Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 852.

  • EVG von UVC-Lampe kaputt

    Skaarj - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, leider hat sich wohl das EVG meiner UVC Lampe (Helix 11 Watt) verabschiedet. Da das Ersatzteil ganze 48 EUR kosten soll .... kann man da auch ein 'normales' 08/15 elektronische Vorschaltgerät verwenden? z.B.: ebay.de/itm/Tridonic-EVG-QT-Ec…&var=&hash=item53f89a646c Grüße Skaarj

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hi, @saddevil: Ich glaube jetzt habe ich es soweit doch noch kapiert. Auch das Thema mit den zu hohen mW-Daten für den 450nm Anteil bei den weißen. Für die Prozente habe ich jetzt mal folgende Daten verwendet. Mir scheinen die Werte dann recht plausibel, ich habe mich an den Diagrammen orientiert. Optisch würde ich sagen, der 530nm Bereich ändert sich mit höheren Kelvin fast nicht (ca. 45 auf 35% von RB). Der 610nm Bereich scheint hin gegen mit steigenden Kelvin deutlicher zu sinken (ca. 80 auf …

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hallo, @Harald: wir arbeiten dran @saddevil: vielen Dank für die ausführlichen Anmerkungen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem verwenden der RB aus der gleichen Gruppe so praktikabel ist. Zum einen gibt es nicht in jeder Gruppe das passende Gegenstück und dann gibt es innerhalb jeder Gruppe ja deutliche Unterschiede je Version .... da wird das auch eher schätzen. Und wenn mal weitere RBs kommen wird es eher ein durcheinander. Wenn zudem eine weisse LED z.B. 2000mW Lichtstrom hat, da m…

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Wie würdest Du die Kurve bei den weißen LED dann interpretieren? Royal: 30%? Andere: 70% Die %te sind wohl ja auch von der Kelvin-Zahl abhängig. Das werde ich noch einbauen. Grüße Skaarj

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hi, ups, ja ich habe den Link geändert ... sorry .... hier aktuell @saddevil: Also ich glaube, wir reden oft aneinander vorbei. aber es kann nur besser werden Das mit der Effizienz vergiss bitte einfach, dass habe ich bereits schon länger raus gemacht. Aktuell verwende ich zur Berechnung wie von Dir vorgeschlagen, und von Henning bestätigt: a) die mW Angabe vom Hersteller (wenn vorhanden) b) die lm Angabe und rechne diese dann in mW um Der Multiplikator soll nur helfen bei Leuten welche wie Du a…

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hallo, jetzt hatte ich mal ein wenig Pause eingelegt .... Zitat von saddevil: „Die masse an LEDs hab ich nur um das Licht besser zu verteilen....“ Ja, genau so habe ich es ja bei mir auch gemacht, einfach damit die Lichtverteilung schön homogen ist. Zitat von saddevil: „Violett , ledgroupbuy, 700mA. Angabe: ~850mW ...Dein Wert 224mW“ Ja, das war ein Fehler, habe ich inzwischen korrigiert. Zitat von saddevil: „Weiß6500k, cree , 700mA müsste ja 60% von Royal sein.. Dein Wert 2705mW ( die xte Royal…

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, vielleicht zuerst noch ein Wort zum Thema 'Effizienz'. Diese war eigentlich nur dafür gedacht, wenn man den theoretischen Wert durch die Auswahl von -Calculate- berechnen wollte. Da ich dort nur mit theoretischen Werten arbeite, wäre die Effizienz bei der Berechnung einfach nur näher an realistischen LEDs dran. Damit das aber (erst mal) keine Verwirrung stiftet, habe ich die Auswahl -Calculate- raus genommen. Dafür habe ich einige weitere Werte ergänzt und einige LEDs von Letsgro…

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    @saddevil: erst mal kurz Danke für Deine Mithilfe und Tests. Bei den weißen scheint es so, als wären da nur ca. 40% auf 450nm anzurechnen, dann kommt es auch ungefähr mit lm>mW zu mA>mW hin. Ich habs mal auf 40% runter korrigiert. Also bei -Calculate- nehme ich immer mit einen Effizienzfaktor mit rein: violett: 25% >>> 148mW * 4 = 592mW käm dann auch somit hin blue: 55% cyan: 25% red: 45% Daher kommen wohl die niedrigeren Werte her. Ich weiß nicht, ob das so Sinn macht, aber die Effizienz schein…

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Ist eigentlich schon berücksichtigt. Die weißen werden zu 60% in blau 450nm eingerechnet und der Rest geht nach orange und grün. Laut den Datenblättern ist der Peak bei 450m in etwa 60% von der Gesamtleistung. Grüße Skaarj

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Sooo .... jetzt aber. Vom Gefühl her schaut es jetzt um einiges realistischer aus. Wer es mal mit der neuen Version auf Basis von mW probieren möchte >> hier klicken Grüße Skaarj

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    ja, die Seite habe ich auch schon ausführlich studiert. Ich denke, ich werde mir mal die Arbeit machen und versuchen den Bereich 400-700nm grob durch zu rechnen. Im Quelltext gibt es zwar die Function dazu .... aber das blick ich dann echt nicht mehr ... var W = lm/(lmperW*logCIE2008v2e_1.nmToCurve(nm)); Naja, dann werde ich mal weiter basteln. Grüße Skaarj edit: ok, jetzt schaut es sehr gut aus, dank der mW Daten auf Basis der lm-Herstellerangaben bzw. der Berechung.

