Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 852.
-
Zitat von stefank: „Daher hab ich nur Protopalythoas / Palythoas. Bisher hab ich mit der Pinzette ein par entfernt. “ Hallo Stefan, da bist Du aber ganz schön mutig Ich denke mal, bei der Menge an Palys wird es schwierig werden diese los zu kriegen. Und ich würde definitiv da nicht mechanisch ran gehen und die Krusten schädigen. Grüße Skaarj
-
Sie sind da! ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3867/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3868/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3869/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3870/ Sind fit und neugierig. Und was nicht unwichtig ist, sie werden überhaupt nicht beachtet. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, aktuell entwickelt sich das Becken weiterhin recht gut. Wie Harald schon vermutet hat, gibt es zum Glück kaum Algen. Das liegt vielleicht auch an den Unmengen an Schnecken und den 3 Meerohren. Von den Rockzolids bin ich bisher begeistert. Bin gespannt wie die Entwicklung da weiter geht. Ich werde nächste Woche mal einen Wassertest machen lassen, einfach um die diversen Werte mal anzuschauen. Aktuell ist inzwischen noch ein Chelmon eingezogen. Da ich im alten Becken leichte Proble…
-
Hallo zusammen, Zitat von Helmut: „wieso seid Ihr alle so ordentlich? Bei mir sieht das irgendwie anders aus. “ Naja, dass mit dem 'ordentlich' würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Allerdings gingen mir die zig Mehrfach-Steckdosen im alten Unterschrank total auf den Geist. Man wusste am Schluss nicht mal mehr genau, wozu nun welcher Stecker war. Und beim ausräumen/Abbau habe ich insgesamt 7 Mehrfachleisten aus dem Schrank geholt. Zitat von H.Comes: „Hallo @Skaarj Ist die denn laut die Gyre Pum…
-
Hab doch noch vergessen zwei Bilder vom Unterschrank hochzuladen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3825/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3826/ Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden (und ein wenig stolz), dass es immer noch sehr übersichtlich und ordentlich ausschaut, auch nachdem die Technik angeschlossen war/ist. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, Zitat von Henning: „ Wieso da .0 steht frage ich mich nur Wie hast du die Rückwände eigentlich verkleidet, dunkel gemacht? “ Die ".0" ist eher so der Optik wegen. Da wird sich definitiv nichts mehr dran ändern. Ich muss sagen, dass Projekt war wirklich gerade noch so zu stemmen. Sowohl vom Arbeitsaufwand, Kosten als auch Platz und Gewicht. Die Rückwände habe ich mit schwarz foliert. Beim Überlauf habe ich eine schwarze Plexischeibe dazwischen gesetzt. Da ich die Rückwände nicht p…
-
Hallo zusammen, hier möchte ich nun zukünftig über die Entwicklung des Couchriff 3.0 berichten. Wer die Planungsphase nachlesen möchte, einfach hier schauen. Nochmal zur Vorstellung des Beckens an sich: Plexiglas-DropOff-Becken von Manufactur von Doberstein Länge 150cm x 100cm (Drop bei 40cm) x 80cm/45cm Gewicht ca. 120kg ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3728/ Technikbecken ebenfalls aus Plexiglas mit den Abmessungen 140cm x 50cm x 45cm inklusive Nachfüllabteil mit Höhe 65cm (ca. 90L …
-
Hallo zusammen, also der Bodengrund ist wieder ATI Fiji Sand 0 - 1mm, so wie im alten Becken. Im flachen Teil gut 5cm Höhe, unten eher weniger so ca. 2-3cm. Insgesamt waren es knapp 60kg. Die Stärke der Scheiben beträgt ringsum 20mm. Hatte die letzten 2 Tage heftige Algenblüte, Sicht max. 5cm. Heute schaut es schon wieder besser aus, ich Messe heute mal die Werte durch. Von den Fischlein haben es alle gut ins neue Becken geschafft, keine Verluste. Morgen bekomme ich eine Großladung Schnecken und…
