

    Hecht - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von NudelNoob: „Hut ab!!! Klasse Support! “ Genau gibt auch noch gute Firmen die an sich arbeiten zum Wohl des Kunden, schön zu hören das es zu klappen scheint. Sonst hätt ich auch noch hier ein paar Anschlüsse liegen gehabt, aber seh grad kommst nicht von hier umme Ecke das nämlich so eine Sache 1/4 ... 3/8 Zoll Gewinde jeder Hersteller hat da schnell was anderes. LG Thomas

  • Futterschraube

    Hecht - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von amcc: „Cool Was hast du genommen? Sieht aus wie ein Gipskartondübel?“ Genau :search: die gibt es von diversen Herstellen in unterschiedlicher Form. Wo man nur drauf achten muß die innen auch gut mit geeignetem Material seewassergeeignet zu verfüllen, damit die ganze Konstruktion stabil und dauerhaft genug funktionieren kann. Gruß Thomas

  • Futterschraube

    Hecht - - Sonstiges

    Beitrag

    ja nee is klar .. die 19mm schlucken schon eine menge Haftkraft des Magneten ... deshalb mein Rat

  • Futterschraube

    Hecht - - Sonstiges

    Beitrag

    ja Du Gemeinschaft ... ich Produktion :playboy:

  • Futterschraube

    Hecht - - Sonstiges

    Beitrag

    ja Ideengeber war schon L4rs aber der Umsetzer Tester Freizeitverballerer Herr Düsentrieb ... vieles entsteht im Gespräch oder unter Gleichgesinnten ... und das auch gut so @Dani nimm dir Magnete zur Hand die mind. 50 Kg Tragkraft haben oder mehr, dann schön einharzen und die Schraube verbinden. LG Thomas

  • Futterschraube

    Hecht - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Aber musstest du dem Zahnarzt den Bohrer mopsen :rolleyes:“ Ja klar Harald schmerzt doch sonst zu sehr ... immer im Dienste am Menschen