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hi, jap, in der Richtung war ich auch schon unterwegs .... Der Witz ist nur, wo findet man die mW Angaben? In den Datenblättern werde ich (außer bei RB) nicht wirklich fündig, da hier meist nur lm angegeben werden. Selbst in der Cree DB gibt es diese Angabe nicht. Grüße Skaarj

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hi, danke für die Rückmeldungen. Zitat von saddevil: „ die werte passen scheinbar noch nicht richtig ... deswegen kommen bei rot und violett so unglaubliche werte raus“ Naja, nachdem mir das auch komisch vorkam bei ersten Tests, habe ich nochmal genau drauf geschaut. Rein rechnerisch ist es aber wohl wirklich so, wobei ich da bissle Schwierigkeiten mit den Herstellerangaben habe. Beispiel: Per V-Lambda berechet, hat rotes Licht lediglich 21,856 lm/W. Wenn man jetzt noch die aktuelle Effizienz de…

  • Lebendgestein vs totes Gestein

    Skaarj - - Frage und Antwort

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Weitaus schwieriger gestaltet sich die Sache wohl mit künstlichen Materialen wie zum Beispiel Riffkeramik. Ich zu mindestens kenne keinen Meerwasseraquarianer, der nicht schon mal Probleme damit hatte. Auch hört man in persönlichen Gesprächen, dass bevor die Keramik biologisch aktiv ist, wohl ein Jahr vergehen kann.“ Hallo zusammen, die Aussage von Harald kann ich bestätigen, nachdem ich nun schon 3 Becken mit Keramik eingefahren habe. Es dauert ca. 1 Jahr bis wirklich alles i…

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, nach dem doch recht ergiebigen Feedback habe ich mal weiter an meinem (DIY) LED-Calculator gebastelt. In der neuen Version kann man nun die LEDs direkt auswählen (oder kalkulieren lassen) und den Strom in mA wählen. Der PAR-Wert wird nun über die Lumen-Angabe und die Beckengröße ermittelt und man sieht gleich, ob die Beleuchtung für welche Korallen geeignet ist. Zudem habe ich das Design ein wenig umgestellt, nachdem es einfach zu viele Pulldowns auf der Seite wurden. Würde mich …

  • Lichtquelle

    Skaarj - - Beleuchtung

    Beitrag

    Zitat von saddevil: „Kaum einer kommt an die empfohlenen 0.7W je Liter Alle meist bei 0,3-0,5W/L. .. Das mal so meine eigene Statistik aus diversen Foren...“ Hi, damit wenigsten Einer drüber kommt .... 700 W : 150 x 85 x 40 Ok, ist halt aus der Historie der Lampe und den Erweiterungen entstanden. Aktuell läuft die Lampe bei 25% ... Grüße Skaarj

  • Hallo Dani, am einfachsten erkennst Du das an den 3-4 verlängerten Afterflossen (=Männchen). Zudem deutet das von Dir beschriebene Verhalten darauf hin, dass das verbliebene Tier ein Männchen ist. Diese färben sich bei der Balz stets fast ganz weiß. Viel Glück bei der Suche nach einer neuen Partnerin ... und dran denken, dass bei jüngeren Tieren die Geschichte mit der Afterflosse noch nicht so ausgeprägt sein kann. Viele Grüße Skaarj

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hallo Holger, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich denke, zum einen ist die Frage wie"ungenau" eine solche Kalkulation sein darf .... ob jetzt 5% Abweichung so dramatisch sind? Allerdings ist es wirklich recht schwierig die Angaben der Hersteller in Ihren Datenblättern zu nutzen. Meist wird da der Lichtwert in lm angegeben (abhängig vom Strom). Man könnte ja den Umweg über die Berechnung des Lux-Wertes auf eine Fläche (abhängig vom Winkel) gehen. Und das Ergebnis in Lux könnte man dann …

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Zitat von Holger: „So ist es ja nun auch nicht- dieser Aussage steht die Physik im Wege Als Beispiel: wenn Lux zu Grunde liegt, hat eine IR-Led vielleicht 5% Effizienz, da Lux das Spektrum gar nicht wiederspiegelt. Wenn Du mit einem Nachtsichtgerät in der Nacht schaust, siehst Du eben auch was, obwohl es eigentlich dunkel ist.“ OK, dass mit Lux/Lum war vielleicht ein etwas ungünstiges Beispiel. Für mich ist die Frage, ob es besser ist, mit kJ je Lichtfarbe zu rechnen oder besser per mW Grundsätz…

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hallo Holger, nach den aktuellen Infos haben die verschiedenen LED je Farbe unterschiedliche Effizienzgrade. z.B.: UV = 25%, rot = 45%, blau = 55% .... Ob das jetzt genau auf das eine % stimmt, ist sicherlich nicht so wichtig. Da es bei der Bestückung vor allem um das richtige Verhältnis der verschiedenen Farben geht, ist es eigentlich egal ob die Effizienz auf Grundlage von Watt, kJ oder Lum berechnet wird. Es ist auf jeden Fall so, dass bei einer 3W LED zur heutigen Zeit nicht wirklich 3W Lich…