-
Futter anreichern
BeitragHi, ich habe mit fischfutterprofi.de bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Die Qualität der Platten ist wirklich sehr gut und die Auswahl sehr umfangreich. Grüße Skaarj
-
Futter anreichern
BeitragHallo zusammen, ich habe lange Zeit 'JBL Atvitol 50 ml' verwendet, dass schien mir ganz gut. Ob es allerdings Artemia so viel besser macht glaube ich nicht so wirklich. Daher füttere ich Artemia eigentlich nur ab und zu (und wenn ein Fisch in die Fischfalle rein soll ) und eher Mysis,Krill etc. Grüße Skaarj
-
Aluminium im Aquarium
BeitragHallo Henning, warum nimmst Du nicht einfach Plexi? Grüße Skaarj
-
Hartz Bett Filter
BeitragHallo zusammen, @Ewald: stimmt, dass hatte ich doch glatt erst übersehen Ich habe mir jetzt, wie Burkart, eine 600 GPD Anlage gegönnt, genauer gesagt diese hier. Sollte soweit ganz gut passen. Dann hat das ewige Wasser machen endlich ein Ende. Grüße Skaarj
-
Aluminium im Aquarium
BeitragHallo zusammen, dass Thema ist wohl dabei eher nicht das Alu an sich (siehe Alu-Adsorber). Ich denke, es wird sich zwar schnell ein eine Oxidschicht bilden welche als Blocker wirkt (Passivierung), aber bis dahin geht da eventuell doch was bei nicht so reinem Alu in Lösung. Da gibt es ja zig Ausführungen von Aluminium: AlMgSi * AlZnMg AlCu AlMn * * würde ich so aus dem Bauch bevorzugen Die Frage ist halt auch von der Optik, ob so 'versifftes' Alu im Becken (wenn sichtbar) besondern schön ausschau…
-
Hartz Bett Filter
BeitragHallo zusammen, hänge mich mit meiner Frage einfach mal an den Thread. Aktuell habe ich gerade festgestellt, dass meine bisherige Osmoseanlage für das neue Becken bissle schwach ist. Da ich zudem das Wasser schon ein paar Tage vor dem anstehenden Umbau ansetzen möchte, darf ich ja ca. 900L machen. Kurz überschlagen, meine Anlage bräuchte dazu ca. 60h im Dauerlauf. Daher habe ich mal bissle gestöbert, kennt jemand diese Anlagen bzw. was haltet ihr davon: wiltec.de/naturewater-umkehros…l-tag-nw-ro…
-
Sand
BeitragZitat von NiklasW.: „Und wie fein würdet ihr den Sand wählen für die lippis und in welcher Schicht-Dicke? “ Hallo Niklas, also ich verwende für meine Becken inzwischen nur noch sehr fein Sand. Gerade bei Lippfischen ( wenn diese im Sand schlafen, was ja nicht alle machen), bin ich der Ansicht, dass der Sand nicht zu grob sein sollte. Zum einen können bei zu groben Sand (Kies) sich die Tiere schon beim eingraben am Maul verletzten. Da sind einige sehr empfindlich. Und da Lippies sich teils auch i…
-
Hallo Steffi, Zitat von Steffi: „Mein Versuch mit den Rockzolid-Elementn ging damals ja in die Hose, ich hatte die Äste für mein Nano verwendet und die wurden innendrin total schwarz und haben gestunken ohne Ende. Im Nachbarforum lief das Nano 1 1/2 Jahre ohne Auffälligkeiten. “ welche Module hattest Du damals verwendet? Waren das schon die neuen Meerwasser-Module? Ich hatte mich ja ausführlich informiert und konnte soweit eigentlich nur recht positives lesen. Hallo Ralf, Zitat von tenrek: „Hall…
-
Hallo zusammen, die Rohre sind inzwischen verklebt. Da der Plan mit dem lüften und kleben am Becken in der Wohnung an der aktuellen Wetterlage scheiterte, habe ich mir mit zusammen stecken und Markierungen geholfen. Die Rohre habe ich dann auf der Terrasse geklebt. Bis auf 2 "komische" Winkelklebungen (und den verbundenen absägen und neu kleben) hat soweit alles geklappt. Der Punkt Verrohrung wäre also auch erledigt. Bezüglich des Riffausbaus habe ich mich nach einigen Tests für Rockzolids Meerw…